Wenn die akute Blinddarmentzündung auf den Blinddarm beschränkt bleibt und nicht die Umgebung betrifft, wirkt sich die Infektion milder auf den Körper aus, lässt sich leichter behandeln und erzielt eine gute Wirkung. Wie wird eine akute Blinddarmentzündung klassifiziert ? (1) Klassifizierung der akuten Blinddarmentzündung: Erstens einfache Blinddarmentzündung: leichte entzündliche Veränderungen im Blinddarm mit leichtem Ödem und Stauung; oder Rötung und Stauung der Serosamembran mit Infiltration entzündlicher Zellen in allen Schichten der Blinddarmwand, wobei die Schleimhaut stärker betroffen ist, und kleinen oberflächlichen Blutungen oder Geschwüren (Abbildung 3). Bei dieser Art der Blinddarmentzündung handelt es sich um eine frühe, leichte Infektion. Auch die klinischen Symptome und Körperreaktionen sind relativ mild. Bei rechtzeitiger Behandlung kann die Entzündung abklingen, die Infektion abklingen und der Blinddarm kann sich wieder normalisieren. (2) Eitrige Blinddarmentzündung: verursacht durch eine Verschlimmerung einer frühen Entzündung oder durch eine Verstopfung des Blinddarmlumens, erhöhten Innendruck, starke Behinderung des distalen Blutflusses, schnelle Entstehung und Ausbreitung einer Infektion, was innerhalb weniger Stunden zu einer eitrigen Infektion oder sogar einer Zellulitis führt. Der Blinddarm ist deutlich geschwollen, die Serosaoberfläche ist stark gestaut und weist viel eitriges Exsudat auf, manche sind teilweise oder ganz vom großen Netz bedeckt. In die Blinddarmwand sind zahlreiche Entzündungszellen eingedrungen, von denen einige Mikroabszesse gebildet haben oder von einer großen Anzahl Mikroabszesse unterschiedlicher Größe befallen sind. In der Blinddarmhöhle kommt es zu eitrigen Absonderungen mit deutlichen Anzeichen einer Infektion mit Escherichia coli und anaeroben Bakterien. Eine eitrige Blinddarmentzündung kann eine lokalisierte Bauchfellentzündung um den Blinddarm herum oder aufgrund einer Perforation eine diffuse Bauchfellentzündung verursachen. Bei dieser Art von Blinddarmentzündung weist der Blinddarm unterschiedlich starke Gewebezerstörungen auf. Auch bei konservativer Genesung kann eine Narbenkontraktur der Blinddarmwand zu einer Einengung des Lumens und damit zu wiederholten Entzündungsschüben führen (Abbildung 4). (3) Gangränöse Blinddarmentzündung: Sie wird durch die Verschlimmerung einer eitrigen Blinddarminfektion oder eine schwere Obstruktion des Blinddarmlumens verursacht, wodurch die Blutzufuhr zum Blinddarm innerhalb kurzer Zeit vollständig blockiert wird und eine Blinddarmbrandwunde entsteht, die das schwerwiegendste Stadium einer akuten Blinddarmentzündung erreicht. Je nachdem, an welcher Stelle die Blutzufuhr zum Blinddarm unterbrochen ist, kann dieser teilweise oder vollständig absterben. Der nekrotische Teil war purpurschwarz, die Schleimhaut war fast vollständig erodiert und abgefallen und in der Blinddarmhöhle befand sich blutiger Eiter (Abbildung 5). Die meisten von ihnen gehen mit einer Perforation einher und sind vom großen Netz bedeckt, mit lokaler Eiteransammlung um sie herum oder einer diffusen Peritonitis. Diese Art der Blinddarmentzündung kann unter bestimmten pathogenen Bedingungen oder nach klinischer Fehldiagnose und verzögerter Behandlung auftreten. Wenn es einmal auftritt, hat es nicht nur schwerwiegende lokale Symptome. Gleichzeitig kommt es zu schweren systemischen Reaktionen wie dem toxischen Schock, der tödliche Folgen haben kann. Aus diesem Grund bezeichnen manche Menschen Gangrän und perforierte Blinddarmentzündung als schwere Blinddarmentzündung (fortgeschrittene Blinddarmentzündung), was auch bei der Entwicklung einer akuten Blinddarmentzündung so weit wie möglich verhindert werden sollte. Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung der akuten Blinddarmentzündung. Ich hoffe, es kann allen helfen. Sobald sich der Blinddarm ernsthaft entzündet und die umliegende Region miteinbezieht (vor allem, wenn eine Perforation hinzukommt), dringt die Infektion in die Bauchhöhle ein und die Entzündung breitet sich vom Blinddarm auf einen Teil oder die gesamte Bauchhöhle aus. Die Krankheit wird kompliziert und lässt sich nur noch schwer behandeln. Weitere Informationen erhalten Sie auf der speziellen Website zur Blinddarmentzündung http://www..com.cn/waike/lwy/ oder bei einem kostenlosen Expertengespräch. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Ernährungstipps bei Nierensteinen
>>: Pflegemaßnahmen bei akuter Blinddarmentzündung
Manchmal haben einige Freunde Schwierigkeiten bei...
Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige ch...
Was sind die Hauptkomplikationen von Krampfadern ...
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Wenn eine leichte Brusthyperplasie auftritt, mach...
Fasziitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...
Die Häufigkeit von Gallensteinen ist in meinem La...
Rachitis tritt bei Babys häufig zwei Monate nach ...
Nach der Analyse des Problems müssen Sie, nachdem...
Aufgrund der besonderen Funktionen der Gelenke ko...
Eine zervikale Spondylose kann bei Menschen leich...
Brustzysten kommen in der klinischen Praxis relat...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Ischia...
Wissen Sie, wie Sie Ischias vorbeugen können? Ken...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Blind...