Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden?

Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden?

Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Eine Harnwegsinfektion wird durch das direkte Eindringen von Bakterien verursacht. Auch eine unsachgemäße Behandlung kann zu Komplikationen führen. Folgen wir den Experten, um mehr über die Komplikationen zu erfahren, die durch Harnwegsinfektionen verursacht werden .

1. Nierenpapillennekrose: Die Nierenpapillennekrose kann sich auf den gesamten Zapfen ausbreiten, von der Spitze der Papille bis zur Verbindung von Nierenrinde und Nierenmark, wobei große Teile des nekrotischen Gewebes abfallen. Kleine Gewebestücke können mit dem Urin ausgeschieden werden, große Gewebestücke verstopfen die Harnwege. Wenn eine Pyelonephritis mit einer papillären Nierennekrose einhergeht, können daher zusätzlich zu den sich verschlimmernden Symptomen der Pyelonephritis auch Nierenkoliken, Hämaturie, hohes Fieber, eine schnelle Verschlechterung der Nierenfunktion und eine Sepsis durch gramnegative Bakterien auftreten. Dies ist eine der Komplikationen, die durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden.

2. Perinephritis und perinephrischer Abszess: Als Perinephritis wird eine infektiöse Entzündung des Fettgewebes zwischen der Nierenkapsel und der perinephrischen Faszie bezeichnet. Wenn ein Abszess auftritt, spricht man von einem perinephrischen Abszess. Bei dieser Krankheit handelt es sich zumeist um eine direkte Folge einer Pyelonephritis (90 %), zu einem kleinen Teil (10 %) handelt es sich um eine durch Blut übertragbare Infektion. Die Krankheit beginnt schleichend und nach einigen Wochen treten deutliche klinische Symptome auf. Zusätzlich zu den sich verschlimmernden Symptomen einer Pyelonephritis leiden die Patienten häufig unter deutlichen einseitigen Schmerzen und Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich. Manche Patienten spüren möglicherweise einen Knoten im Bauch. 3. Infektiöse Nierensteine: Infektiöse Nierensteine ​​werden durch eine Infektion verursacht und sind eine besondere Art von Steinen, die etwa 15 bis 20 % aller Nierensteine ​​ausmachen. Ihre Hauptbestandteile sind Ammoniummagnesiumphosphat und Phosphatapatit. Infektiöse Nierensteine ​​sind schwer zu behandeln und weisen eine hohe Rückfallrate auf. Bei unsachgemäßer Behandlung kann eine Pyelonephritis chronisch werden und sogar zu Nierenversagen führen.

4. Gramnegative bakterielle Sepsis: 55 % der Fälle der gramnegativen bakteriellen Sepsis werden durch eine Harnwegsinfektion verursacht. Zu Beginn der Erkrankung äußern sich die Symptome vor allem durch Schüttelfrost, hohes Fieber und kalten Schweiß am ganzen Körper, während bei anderen Patienten lediglich leichte allgemeine Beschwerden und mäßiges Fieber auftreten. Später kann sich der Zustand verschlechtern, der Blutdruck des Patienten sinkt rapide ab, und es kann sogar zu einem offensichtlichen Schock kommen, begleitet von klinischen Manifestationen einer Ischämie des Herzens, des Gehirns und der Nieren, wie etwa Oligurie, Azotämie, Azidose und Kreislaufversagen. Auch hierbei handelt es sich um eine Komplikation, die durch eine Harnwegsinfektion verursacht wird.

Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen, die durch Harnwegsinfektionen verursacht werden. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Harnwegsinfekt können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Weitere Informationen zum Thema Harnwegsinfektionen finden Sie unter http://www..com.cn/waike/nlgr/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die Hauptursachen für Harnwegsinfektionen?

>>:  Kennen Sie die Symptome einer Trichterbrust?

Artikel empfehlen

Frühzeitige Vorbeugung von inneren Hämorrhoiden

Welche Methoden gibt es zur frühzeitigen Vorbeugu...

Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie kommt im Leben sehr häufig vor...

Beeinflusst eine Proktitis die Lebenserwartung?

Bei einer leichten Proktitis ist nur die Schleimh...

Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündung?

Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündu...

Überblick über Gallensteinerkrankungen

Was ist der Überblick über Gallensteinerkrankunge...

Welche Symptome treten bei einer beidseitigen Femurkopfnekrose auf?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Welche Komplikationen verursacht eine Frozen Shoulder?

Viele Patienten mit Frozen Shoulder haben kein ri...

Auch körperliche Faktoren können zur Entstehung von Knochenspornen führen

Knochensporne sind eine Erkrankung, die Menschen ...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten nach einer Hämorrhoidenoperation

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Welche Pflegemethoden gibt es bei einem Leberhämangiom?

Das Hämangiom in der Leber gilt im Allgemeinen al...

Die magische Funktion der Vagina: „Auspuff“

Eine Frau kam ins Krankenhaus und erzählte dem Gy...

So prüfen Sie, ob eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten vorliegt

Wie kann man eine Venenthrombose der unteren Extr...