Die Diagnose von Nierensteinen spielt bei der Behandlung eine sehr wichtige Rolle. Daher ist es für Patienten vor der Behandlung am wichtigsten, sich mit den diagnostischen Kenntnissen über Nierensteine vertraut zu machen. Welche Diagnosemethoden gibt es für Nierensteine? Lassen Sie sich von den Experten die Diagnosemethoden für Nierensteine im Detail vorstellen. Welche Diagnosemethoden gibt es für Nierensteine? Klinisch betrachtet ziehen Ärzte die Möglichkeit von Nierensteinen schon dann in Betracht, wenn sie eine typische Nierenkolik (krampfartige, starke Schmerzen im unteren Rücken) feststellen. Zur Diagnosestellung sind Röntgenaufnahmen und eine Reihe weiterer Tests erforderlich, um die Lage des Steins, seine Größe und die Schwere seiner Nierenschädigung zu bestimmen. Durch eine Ultraschalluntersuchung kann festgestellt werden, ob eine Hydronephrose (Nierenödem aufgrund einer Harnabflussbehinderung) vorliegt. Etwa 5–10 % der Steine sind aufgrund ihres geringen Kalziumgehalts auf Röntgenbildern möglicherweise nicht deutlich zu erkennen, mit Ultraschall sind sie jedoch erkennbar. Die am häufigsten durchgeführte Röntgenaufnahme des Bauchraums bei Patienten mit Nierensteinen wird KUB genannt, da sie die Nieren, Harnleiter und die Blase abdeckt. Als Nächstes wird möglicherweise ein intravenöses Pyelogramm (IVP) durchgeführt. Dabei wird Ihnen Kontrastmittel in die Venen gespritzt, das dann über die Nieren ausgeschieden wird. So können Sie das gesamte Harnsystem deutlicher erkennen. Die Computertomographie (CT) ist derzeit das zuverlässigste Instrument zur Erkennung von Nierensteinen. Das Obige ist die Diagnosemethode für Nierensteine. Durch die Einweisung von Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Diagnose von Nierensteinen. Sollten Sie noch Fragen zur Diagnose von Nierensteinen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die Diagnosekriterien für Nierensteine?
>>: Mehrere gängige Diagnosemethoden für Nierensteine
Verbrühungen und Verbrennungen kommen heutzutage ...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Kniearthrose hat viele Merkmale. Dies kann nicht ...
Um die Genauigkeit ihrer Diagnose zu verbessern, ...
Knochentuberkulose ist eine chronische Erkrankung...
Bei Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung ...
Was tun bei einer Weichteilverletzung im Knie? We...
Alle Patienten mit Frakturen möchten das relevant...
Eine Urethritis führt nicht direkt zu einer Nephr...
Ob ein Nebennierentumor Metastasen bildet, hängt ...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Was sind...
Die Frage, ob man sich nach der Geburt eine Spira...
Welche Schäden kann eine Hüftkopfnekrose verursac...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit der Lendenm...