Es gibt drei Missverständnisse über Bandscheibenvorfälle

Es gibt drei Missverständnisse über Bandscheibenvorfälle

Wenn Menschen nicht viel über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule wissen, kann es leicht zu Missverständnissen kommen, die sich auf die Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule auswirken. Welche Missverständnisse gibt es also zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Schauen wir sie uns gemeinsam an!

1: Das Missverständnis im Zusammenhang mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule besteht darin, dass Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen nicht geheilt werden können. Charakteristisch für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist, dass er leicht wiederkehren kann, insbesondere bei Patienten mit neurologischen Funktionsstörungen, und dass der Heilungsprozess relativ langwierig ist. Aus diesem Grund glauben manche Patienten und sogar einige Laienärzte, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht geheilt werden kann. Tatsächlich ist die Gesamtwirkung der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr gut und liegt bei einer hervorragenden Erfolgsquote von etwa 95 %. Es gibt zwei Gründe, warum die Krankheit nicht geheilt werden kann: Einer ist die Wahl der falschen Methode und der andere ist mangelnde Beständigkeit bei der Behandlung. Manche Patienten gehen dorthin, wo sie von einer neuen Behandlungsmethode hören, können aber nicht überall durchhalten. Letztendlich gehen sie an viele Orte, aber die Ergebnisse sind nicht optimal.

2: Rücken- und Beinschmerzen sind keine Krankheit. Laut Statistik haben mehr als 95 % aller Menschen im Laufe ihres Lebens Schmerzen im unteren Rücken oder in den Beinen gehabt. Krankheiten, die Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursachen, können fast alle Systeme des Körpers betreffen. In manchen Fällen verschwinden die Schmerzen, nachdem die den Schmerzen in Taille und Bein zugrunde liegende Erkrankung geheilt ist, während sie in anderen Fällen auch ohne Behandlung von selbst heilen. Manche Patienten glauben daher, dass Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen keine Krankheit seien. Tatsächlich sind die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachten Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen nicht nur eine Krankheit, sondern müssen auch ernst genommen werden. Denn diese Krankheit kann nicht nur Schmerzen in der Taille und den Beinen verursachen, sondern auch Taubheitsgefühle, Kältegefühle, Schwächegefühle in den unteren Gliedmaßen und sogar Lähmungen und Harnwegserkrankungen hervorrufen, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.

3: Abergläubisch in Bezug auf eine bestimmte Methode. Es gibt zwei Behandlungsarten für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule: chirurgische und nicht-chirurgische. Zu Letzteren gehören Traktion, Massage, interne und externe Medikamente, perkutane Inzision und Aspiration, Kollagenaseauflösung und andere Methoden. Es sollte gesagt werden, dass jede dieser Methoden einige Patienten heilen kann, aber keine Methode alle Patienten heilen kann. In manchen Fällen sind bestimmte Therapien sogar kontraindiziert. Daher besteht die richtige Einstellung darin, auf Grundlage der klinischen Symptome, Anzeichen, des Krankheitsverlaufs und der bildgebenden Untersuchungen die für jeden Patienten geeignete spezifische Behandlungsmethode auszuwählen. Wir sollten weder einseitig übertreiben noch blind an eine bestimmte Behandlung glauben, noch sollten wir uns subjektiv gegen eine bestimmte Behandlung wehren. Dies ist einer der Irrtümer über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Missverständnisse zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und dient nur zu Ihrer Information. Experten hoffen, dass jeder die Erkrankung Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gut behandeln und gleichzeitig wirksam vorbeugen kann. Wenn Sie Fragen zu den Missverständnissen rund um den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten!

<<:  Die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind

>>:  Werfen wir einen Blick auf die vier klinischen Symptome der Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Männer, wie verlieren Sie Ihr sexuelles Verlangen gegenüber Frauen?

Im Allgemeinen mögen Frauen keine ernsthaften Män...

Die Gefahren von Hohlfüßen und Plattfüßen

Da Patienten mit Hohlfüßen und Plattfüßen zunächs...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung der Fallot-Tetralogie?

Welches ist das beste Krankenhaus für die Behandl...

Was sind die Hauptsymptome einer Brusthyperplasie?

Zu den Hauptsymptomen einer Brusthyperplasie zähl...

Welche Symptome treten bei einer erneuten Hüftkopfnekrose auf?

Klinisch werden Knochenerkrankungen in verschiede...

Was tun bei leichter Nebenbrust

Wenn Frauen im Alltag ständig nervös und gereizt ...

Worauf muss ich bei einem Analabszess achten?

Perianalabszess: auch als anorektaler Abszess bek...

Wie behandelt man X-förmige Beine am besten?

Wir sollten auf einige Krankheiten im Leben achte...

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Patienten mit Arthrose beim Training treffen?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens mit er...

8 psychologische Veränderungen, nachdem ein Mann eine Frau bekommt

Kerntipp: Die Mentalität eines Mannes, nachdem er...

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus? Die Ur...

Paare sind bei diesem Thema am empfindlichsten

Zwischen Paaren kommt es häufig zu Missverständni...