Welche Erkrankungen sind von Weichteilverletzungen der Lendenwirbelsäule abzugrenzen?

Welche Erkrankungen sind von Weichteilverletzungen der Lendenwirbelsäule abzugrenzen?

Welche Erkrankungen sind von Weichteilverletzungen der Lendenwirbelsäule abzugrenzen? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Einige Symptome vieler Erkrankungen ähneln denen von Weichteilverletzungen im Lendenbereich, sind es aber nicht. Um eine Verwechslung der Patienten zu vermeiden, informieren wir uns über die Erkrankungen, die von Weichteilverletzungen der Lendenwirbelsäule unterschieden werden können .

1. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Schmerzen im unteren Rückenbereich, begleitet von ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, eingeschränkte funktionelle Aktivitäten in der Lendenwirbelsäule; Der Test zum Anheben der gestreckten Beine, der Lendenperkussionstest, der Rückenstreckungstest und der Bauchstreckungstest sind alle positiv. Röntgenaufnahmen und CT können bei der Diagnose helfen. Dies ist eine der Erkrankungen, die von Weichteilverletzungen der Taille unterschieden werden müssen.

2. Lumbale Kompressionsfraktur: Stürze aus großer Höhe oder indirekte Gewalteinwirkung auf die Taille in der Vorgeschichte können mit Symptomen wie Blähungen und Verstopfung einhergehen. Röntgenaufnahmen zeigten keilförmige Veränderungen im Wirbelkörper.

3. Nierenkolik: Eine einseitige Kolik im unteren Rückenbereich, die bis zum Damm ausstrahlt, kann mit Symptomen wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Hämaturie, Übelkeit, Erbrechen und starkem Schwitzen einhergehen. Auch diese Erkrankung lässt sich leicht von einer Weichteilverletzung der Taille unterscheiden.

Das Obige ist eine Einführung in die Krankheiten, die von Weichteilverletzungen der Lendenwirbelsäule unterschieden werden können. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen rund um Weichteilverletzungen im Bereich der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Weichteilverletzungen“ unter http://www..com.cn/guke/rzzss/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Die Hauptsymptome von Plattfüßen

>>:  Experten zählen die Ursachen der Brusthyperplasie

Artikel empfehlen

Wenn die Größe nicht stimmt, wird das einen Mann ruinieren.

Kondome sind die persönlichsten Gegenstände des M...

Schmerzursachen bei Femurkopfnekrose

Schmerzen sind für Patienten mit einer Femurkopfn...

Welche Gefahren birgt die Fallot-Tetralogie?

Die Fallot-Tetralogie ist eine komplexe angeboren...

Wie häufig eitert ein Analabszess?

Der perianale Abszess ist eine häufige anorektale...

Diagnosekriterien für O-Beine

Die Beine sind ein wichtiger Teil des Menschen. W...

Grundlagen der Osteoporose-Diagnose

Bei der Osteoporose unterscheidet man im Wesentli...

Was sind die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die Symptome einer zervikalen Spondylose weisen i...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Harnleitersteinoperation

Vorsichtsmaßnahmen bei der Harnleitersteinoperati...

Große Krankenhäuser zur Behandlung von Fasziitis

Derzeit gibt es viele Krankenhäuser, die auf die ...

Warum leiden Schwangere an einer Synovitis?

Synovitis ist eine häufige Gelenkerkrankung, die ...

Was sind die Symptome von Osteoporose

Das Hauptsymptom der Osteoporose sind Schmerzen. ...

Ursachen von Osteoporose

Osteoporose ist eine systemische Stoffwechselerkr...

Was sind die Symptome eines Knochenbruchs?

Es gibt viele Symptome eines Knochenbruchs. Oftma...