Kurze Analyse der Übungsmethoden bei akutem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Kurze Analyse der Übungsmethoden bei akutem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Viele Menschen wissen vielleicht über akute Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule Bescheid, sind sich jedoch über die Übungsmethoden bei akuten Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule nicht ganz im Klaren. Welche Übungsmethoden gibt es also bei einem akuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Hier stellen wir Ihnen die Übungsmethoden bei akutem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor.

Im Allgemeinen sind die wichtigsten Übungsmethoden bei einem akuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule:

1. Die liegende Position ist eine gängige Trainingsmethode bei akutem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf einer härteren Matratze schlafen, in der Rückenlage die Knie leicht beugen, ein Yaojiankang-Behandlungsgerät unter ihre Kniekehle legen, ihren ganzen Körper entspannen und ihre Taille natürlich auf das Bett fallen lassen. Wenn Sie auf der Seite liegen, beugen Sie Ihre Knie und Hüften und legen Sie ein oberes Gliedmaß natürlich auf das Kissen.

2. Stehen Sie aus dem Bett auf und wechseln Sie von der Liegeposition in die Bauchlage. Stützen Sie sich mit beiden oberen Gliedmaßen ab, strecken Sie Ihre Taille und verlagern Sie Ihren Körperschwerpunkt langsam zur Bettkante. Setzen Sie zuerst ein Unterteil auf den Boden, bewegen Sie dann das andere Unterteil nach unten und stehen Sie mit den Händen auf dem Kopf auf.

3. Stehen Sie von Ihrem Sitz auf, bewegen Sie ein Unterschenkel von der Seite des Stuhls nach hinten, strecken Sie Ihre Taille, richten Sie Ihren Schwerpunkt aus und stehen Sie dann auf. Dies ist auch eine der gängigen Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

4. Achten Sie beim Sitzen auf eine gerade Taille und der Stuhl sollte eine harte Rückenlehne haben. Die Höhe der Stuhlbeine sollte der Höhe vom Knie bis zum Knöchel des Patienten entsprechen und das Behandlungsgerät sollte auf der Stuhllehne platziert werden. Beim Sitzen sollten die Knie etwas höher als die Hüften sein. Wenn der Stuhl zu hoch ist, können Sie ein Pedal unter Ihre Füße stellen.

Das Obige ist eine Einführung in Trainingsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zu Trainingsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Kurze Analyse des Selbsttrainings bei Bandscheibenvorfall im Alltag

>>:  Experten sagen, worauf Sie im Alltag achten sollten

Artikel empfehlen

Verstehen Sie die Auswirkungen von O-förmigen Beinen

O-förmige Beine sind das, was wir im Alltag als „...

Achten Sie auf Ihre Ernährung, um Nierensteine ​​zu vermeiden

Unter den ernährungsbedingten Krankheiten sind Ni...

Was sind Brustknoten?

Brustknoten entstehen durch lokale Hyperplasie, Z...

Was ist Trichterbrust?

Die Trichterbrust ist die häufigste angeborene Br...

Kann Sport einer Frozen Shoulder und einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Kann Sport einer Frozen Shoulder und einer zervik...

Was tun bei Schwindel aufgrund einer zervikalen Spondylose?

Bei Patienten mit zervikaler Spondylose treten hä...

Symptome von inneren Hämorrhoiden

Bei inneren Hämorrhoiden handelt es sich um weich...

Welche Hauptgefahren birgt eine Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine Erkrankung der Fortpfla...

Pflegeroutine bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Mit zunehmendem Druck im Privat- und Berufsleben ...

Werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Osteoporose

Osteoporose tritt im Allgemeinen am häufigsten be...

Vorbeugung von intrahepatischen Gallengangsteinen im Alltag

Mit der Verbesserung des Lebensstandards essen un...