Liu Mei hat von einem Kollegen gehört, dass ein kleines Problem mit den Augenbrauen bedeutet, dass ein Problem mit der Halswirbelsäule vorliegt. Gibt es für diese Aussage irgendeine Grundlage? Für diese Aussage gibt es eine gewisse Grundlage. Die Augenbrauen stehen in enger Verbindung mit den Halswirbeln, vor allem weil die Mitte der Augenbrauen ein Druckpunkt des siebten Halswirbels ist. Liegt ein Problem mit der Halswirbelsäule vor, spiegelt sich dies über diesen Druckpunkt in den Augenbrauen wider. 1. Vergrößerte Poren zwischen den Augenbrauen Besonders groß sind die Mitesser zwischen den Augenbrauen. Denn dieser spiegelt den Druckpunkt des siebten Halswirbels wider. Bei starken Beschwerden oder Belastungen der Halswirbelsäule kommt es zu einer Vergrößerung der Poren zwischen den Augenbrauen. 2. Ungleichmäßige Augenbrauen Wenn eine Augenbraue höher liegt als die andere, ist das ebenfalls ein Zeichen für Probleme mit der Halswirbelsäule. Aufgrund einer abnormalen Beugung der Halswirbelsäule können verschiedene Gesichtsprobleme auftreten. Optisch sind ungleichmäßige Augenbrauen, ein schiefer Nasenrücken, asymmetrische Augen, ungleich große Nasenlöcher und unterschiedlich hohe Mundwinkel zu erkennen. 3. Schmerzen zwischen den Augenbrauen Schmerzen zwischen den Augenbrauen gehen häufig mit Schmerzen im Nackenbereich einher, die durch eine Hyperplasie des Halsknochens verursacht werden, die den Trigeminusnerv komprimiert. 4. Verlust der Augenbrauen Der anormale Verlust der Augenbrauen wird hauptsächlich durch eine Verschiebung der Halswirbel verursacht. Da der ausgerenkte Halswirbel auf die Nervenwurzeln drückt, kommt es zu einer Unterversorgung des Nervensystems und des Blutkreislaufs des Gehirns, was wiederum die Nährstoffversorgung der Körperhaare behindert und zum Verlust der Augenbrauen führt. Es kann auch mit Haarausfall einhergehen. 5. Herabhängende Augenbrauen Herabhängende Augenbrauen werden meist durch eine Gesichtslähmung verursacht, die auf ein Ungleichgewicht des inneren und äußeren Gleichgewichts der Halswirbelsäule zurückzuführen ist. Ein Ungleichgewicht im inneren und äußeren Gleichgewicht der Halswirbelsäule kann zu Weichteilentzündungen, Stauungen, Ödemen und unzureichender Blutversorgung führen und so zu Durchblutungsstörungen des Nervus auriculofazialis und einer Gesichtslähmung führen. 6. Pickel auf den Augenbrauen Akne an den Augenbrauen entsteht meist durch eine falsche Sitzhaltung, die zu einer übermäßigen Ermüdung der Halswirbelsäule führt. Aufgrund einer falschen Sitzhaltung oder des Beibehaltens derselben Sitzhaltung über einen langen Zeitraum gerät die Halswirbelsäule in einen Ermüdungszustand der langfristigen Vorwärtsbeugung und die hinteren Nackenmuskeln geraten in einen steifen Zustand, wodurch die normale physiologische Krümmung der Halswirbelsäule verletzt wird und leicht eine Ermüdung der Halswirbelsäule verursachen kann. |
<<: Bei der Vorbeugung von Gallenblasenpolypen sollte auf wirksame Maßnahmen geachtet werden
>>: Krampfadern vorbeugen durch Alltagsdetails
Im Allgemeinen ist eine falsche Körperhaltung die...
Eine zervikale Spondylose tritt im Allgemeinen hä...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...
Welches Medikament hilft bei einer Achillessehnen...
Viele Menschen leiden unter leichten oder schwere...
Welches Medikament ist gut gegen ein Leberhämangi...
Jeder Teil des Körpers einer Frau ist voller Vers...
Immer mehr Patienten leiden unter Gallensteinen u...
Knochentuberkulose ist eine relativ schwere ortho...
Manche Menschen, die nicht viel mit Sex zu tun ha...
Normalerweise dauert es 1–3 Monate, bis man sich ...
Bei vielen Frauen werden nach der Untersuchung Kn...
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einem Fibr...
Das Auftreten einer nicht-gonorrhoischen Urethrit...
Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der...