Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bereiten den Menschen noch immer große Sorgen. Dies liegt daran, dass die Zahl der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in letzter Zeit hoch ist und die Menschen immer gleich beim ersten Auftreten dieser Krankheit wissen möchten, ob sie an dieser Krankheit leiden. Lassen Sie sich von Experten die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erklären. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen im Allgemeinen starke Schmerzen im unteren Rücken und Ischias auf einer Körperseite. Bei den meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind die ersten Symptome lediglich Schmerzen im unteren Rückenbereich, sodass sie diesen nicht ernst nehmen. Allmählich treten Symptome wie Schmerzen und Taubheit in einer unteren Extremität auf. Klinisch zeigt sich, dass Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zunächst Schmerzen und Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen und dann Schmerzen im unteren Rückenbereich haben. Häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Die allgemeinen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen, die in das Gesäß, die Waden, die Oberschenkel und die Fußsohlen ausstrahlen. Die Stelle des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und der Grad der Erkrankung des Lendenwirbelkanals sind unterschiedlich, aber die Schmerzen lassen nach, wenn sich der Patient nach hinten beugt. Manche Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren keine Schmerzen, wenn sie sich nach vorne beugen, aber sie spüren deutliche Schmerzen im unteren Rücken, wenn sie sich nach hinten beugen. In den meisten Fällen können Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Schmerzen durch Bettruhe reduzieren und lindern. Manche Menschen mit einem schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind gezwungen, eine ganz besondere Schlafhaltung einzunehmen, um die Schmerzen zu lindern. Klinisch gesehen treten die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule meist plötzlich und periodisch auf. Nach einer Ruhephase bessern sich die Schmerzen oft deutlich, nach Beendigung der Ruhepause treten sie jedoch plötzlich wieder auf. Allerdings zeigen die Daten, dass die Schmerzsymptome einer bestimmten Anzahl von Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule nicht typisch sind und die Verletzungsgeschichte des Patienten schwer zu ermitteln ist. Im Allgemeinen treten bei älteren Menschen häufiger Symptome wie ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf. Manche Patienten litten tatsächlich in jungen Jahren an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, hatten nach bestimmten Behandlungen jedoch jahrelang keine Schmerzsymptome mehr. Die meisten davon stehen in engem Zusammenhang mit schnellen Bewegungen der Taille, beispielsweise beim Heben schwerer Gegenstände. Im Allgemeinen liegt kein offensichtliches Trauma vor, die durch die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verursachten Schmerzen treten jedoch auch plötzlich auf. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Schmerzen im unteren Rücken Statistiken zeigen, dass diese Art von Schmerzen mittlerweile häufig vor Beinschmerzen und manchmal gleichzeitig mit Beinschmerzen auftreten. Konzentrieren sich die Schmerzen bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor allem auf den unteren Rücken oder die Lendenwirbelsäule, so liegt die Ursache für die Schmerzen in der Reizung der äußeren Schicht des Anulus fibrosus und der Sinusnervenfasern im hinteren Längsband durch den Bandscheibenvorfall. Im Allgemeinen liegt der Schmerz tiefer und es ist schwierig, die Stelle zu bestimmen. In den meisten Fällen handelt es sich um dumpfe, stechende oder schießende Schmerzen. Symptome einer Muskellähmung durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Einige Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden unter einer langfristigen Kompression der Nervenwurzeln durch den vorgefallenen Teil, was wahrscheinlich zu Ischämie und Hypoxie der Nervenwurzeln und damit zu Nervenlähmungen und anderen Verletzungen führt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Körper taub und fühlt sich ungewöhnlich an: Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden die Fasern und Blutgefäße der Nervenwurzeln selbst aufgrund lokaler Kompression und damit verbundener Kompression im Kontaktbereich der Nervenwurzeln an Ischämie und Hypoxie, sodass in dem von den Nervenwurzeln innervierten Körperbereich ungewöhnliche Empfindungen wie Schmerzen und Taubheit auftreten. Oben finden Sie eine Einführung des Experten in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Verstehst du es? Experten raten, unter allen Umständen auf Veränderungen im Körper zu achten, denn auch kleine Veränderungen können Anzeichen einer Erkrankung sein. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
Mittlerweile ist jeder mit der Spinalkanalstenose...
Impotenz ist eine Männerkrankheit. Menschen, die ...
In den Augen vieler Menschen ist Sex nur ein Hobb...
Was sind die Ursachen einer Varikozele? Die Ursac...
Heutzutage tragen viele junge Männer aus Imagegrü...
Obwohl Mann und Frau im Sexualleben eine gleich w...
Jeder weiß, wie wichtig die Knochen für unsere Ge...
Urethritis ist eine sehr belastende Erkrankung. I...
Das sexuelle Verlangen von Männern ist stärker al...
Ischias kann verschiedene Ursachen haben, die häu...
Menschen mit Gallensteinen sollten keine anstreng...
Gallensteine sind ein Problem, das viele Mensch...
Manche Freunde haben manchmal ohne Grund Bauchsch...
Viele Menschen haben sich diese Frage gestellt: W...
Vor etwa einem Monat erzählte Herr Han, der krank...