Kurzbeschreibung: Einige gängige Untersuchungsmethoden bei Morbus Bechterew

Kurzbeschreibung: Einige gängige Untersuchungsmethoden bei Morbus Bechterew

Klinisch gesehen ist die ankylosierende Spondylitis eine sehr ernste orthopädische Erkrankung. Schwere Fälle können bestimmte Behinderungen hervorrufen und den Patienten großen Schaden zufügen. Eine ankylosierende Spondylitis muss rechtzeitig untersucht werden. Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Morbus Bechterew ? Ich möchte Ihnen die gängigen Untersuchungsmethoden bei Morbus Bechterew erläutern.

Im Allgemeinen sind gängige Untersuchungsmethoden bei Morbus Bechterew:

1. Computertomographie (CT): Bei Patienten mit klinischem Verdacht, bei denen die Diagnose jedoch nicht durch Röntgenaufnahmen gestellt werden kann, kann eine CT-Untersuchung durchgeführt werden. Es handelt sich um eine gängige Untersuchungsmethode bei Morbus Bechterew. Es kann den Iliosakralgelenkspalt deutlich darstellen, sodass leichter festgestellt werden kann, ob der Gelenkspalt erweitert, verengt, ankylosiert oder teilweise ankylosiert ist.

2. Magnetresonanztomographie (MRT): Auch dies ist eine gängige Untersuchungsmethode bei Morbus Bechterew. Amerikanische Wissenschaftler untersuchten 36 Patienten, von denen 24 an entzündlichen Rückenschmerzen und 12 an Rückenschmerzen litten, die durch mechanischen Druck verursacht wurden. Auf Standardröntgenaufnahmen sind die Iliosakralgelenke normal, doch bei 54 % der Patienten mit entzündlichen Rückenschmerzen und 17 % der Patienten mit mechanischen Rückenschmerzen konnte mittels MRT eine Sakroiliitis nachgewiesen werden.

3. SPECT-Untersuchung (Single Photon Emission Computed Tomography): Bei 38 % der Patienten mit entzündlichen Rückenschmerzen wurde eine Sakroiliitis festgestellt, während dies bei Patienten mit mechanischer Ursache nicht der Fall war. Die Positivrate bei gleichzeitigen MRT- und SPECT-Untersuchungen war deutlich erhöht: 58 % der Patienten mit entzündlichen Rückenschmerzen und 17 % der Patienten mit mechanischen Rückenschmerzen wiesen eine Sakroiliitis auf. Daher glauben Forscher, dass MRT und SPECT-Szintigraphie der Iliosakralgelenke bei der Untersuchung einer ankylosierenden Spondylitis sehr hilfreich sind. Aus dieser Perspektive sind sie herkömmlichen Röntgenaufnahmen offensichtlich überlegen, sie sind jedoch teuer und werden als Routineuntersuchungsmethode bei Morbus Bechterew nicht empfohlen.

Oben finden Sie eine Einführung in die gängigen Untersuchungsmethoden bei Morbus Bechterew. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zum Thema Morbus Bechterew können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

<<:  Experten analysieren kurz die Klassifizierung von vier häufigen Arten von Sehnenscheidenentzündungen

>>:  Experten analysieren gängige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Artikel empfehlen

Der Saft füllte das Loch, und sie keuchte fünf Schritte

Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird und...

Nach wie vielen Tagen kann ich die Fäden meiner Handverletzung ziehen lassen?

Das Entfernen der Fäden nach Handverletzungen dau...

Aktueller Stand der Pflege bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sehr erns...

Vermeiden Sie nach einem Bruch die Einnahme falscher Nahrungsmittel

Im Alltag sind Patienten mit Frakturen oft verwir...

Welche Medizin ist gut für Urethritis

Urethritis kann hauptsächlich mit Antibiotika beh...

Mehrere Faktoren, die zu Knochenhyperplasie führen

Auch Knochenhyperplasie ist mittlerweile eine häu...

Welche Maßnahmen gibt es, um einer Trichterbrust vorzubeugen?

Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung des Bru...

Drei Tipps, um Freundinnen beizubringen, O-förmige Beine leicht zu korrigieren

Für Freundinnen sind O-Beine eine orthopädische E...

Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteinen?

Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteine...

Der effektivste Weg, Blutungen aus Hämorrhoiden zu stoppen

Hämorrhoidenblutungen sind eines der häufigsten S...

Minimalinvasive Chirurgie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...