Da Osteoporose eine häufige orthopädische Erkrankung ist, ist ihre Vorbeugung schon immer ein wichtiges Thema gewesen. Die Vorbeugung von Osteoporose hängt natürlich eng mit dem Knochengewebe zusammen. Vereinfacht ausgedrückt geht es darum, „Knochen“ wieder aufzufüllen. Hier erfahren Sie von den Experten, wie Sie „Knochen“ wieder auffüllen und so Osteoporose vorbeugen können . Osteoporose ist sehr gefährlich, da das Knochengewebe dünner wird oder abgebaut wird, wodurch die Knochen anfälliger für Risse und Brüche werden. Mehr als 5/6 der Mineralien, aus denen Knochen bestehen, bestehen aus Kalzium und Phosphor. Beide sind wichtige Bestandteile der Knochen und bilden die materielle Grundlage für die Erhaltung der Knochenstärke und -härte. Deshalb ist die Ergänzung dieser beiden Elemente das Erste, worauf Sie bei der Vorbeugung von Osteoporose achten sollten. Der Stoffwechsel der menschlichen Knochen ist hoch, und jedes Jahr werden 15 % der gesamten Knochenmenge neu produziert. Täglich gelangen etwa 700 ml Kalzium in das Knochengewebe und verlassen es wieder. Ein Teil dieses Kalziums wird über den Urin aus dem Körper ausgeschieden. Daher ist bei der Vorbeugung von Osteoporose die Verringerung des Kalziumverlusts über den Urin wichtiger als die Kalziumaufnahme. Studien haben ergeben, dass japanische Frauen, die traditionell Sojaprodukte essen, nur 400–500 mg Kalzium pro Tag zu sich nehmen, was weit unter den 1.200 mg/Tag amerikanischer Frauen liegt. Allerdings ist die Häufigkeit osteoporosebedingter Knochenbrüche bei ihnen nur halb so hoch wie bei amerikanischen Frauen. Daher kann der Verzehr von mehr Sojaprodukten dazu beitragen, Osteoporose vorzubeugen und die Knochen zu stärken. Dies liegt daran, dass tierisches Eiweiß die Kalziumausscheidung über den Urin erhöht, was bedeutet, dass der Körper bei einem Kalziumbedarf nicht genügend Kalzium aufnehmen kann. Durch den Verzehr von Sojaprotein kann die Menge an Kalzium, die im Urin ausgeschieden wird, im Vergleich zum Verzehr von tierischem Protein um 50 % reduziert werden und die Isoflavone in Soja können zur Erhaltung der Knochenqualität beitragen. Für Patienten mit Osteoporose, insbesondere Frauen nach der Menopause und ältere Menschen, ist der Verzehr von mehr Sojabohnen sehr vorteilhaft. Der Verzehr von mehr Sojaprodukten trägt sehr zur Vorbeugung von Osteoporose bei und beugt dadurch auch Knochenbrüchen vor. Bei der Osteoporoseprävention stehen die oben genannten Punkte im Vordergrund, doch jeder Mensch hat ein anderes Lebens- und Arbeitsumfeld und daher auch unterschiedliche Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel zur Osteoporoseprävention. Es wird empfohlen, zunächst unsere Online-Experten zu konsultieren, um mehr über die Vorbeugung von Osteoporose zu erfahren. |
<<: Analyse gängiger Behandlungsmethoden bei Skoliose
>>: Detaillierte Erklärung der wichtigsten Ursachen für Rachitis bei Kindern
Mit zunehmendem Alter geht Kalzium aus unseren Kn...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind seh...
Brusthyperplasie ist eine sehr häufige Brusterkra...
Die meisten Frauen sind eher zurückhaltend und sc...
Eine Art Synovitis des Ellenbogengelenks ist die ...
Gichtpatienten müssen nicht nur ins Krankenhaus g...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an ch...
Die Art, wie sich Frauen kleiden, übt auf Männer ...
Das Sexualleben ist eine der Voraussetzungen für ...
Was sind die häufigsten Symptome von Analpolypen?...
Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen. ...
Ob es sich um einen One-Night-Stand oder normalen...
Wissen Sie, wie man eine akute Weichteilprellung ...
Ich glaube, dass jeder bereits über die Behandlun...
Wie kann man einen Ventrikelseptumdefekt feststel...