Als häufige chirurgische Erkrankung bei Kindern stellt die Trichterbrust eine große Bedrohung für das Leben und die Gesundheit von Kindern dar. Welche Methoden gibt es also zur Diagnose einer Trichterbrust bei Kindern ? Lassen Sie sich von Experten zur Diagnose einer Trichterbrust bei Kindern beraten. Die Diagnose einer Trichterbrust bei Kindern umfasst vier Aspekte: Bestätigung, Grad der Gewissheit und Feststellung des Vorhandenseins einer Kompression des Brustkorbs und damit verbundener Deformitäten. Eine Trichterbrust bei Kindern kann anhand einer visuellen Untersuchung des Brustkorbs sofort diagnostiziert werden. Die Rippen von der 3. bis zur 7. Rippe sind normalerweise konkav und nach innen deformiert, wobei die tiefste Konkavität über dem Schwertfortsatz des Brustbeins liegt und das vordere Ende des Schwertfortsatzes nach vorne geneigt ist. Der vordere Teil der Rippen neigt sich vom oberen Rücken aus schnell nach unten, der Brustkorb wird von oben nach unten länger und der vordere und hintere Durchmesser verkürzt sich. In schweren Fällen kann die tiefste Vertiefung im unteren Teil des Brustbeins mit der Wirbelsäule in Kontakt kommen und sogar eine Seite der Wirbelsäule erreichen, was Symptome einer Herz- und Lungenkompression verursacht. Je nach Position der Sternumsenkung bei Kindern mit Trichterbrust kann diese in zwei Typen unterteilt werden: symmetrische Links-Rechts-Senkung und asymmetrische Senkung. Eine asymmetrische Depression kommt häufiger vor, wenn die rechte Seite tiefer liegt und die ventrale Oberfläche des Brustbeins nach rechts zeigt und in schweren Fällen eine Rotation von 90° aufweisen kann. Je nach Ausmaß der Senkung der vorderen Brustwand und der Brustdeformität kann die Trichterbrust in vier Typen unterteilt werden: ausgedehnt, häufig, lokalisiert, gemischt oder unregelmäßig. Die häufigsten Symptome bei Kindern mit Trichterbrust, wie nach vorne geneigte Schultern, gewölbter Rücken, eingefallener Brustkorb und vorgewölbter Bauch, werden als „Trichterbrust-Anzeichen“ bezeichnet. Das Obige ist eine Einführung in die Diagnose einer Trichterbrust bei Kindern. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zur Trichterbrust bei Kindern können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Trichterbrust unter http://www.waike.com.cn/waike/ldx/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Analyse der Behandlungsmethoden für Kinder mit Trichterbrust
>>: Was ist Trichterbrust bei Kindern?
Auch in unserem Land leiden immer mehr Menschen u...
Phlebitis (vollständiger Name Thrombophlebitis) b...
Heutzutage ist Brusthyperplasie eine weit verbrei...
Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsi...
Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis ist n...
Vor der Behandlung einer Krankheit ist eine gründ...
Die Behandlung einer Brusthyperplasie hängt von i...
Der Hallux valgus entsteht durch eine dauerhafte ...
Gallenblasenpolypen zählen zu den internistischen...
Welche Symptome treten bei Frakturen auf? Wie gut...
Wenn eine Sehnenscheidenentzündung nicht rechtzei...
Im Herbst ist der Körper der Menschen sehr anfäll...
Während einer Schwangerschaft können sich Nierens...
Eine Blasenentzündung ist nicht erblich bedingt. ...
Die Achillessehnenentzündung ist eine Erkrankung,...