Einleitung: Einige wichtige Ernährungstabus bei Rachitis

Einleitung: Einige wichtige Ernährungstabus bei Rachitis

Bei der Ernährung von Menschen mit Rachitis müssen einige Nahrungsmittel in großen Mengen verzehrt werden, während die Aufnahme anderer Nahrungsmittel eingeschränkt werden muss, da es sonst zu einer ernsthaften Beeinträchtigung des Zustands der Rachitis kommen kann. Welche Ernährungstabus gibt es bei Rachitis ? Ich möchte Ihnen etwas über die üblichen Ernährungstabus bei Rachitis erzählen.

Im Allgemeinen sind die üblichen Ernährungstabus bei Rachitis:

1. Die Diät gegen Rachitis eignet sich für Lotussamen, Yamswurzel, Cornus officinalis, Wolfsbeeren, Walnusskerne, Knochensuppe, Knochenmark, Schnecken, Lotussamen, Eier, Fisch, Garnelen, Seetang usw. Gleichzeitig sollten mehr Aktivitäten im Freien durchgeführt werden, um die Sonnenzeit zu erhöhen.

2. Patienten mit Rachitis sollten eintönige Milchprodukte vermeiden. Da der Vitamin-D-Gehalt in Milchprodukten (wie Milch) und stärkehaltigen Lebensmitteln sehr gering ist, reicht er bei weitem nicht aus, um den Bedarf von Kindern für ihr tägliches Wachstum und ihre Entwicklung zu decken. Eine langfristige Ernährung ausschließlich mit Milch oder stärkehaltigen Nahrungsmitteln kann die Krankheit auslösen oder verschlimmern und stellt bei Rachitis ein wichtiges Ernährungstabu dar.

3. Menschen mit Rachitis sollten den übermäßigen Verzehr von Getreideprodukten wie Reis, Hirse, Sorghum, Weizen, Mais usw. vermeiden. Getreideprodukte enthalten nicht genügend Vitamin D, Kalzium und Phosphor. Der langfristige Verzehr solcher Lebensmittel verschlimmert die Krankheit. Bei Rachitis ist dies ein weit verbreitetes Ernährungstabu.

4. Patienten mit Rachitis sollten die Einnahme großer Mengen von Vitamin-D-Präparaten über einen längeren Zeitraum vermeiden. Manche Eltern glauben, Vitamin D sei ein Nahrungsergänzungsmittel und je mehr sie davon essen, desto besser. Dies führt dazu, dass Kindern regelmäßig Vitamin-D-Präparate verabreicht werden, was zu einer Vitamin-D-Vergiftung und Symptomen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Reizbarkeit, Durst, häufigem Wasserlassen und Nykturie führt.

Das Obige ist eine Einführung in die üblichen Ernährungstabus bei Rachitis. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne ausführliche Antworten geben.

<<:  Symptome einer Frozen Shoulder in verschiedenen Stadien

>>:  Mehrere Symptome einer Trichterbrust, die im Leben auftreten können

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Gallensteinoperation?

Der beste Zeitpunkt für eine Gallensteinoperation...

Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ihrer Ernährung achten?

Patienten mit Gallensteinen sollten besonders dar...

Welche täglichen Übungen gibt es für Patientinnen mit zusätzlicher Brust?

Welche täglichen Übungen gibt es für Patientinnen...

Welche Gefahren birgt eine Thrombophlebitis?

Die Venenthrombose tritt meist in den unteren Ext...

Was sind die frühen Symptome eines Knochenbruchs?

Viele unserer Freunde achten nicht auf einige Pro...

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Achillessehnenentzündung habe?

Kann man Sport treiben, wenn man eine Achillesseh...

Was sind die Hauptsymptome einer Femurkopfnekrose?

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...

Diät bei Femurkopfnekrose

Patienten mit einer Femurkopfnekrose können sich ...

Eine kurze Abwesenheit lässt die Liebe wachsen! So gelingt Ihr Comeback

Nach einer kurzen Trennung oder einer längeren Ze...

Können Gallenblasenpolypen beseitigt werden?

Können Gallenblasenpolypen beseitigt werden? Gall...

Wissen Sie, wie Sie eine O-förmige Beinform korrigieren können?

Wie korrigiert man O-förmige Beine? Die Korrektur...

Wie wird eine Dickdarmentzündung diagnostiziert?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten die M...

Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorf...