Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern, die ihr normales Wachstum und ihre Entwicklung ernsthaft beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, die Ursachen der Rachitis zu verstehen und bei der Vorbeugung und Behandlung der Krankheit gute Arbeit zu leisten. Heute haben wir einen Experten gebeten, uns die Ursachen von Rachitis im Detail zu erläutern. Die Hauptursachen für Rachitis sind: Die Hauptursache für Rachitis ist unzureichendes Sonnenlicht: 7-Dehydrocholesterin in der Haut muss ultravioletten Strahlen mit einer Wellenlänge von 296–310 nm ausgesetzt werden, um in Vitamin D3 umgewandelt zu werden. Da ultraviolette Strahlen Glasfenster nicht durchdringen können, mangelt es Säuglingen und Kleinkindern an Aktivitäten im Freien, was zu einer unzureichenden körpereigenen Vitamin-D-Produktion führt. Hohe Gebäude in Großstädten können das Sonnenlicht blockieren und auch Luftverschmutzung wie Rauch und Staub kann einen Teil der ultravioletten Strahlen absorbieren. Die kurzen Tageslichtstunden und die schwache UV-Strahlung im Winter können leicht zu einem Vitamin-D-Mangel führen. Auch schnelles Wachstum ist eine Ursache für Rachitis: Frühgeborene oder Zwillinge haben nicht genügend Vitamin D im Körper gespeichert und wachsen nach der Geburt schnell, sodass sie mehr Vitamin D benötigen. Sie sind anfällig für Vitamin-D-Mangel-Rachitis. Bei Säuglingen mit Wachstumsverzögerung ist die Wahrscheinlichkeit einer Rachitis geringer. Krankheitsfaktoren sind ebenfalls sehr häufige Ursachen für Rachitis: Die meisten Magen-Darm- oder Leber- und Gallenerkrankungen können die Aufnahme von Vitamin D beeinträchtigen, wie z. B. das infantile Hepatitis-Syndrom, angeborene Gallenstenose oder -atresie, Steatorrhoe, Pankreatitis, chronischer Durchfall usw.; Schwere Leber- und Nierenschäden können zudem zu Störungen der Vitamin-D-Hydroxylierung und einer unzureichenden Produktion führen und so Rachitis verursachen. Das Obige ist eine Einführung in die „Ursachen von Rachitis“ und dient nur als Referenz. Es gibt viele Ursachen für Rachitis und wir sollten auf sie achten, um zu vermeiden, dass bei Babys Rachitis entsteht und ihre Knochenentwicklung beeinträchtigt wird. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen von Rachitis haben, wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Spezialwebsite zu Rachitis unter http://www..com.cn/guke/glb/ oder bei einer kostenlosen Expertenberatung. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Eltern müssen auf die Symptome von Rachitis bei ihren Babys achten
>>: Vorsicht vor Osteomyelitis, einer eitrigen Infektion
Wenn es um innere Hämorrhoiden geht, weiß jeder, ...
Wenn Sie eine Blinddarmentzündung haben, sollten ...
Zur Empfängnisverhütung sind Methoden und Technik...
Schon einige MRT- und CT-Scans kosten viel Geld u...
Was ist eine Harnwegsinfektion? Was sind die Symp...
Immer mehr Patientinnen leiden an Morbus Bechtere...
Bei vielen Frauen werden nach der Untersuchung Kn...
Im Allgemeinen beziehen sich die Schäden einer Ma...
Das Auftreten von Osteoporose wird meist durch di...
Viele Frauen sind stolz auf ihre Brüste, doch vie...
Im Alltag leiden viele Kinder unter Plattfüßen, d...
Das Erkrankungsalter bei Kindern mit ankylosieren...
Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreiten...
Hydrozephalus ist eine ernste Erkrankung. Wenn Si...
Nach welchen Kriterien werden O-förmige Beine beu...