Analyse der vier häufigsten Faktoren, die Nierensteine ​​verursachen

Analyse der vier häufigsten Faktoren, die Nierensteine ​​verursachen

Nierensteine ​​sind eine häufige Urolithiasis, die sich oft in heißen Sommern bildet. Viele Menschen leiden an Nierensteinen. Welche Faktoren verursachen also Nierensteine ? Nachfolgend stellen wir Ihnen die Faktoren vor, die Nierensteine ​​verursachen.

Zu den häufigsten Ursachen für Nierensteine ​​zählen:

1. Bildung eines übersättigten Zustands: Dies ist klinisch der häufigste Faktor bei der Bildung von Nierensteinen. Die Kristalle im Urin, wie Calciumphosphat-Ionen oder Cystin, Harnsäure, Magnesiumammoniumphosphat und Apatit, nehmen zu und überschreiten die Löslichkeit im Urin, wodurch ein übersättigter Zustand entsteht. Nach der Entstehung der Kristallkeime kommt es allmählich zur Bildung von Nierensteinen.

2. Verringerung der Hemmstoffe der Kristallbildung im Urin: Normaler Urin enthält verschiedene organische und anorganische Substanzen, die die Löslichkeit schwer löslicher Stoffe im Urin erhöhen und so die Steinbildung hemmen können. Organische Substanzen wie Sulfhydrylgruppen im Harnschleim können die Ablagerung von Calciumoxalat verringern, Harnstoff kann die Auflösung von Harnsäure fördern, anorganische Substanzen wie Pyrophosphat können die Ablagerung von Calciumcarbonat und Calciumoxalat hemmen, Magnesiumionen können die Löslichkeit von Calciumoxalat und Calciumphosphat erhöhen und Zitronensäure kann sich mit Calcium verbinden, um die Ablagerung von Calciumsalzen zu hemmen. Ein Mangel oder eine Verminderung dieser Stoffe begünstigt die Bildung von Nierensteinen und ist ein häufiger Faktor bei der Entstehung von Nierensteinen.

3. Keimbildung: Matrixkern und Matrixkeimbildung: Die Matrix macht durchschnittlich 2,5 % des Steingewichts aus, Matrixsteine ​​machen 65 % aus. Zu den Matrixbestandteilen zählen Proteine, Kohlenhydrate und eine geringe Menge anorganischer Substanzen, die aus Nierentubuluszellen, Plasmamuzinen, Antigen-Antikörper-Komplexen oder Bakterien stammen können. Derzeit geht man davon aus, dass der für die Bildung von Nierensteinen verantwortliche Faktor matrixförmige Kugeln mit Falten an der Oberfläche sind, die kristalline Substanzen aufnehmen können. Nach der Konzentration bildet die äußere Schicht eine Matrixmembran, auf der sich die kristallinen Substanzen ablagern. Im Laufe der Zeit bilden sich schuppige Schichtsteine.

4. Bildung von Nierenverkalkungsplaques: Bei Patienten mit Nierensteinen finden sich verkalkte Plaques in den Tubuli der Nierenkelchpapillarregion. Wenn die Schleimhaut auf der Oberfläche der verkalkten Plaques abfällt, werden die Plaques im Nierenkelch-Urin freigelegt, wachsen weiter und werden in den Nierenkelch oder das Nierenbecken ausgeschieden, wo sie Nierensteine ​​bilden. Mikroskopisch-radiologische Methoden haben gezeigt, dass die Plaques 5-6 mal größer als Tubuluszellen sind und sich wahrscheinlich nicht im Lumen der Tubuli, sondern eher in den Lymphgefäßen befinden und schließlich in der Nierenpapillarregion zusammenlaufen. Bei einer Entzündung oder Verstopfung der Lymphgefäße können die Plaques in den Nierenkelch eindringen, weiterwachsen und Steine ​​bilden. Dies ist auch ein häufiger Faktor bei der Bildung von Nierensteinen.

Das Obige ist eine Einführung in die Faktoren, die Nierensteine ​​verursachen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn man die Faktoren versteht, die Nierensteine ​​verursachen, kann man den Patienten dabei helfen, eine angemessenere Behandlung zu erhalten und schneller wieder gesund zu werden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Nierensteine ​​unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Eine kurze Analyse der Behandlungsmethoden für Nierensteine: medikamentöse Behandlung

>>:  Experten führen pathologische Analyse von Krampfadern durch

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre kann man nach einer Krebschemotherapie leben?

Auf die Frage, wie viele Jahre man nach einer Che...

Welche Ernährungsgrundsätze gelten für Patienten mit Gallenblasenpolypen?

Mit der Zeit nimmt die Zahl der Patienten mit Gal...

Der Hallux valgus ist auch durch eine Hallux-valgus-Deformität gekennzeichnet.

Die spezifische Manifestation des Hallux valgus i...

So diagnostizieren Sie ein Aneurysma

Wie kann man feststellen, ob man ein Aneurysma ha...

Welches Medikament ist wirksam bei Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen sind ein häufiges Gesundheits...

Was ist die Ursache einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

Wie sieht die TCM-Behandlung von Nebennierentumoren aus?

Die traditionelle chinesische Medizin hat in unse...

Neue Methode zur Vorbeugung von Harnleitersteinen

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der verschieden...

Ist Mastitis ansteckend?

Unter den zahlreichen Brusterkrankungen der Frau ...

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Gallensteine?

Wir alle wissen, dass es in der chinesischen Medi...

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie wird hauptsächlich durch Gelen...

Wie man Morbus Bechterew mit manueller Therapie behandelt

Bei Morbus Bechterew im Frühstadium ist eine manu...

Wo werden Harnsteine ​​behandelt?

Lassen Sie uns darüber sprechen, wo Harnsteine ​​...