Diagnose und Untersuchung von Weichteilverletzungen

Diagnose und Untersuchung von Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man pathologische Schäden an Haut, Muskeln, Sehnen, peripheren Nerven und Blutgefäßen des menschlichen Körpers, die durch verschiedene akute Traumata, chronische Belastungen und persönliche Pathologien verursacht werden. Man spricht von einer Weichteilverletzung. Wie wird die Diagnose einer Weichteilverletzung klinisch durchgeführt?

1. Die Diagnose einer Weichteilverletzung erfordert zunächst eine detaillierte Untersuchung des Zeitpunkts, der Ursache und des Zustands der Verletzung, ob es sich um eine Quetschverletzung handelt und ob nach der Verletzung Harnverhalt, Oligurie und Hämaturie vorliegen. welche Art von Behandlung erhalten wurde und wie wirksam diese ist.

2. Achten Sie darauf, ob ein Schock oder eine Verletzung anderer Körperteile vorliegt und ob ein Crush-Syndrom vorliegt (akutes Nierenversagen, gekennzeichnet durch Schwellung der Gliedmaßen oder des Rumpfes, Myoglobinurie und Hyperkaliämie).

3. Untersuchen Sie die verletzte Stelle genau. Achten Sie dabei auf Größe, Form, Blutung, Ausmaß und Umfang der Wunde, ob Ekchymosen oder Blasen auf der Haut vorhanden sind, ob sich die Hauttemperatur verändert hat, die Durchblutung der Finger- (Zehen-)Spitzen, ob eine ischämische Nekrose der Muskeln vorliegt, ob das verletzte Glied geschwollen ist, die Haut gespannt und verhärtet ist, ob es sich bewegen kann und ob sensorische Beeinträchtigungen vorliegen.

4. Bei Patienten mit schweren Traumata (einschließlich Quetschverletzungen) oder schweren systemischen Symptomen sollten täglich Blut und Urin untersucht und das Urinvolumen aufgezeichnet werden. Bei Bedarf sollten biochemische Blut- und Urinuntersuchungen (einschließlich Myoglobin), Elektrokardiogramme und Nierenfunktionstests durchgeführt werden.

Das Obige ist eine Einführung in die Diagnose von Weichteilverletzungen. Darauf sollten wir achten, wenn wir anstrengende Übungen machen. Bei Fragen können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Weichteilverletzungen“ unter http://www..com.cn/guke/rzzss/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die klinischen Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Sieben Faktoren, die Knochensporne verursachen

Artikel empfehlen

Was sind die Übungsmethoden für zervikale Spondylose

Bei Menschen, die bereits an einer zervikalen Spo...

Was Frauen beim Sex am meisten von Männern erwarten

1. Lob für den Körper Egal wie schön der Körper e...

Symptome von Arthritis in verschiedenen Stadien

Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen i...

Vorbeugung von rheumatoider Arthritis

Ich glaube, dass die meisten Menschen mittleren u...

Wie hoch sind derzeit die Heilungschancen bei Fasziitis?

Fasziitis ist vielen Menschen nicht sehr bekannt,...

Varikozele kann Neurastheniesymptome verursachen

Eine Varikozele kann Symptome einer Neurasthenie ...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Heutzutage kommt eine zervikale Spondylose immer ...

Traditionelle chinesische Medizin zur Behandlung von Arthrose

Wenn es um die Erforschung von Osteoarthritis geh...

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Die Schmerzen, die Gallensteine ​​bei Patienten v...

Was sind die Ursachen einer Vaskulitis?

Viele Freunde verursachen oft viele Krankheiten u...

Mit welchen Methoden verführen weibliche Loser gerne männliche Götter?

Jeden Tag riefen die weiblichen Loser dem Foto ih...

Was soll ich tun, wenn ich Knochensporne an den Fußsohlen habe?

Was soll ich tun, wenn ich Knochensporne an den F...

Ist es schädlich, die Ejakulation zurückzuhalten?

Der heutige Lebensstil hat große Fortschritte gem...

Prävention schwerer Osteoporose bei älteren Menschen

Osteoporose ist äußerst schädlich. Tatsächlich li...