Was bedeutet eine Meniskusverletzung? Viele Menschen sind mit dem Begriff Meniskusverletzung nicht vertraut. Tatsächlich ist diese Krankheit in der klinischen Praxis keine Seltenheit. Es handelt sich um eine Art von Körperschädigung, die durch körperliche Betätigung oder andere äußere Einflüsse verursacht wird. Wenn die Krankheit nicht aktiv behandelt wird, sind die Folgen sehr schwerwiegend. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Krankheit. Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die durch lokalisierte Schmerzen im Kniegelenk, schwache Beine oder blockierte Knie bei manchen Patienten, Quadrizepsatrophie und lokalisierte Druckempfindlichkeit im fixierten Kniegelenkspalt gekennzeichnet ist. Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsionskräfte. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen und der Innenmeniskus wird einem Rotationsdruck zwischen Femurkondylus und Tibia ausgesetzt, was zu einem Meniskusriss führt. Sobald eine Meniskusverletzung entdeckt wird, kann in der akuten Phase für 4 Wochen ein Gips zur Fixierung verwendet werden und nach der akuten Phase können zur Genesung Quadrizeps-Übungen durchgeführt werden. Wenn vor der Operation Zweifel hinsichtlich der Diagnose bestehen, sollte eine arthroskopische Untersuchung durchgeführt werden und der Operationsplan sollte basierend auf den endoskopischen Befunden und klinischen Manifestationen ausgewählt werden, ob er unter Arthroskopie oder durch Gelenkinzision durchgeführt werden soll. Patienten mit offensichtlicher Quadrizepsatrophie wird empfohlen, ihren Quadrizeps vor der Operation aktiv zu trainieren. Bei Patienten mit starkem Knieerguss sollte die Aktivität des Kniegelenks vor der Operation reduziert werden, eine lokale Behandlung durchgeführt werden und die Operation sollte nach Abklingen des Ergusses durchgeführt werden. Patienten mit einer Meniskusverletzung sollten beim Treppensteigen besonders konzentriert sein und vor dem zweiten Schritt fest auftreten, um ein Trauma zu vermeiden. Um Knieverletzungen vorzubeugen, können Sie Knieschützer tragen, um Unfälle zu verhindern. Bei körperlicher Betätigung sollten Sie gut vorbereitet sein und erst mit dem Training beginnen, wenn Ihre Gelenke warm und Ihre Reaktionen beweglich sind. Trainieren Sie nicht, wenn Sie müde sind, da dies leicht zu Koordinationsstörungen, Kniegelenksverstauchung und Meniskusschäden führen kann. |
<<: Was ist eine Meniskusverletzung?
>>: Ist eine Analfissur ansteckend?
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Im Allgemeinen mögen Frauen keine ernsthaften Män...
Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...
Viele Menschen haben die Freuden eines Orgasmus g...
Die Symptome von Krampfadern sind klinisch relati...
Die Behandlung von Plattfüßen sollte entsprechend...
Viele Frauen haben Knoten in der Brust und manche...
Im Alltag ist Blasenentzündung jedem ein geläufig...
Angesichts des zunehmenden Drucks im Leben sind v...
Viele Menschen schenken Krankheiten, nachdem sie ...
Welche Methoden gibt es zur frühzeitigen Vorbeugu...
Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung,...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Osteopor...
Manche Menschen kümmern sich überhaupt nicht um d...
Heutzutage leiden viele ältere Menschen häufig un...