In unserer extrem stressigen Gesellschaft leiden viele Angestellte, insbesondere in stehenden Branchen, häufig unter Schmerzen in der Taille. Denken Sie nicht, dass es keine Rolle spielt. Häufige Schmerzen in der Taille sind wahrscheinlich auf eine Überlastung der Lendenmuskulatur zurückzuführen. Angestellte Frauen sollten vorsichtig sein. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kann Sie das Leben kosten, wenn Sie nicht darauf achten. Wie kann man also eine Überlastung der Lendenmuskulatur lindern? Schmerzen im Lendenbereich, die durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursacht werden, können durch Massage gelindert werden: Reiben: Setzen Sie sich hin, legen Sie die fünf Finger beider Hände aneinander, legen Sie sie mit den Handflächen nach innen auf den linken und rechten Lendenwirbel und reiben Sie langsam auf und ab, bis sie warm werden. Rollen: Ballen Sie beide Hände zu Fäusten, legen Sie sie auf die Taille und rollen und massieren Sie sie herum, von unten nach oben, von oben nach unten, wiederholt. Der Kopf kann nach vorne oder hinten geneigt werden. Drücken: Reiben Sie Ihre Hände aneinander, bis sie warm sind, legen Sie sie übereinander und platzieren Sie sie mittig auf der Lendenwirbelsäule. Drücken und reiben Sie 30–50 Mal von oben nach unten, bis ein lokales Wärmegefühl entsteht. Schütteln: Legen Sie beide Hände auf die Taille, drücken Sie mit den Handflächen auf die Taille und schütteln Sie sie mit den Handflächen nach innen 15–20 Mal schnell auf und ab. Drücken: Setzen Sie sich hin und drücken Sie mit den Mittelfingerspitzen beider Hände 1–2 Minuten lang auf die Weizhong-Punkte an beiden Beinen (hinter dem Kniegelenk), bis Sie in den gedrückten Bereichen Schmerzen, Taubheit und Schwellungen spüren. Drücken: Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Taille und drücken Sie Ihre Daumen auf die Taillenpunkte. Drücken Sie fest und drehen und kneten Sie zuerst im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn, jeweils 36 Kreise. Pinch: Setzen Sie sich mit nach vorne gestreckten Beinen hin, beugen Sie die Knie oder sitzen Sie aufrecht. Spannen Sie die Taillenmuskulatur mit beiden Händen 15–20 Mal an, heben Sie sie an und lassen Sie sie wieder los. Drücken: Setzen Sie sich hin und drücken und reiben Sie den Ren Zhong-Punkt 1–2 Minuten lang mit den Mittelfingerspitzen der linken oder rechten Hand. Klopfen: Ballen Sie beide Hände zu Fäusten, die Handflächen zeigen nach außen, und klopfen Sie leicht auf die Taille, ohne Schmerzen zu verursachen. Wiederholen Sie dies auf beiden Seiten gleichzeitig, jeweils 30 Mal. Greifen: Legen Sie Ihre Hände hinter Ihre Taille, mit den Daumen nach vorne, und drücken Sie auf die Seiten Ihrer Taille, ohne sich zu bewegen. Mit den anderen vier Fingern kratzen Sie die Haut auf beiden Seiten der Lendenwirbel nach außen, von der Taille bis zum Schwanz. Machen Sie dies mit beiden Händen gleichzeitig, jeweils 36 Mal. Darüber hinaus möchte ich alle warnen: Wenn Ihre Schmerzen im unteren Rücken stark sind, dürfen Sie sie nicht einfach ignorieren. Sie sollten sofort alle anstehenden Arbeiten einstellen und sich im Bett ausruhen. Vermeiden Sie gleichzeitig das Tragen von High Heels, wenn Sie Schmerzen im unteren Rücken haben. Am besten schläft man zum Ausruhen auf einem harten Bett, das kann Schmerzen im unteren Rücken lindern. |
<<: Kann eine Lendenmuskelzerrung durch mehr Ruhe geheilt werden?
>>: Welche Lebensmittel sollten Sie bei einer Lendenmuskelzerrung essen?
In unserem täglichen Leben können wir aus vielen ...
Wie wir alle wissen, gibt es in der klinischen Pr...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von zerv...
Es gibt grob fünf psychologische Erscheinungsform...
Gichtarthritis tritt normalerweise plötzlich auf,...
Ich glaube, viele Menschen kennen Nierensteine. N...
Welche Methoden gibt es, um einen Bandscheibenvor...
Arthrose ist eine sehr ernste orthopädische Erkra...
Heutzutage wird das Sexualverhalten immer offener...
Ich weiß nicht, ob Sie die indirekten Ursachen vo...
Eine Blinddarmentzündung geht mit einer Reihe von...
Sind Leberzysten gefährlich? Leberzysten sind gut...
Blasenentzündung ist in der klinischen Praxis ein...
Jeder sollte ein gewisses Verständnis für die Sym...
Wenn sich manche Krankheiten über ein bestimmtes ...