Viele Freundinnen haben vielleicht schon von der lobulären Hyperplasie der Brust gehört, sind sich aber über die Differentialdiagnose der lobulären Hyperplasie der Brust nicht ganz im Klaren. Was sind also die Differentialdiagnosen der lobulären Hyperplasie der Brust? Lassen Sie uns einen Experten zur Differentialdiagnose der lobulären Hyperplasie der Brust befragen. Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist eine häufige Erkrankung bei jungen und mittelalten Frauen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren mit einer Inzidenzrate von etwa 5 %. Bei einer von 20 Frauen kann es vor der Menopause auftreten. Bei der lobulären Hyperplasie der Brust handelt es sich weder um einen Tumor noch um eine Entzündung, sondern um eine Folge struktureller Veränderungen der Milchgänge und Läppchen, die durch endokrine Störungen der Frau verursacht werden. Wenn eine Frau ein bestimmtes Alter erreicht und nicht heiratet, kein Kind zur Welt bringt oder stillt, kann es bei ihr zu endokrinen Störungen und einer Hyperplasie an den Enden der Milchgänge in der Brust kommen. Die Analyse einer großen Menge klinischer Daten zeigt, dass die lobuläre Hyperplasie der Brust von einem Brustfibroadenom und Brustkrebs unterschieden werden sollte. Die zystische Brusterkrankung, auch als zystische Brusterkrankung bekannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Frauen. Die Entdeckung von Knoten in der Brust ist für Patientinnen mit zystischer Brusthyperplasie der Hauptgrund, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Knoten treten häufig zahlreich auf und können auf eine Brust beschränkt sein oder sich auf beide Brüste ausbreiten. Bei den Knoten handelt es sich um körnige Knötchen, manche so klein wie Sesamkörner und manche so groß wie Trauben, aber sie haben keine deutlichen Grenzen und haften nicht an der Haut und dem tiefen Gewebe. Patientinnen mit lobulärer Hyperplasie der Brust leiden häufig unter unterschiedlich starken Brustschmerzen, die mit dem Menstruationszyklus zusammenhängen und zyklisch auftreten. Vor der Menstruation sind die Schmerzen stärker und nach der Menstruation gelindert. Das Obige ist eine Einführung in die Differentialdiagnose der lobulären Hyperplasie der Brust. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Das Verständnis und Erkennen der Differentialdiagnose der lobulären Brusthyperplasie kann den Patienten helfen, die Krankenhausbehandlung besser zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Brusthyperplasie unter http://www..com.cn/fuke/rxzs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Kurze Analyse der Vorsichtsmaßnahmen bei lobulärer Hyperplasie der Brust
>>: Expertenrat: Behandlung der lobulären Brusthyperplasie
Die meisten Gallenblasenpolypen sind gutartig. We...
Ischias ist eine häufige Erkrankung der Lendenwir...
Die wichtigsten Unterschiede zwischen inneren und...
Der Kern der Ischialgiebehandlung besteht darin, ...
Worauf müssen wir bei der Fallot-Tetralogie achte...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Obwohl eine Blinddarmentzündung eine häufige Erkr...
Für die Behandlung eines Hallux valgus sollten Si...
Wird man an einer Sehnenscheidenentzündung sterbe...
Indem Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheiben...
Im Sexualleben sind Männer normalerweise aktiv un...
In den letzten Jahren hat sich mit der allmählich...
Akupunktur kann als unterstützende Therapie zur B...
Was ist eine Organtransplantation? Unter Transpla...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...