Die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind

Die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist für viele Menschen ein Thema, das ihnen große Sorgen bereitet, da diese Krankheit schon seit langer Zeit Leidensdruck ausübt. Was sind also die allgemeinen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Lassen Sie sich im Folgenden von den Experten die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorstellen.

(1) Äußere Krafteinwirkung ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Dies ist ein wichtiger Faktor bei Bandscheibenvorfällen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, und steht in engem Zusammenhang damit. Im Alltag und bei der Arbeit kommt es bei vielen Menschen langfristig zu Fehlbelastungen der Taille, beispielsweise durch übermäßige Krafteinwirkung oder falsche Haltung oder Position usw. Die geringfügigen Schäden, die durch diese langfristigen und wiederholten äußeren Kräfte entstehen, wirken sich Tag für Tag auf die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule aus und verschlimmern den Degenerationsgrad.

(2) Die Schwächen der anatomischen Faktoren der Bandscheibe selbst: Nach dem Erwachsenenalter mangelt es der Bandscheibe allmählich an Blutzirkulation, sie wird ischämisch und hypoxisch und hat daher eine schlechte Reparaturkapazität, insbesondere nach Auftreten einer Degeneration, wenn die Reparatur noch schwieriger ist.

(3) Verzögerte Veränderungen der Bandscheibe: Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass die Bandscheibe unter normalen Umständen über einen längeren Zeitraum dem Druck des Körpergewichts ausgesetzt ist. Darüber hinaus können häufige Hüftbewegungen leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheiben, insbesondere der unteren Lendenwirbelsäule, führen, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat, die mit zunehmendem Alter schwerwiegender werden.

(4) Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft befindet sich das gesamte Bändersystem in einem entspannten Zustand. Durch die Erschlaffung des hinteren Längsbandes kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Wir haben diesbezüglich entsprechende Untersuchungen und Forschungen durchgeführt und festgestellt, dass die Häufigkeit von Rückenschmerzen bei schwangeren Frauen derzeit deutlich höher ist als bei normalen Menschen.

(5) Genetische Faktoren: Es gibt Berichte über familiäre Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Bei Indern, Eskimos und Schwarzen ist die Erkrankungsrate deutlich niedriger als bei anderen Volksgruppen. Dies ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und dient nur zu Ihrer Information. Experten hoffen, dass jeder die Krankheit gut im Griff hat und gleichzeitig gute Präventionsarbeit leistet. Bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an Online-Experten!

<<:  Worauf ist bei der Korrektur eines Hallux valgus zu achten?

>>:  Es gibt drei Missverständnisse über Bandscheibenvorfälle

Artikel empfehlen

Ursachen der Knochenhyperplasie

Apropos Knochenhyperplasie: Ich glaube, jeder ken...

Chinesische Kräutermedizin gegen rheumatoide Arthritis

Chinesische Kräuterheilmittel zur Behandlung von ...

So verhindern Sie Knochentuberkulose bei älteren Menschen

In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Kno...

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Brustknotenbehandlung?

Brüste haben sowohl Männer als auch Frauen, aller...

Experten stellen die Symptome einer nicht-gonorrhoischen Harnwegsinfektion vor

Eine nicht-gonorrhoische Harnwegsinfektion ist ei...

Wie entsteht ein akuter Darmverschluss?

Ein akuter Darmverschluss wird im Allgemeinen dur...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion?

Jeder weiß, dass Harnwegsinfektionen häufige Erkr...

So lindern Sie Hüftschmerzen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls

Wie können Hüftschmerzen gelindert werden, die du...

Kann eine Femurkopfnekrose auf andere übertragen werden?

Die Femurkopfnekrose ist eine in der klinischen P...

Welche konkreten Präventionsmaßnahmen gibt es bei Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine von vielen Brusterkrank...

Wie wird eine Sakroiliitis behandelt?

Sakroiliitis ist eine häufige orthopädische Erkra...

Wie lange dauert die Heilung von Arthrose?

Wie lange dauert die Heilung von Arthrose? Viele ...

Was sind die Symptome von Nebennierentumoren im Frühstadium?

Unabhängig von der Art der Erkrankung ist die Beh...

Tägliche Pflege für X-förmige Beine

Tägliche Pflege für X-förmige Beine. Jeder Patien...

So können Sie Bandscheibenvorfälle bei älteren Menschen verhindern

Viele ältere Menschen leiden an einem Bandscheibe...