Wenn es in unserer Umgebung Patientinnen mit Mastitis gibt, müssen wir rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Darüber hinaus müssen wir auch die tägliche Pflege während der Behandlungszeit verstärken, insbesondere im Hinblick auf die Ernährung. Wir müssen darauf achten, was sehr gut für den Körper ist. Im Folgenden wird die Behandlung von Mastitis während der Stillzeit vorgestellt. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige Infektion der Brust. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung in der Zeit nach der Geburt und eine der Ursachen für postpartales Fieber. Am häufigsten tritt es bei stillenden Frauen auf, insbesondere bei Erstgebärenden. Es kann zu jedem Zeitpunkt während der Stillzeit auftreten, kommt aber am häufigsten zu Beginn der Stillzeit vor. Bei Erstgebärenden kommt es in 50 % der Fälle zu einer akuten Mastitis, das Verhältnis von Erstgebärenden zu Mehrgebärenden beträgt 2,4:1. Sie kann zu jedem Zeitpunkt während der Stillzeit auftreten, kommt jedoch am häufigsten 3 bis 4 Wochen nach der Entbindung vor und wird daher auch als puerperale Mastitis bezeichnet. 1. Massage. Der Patient kann mit seinen Fingern sanft in Richtung der Brustwarze massieren, Druck und Druck ausüben, um die Milch zur Öffnung fließen zu lassen, und mit einer Milchpumpe Milch abpumpen, um die verstopfte Öffnung des Milchgangs freizumachen. 2. Zur äußerlichen Anwendung der chinesischen Medizin nehmen Sie 100 Gramm Glaubersalz, mahlen es zu Pulver und fügen Mehl hinzu, um eine Paste herzustellen. Tragen Sie es seitlich auf der Rückseite der Brust auf, um Brustschmerzen zu lindern. 3. Halten Sie beim Abpumpen von Milch die Brustwarzen während des Stillens sauber, waschen Sie sie häufig mit warmem Wasser, stillen Sie regelmäßig und entleeren Sie die Milch jedes Mal so weit wie möglich. Wenn zu viel Milch vorhanden ist und das Baby nicht alles aufsaugen kann, sollten Sie die Milch mit einer Milchpumpe abpumpen. Wenn Sie Fieber haben und Ihre Körpertemperatur 39 °C erreicht, sollten Sie keine Milch abpumpen. 4. Es ist nicht ratsam, das Baby mit der Brustwarze im Mund schlafen zu lassen. Verwenden Sie nach dem Stillen einen BH, um die Brüste zu stützen. 5. Die Ernährung sollte leicht und bekömmlich sein und scharfe Speisen vermeiden. 6. Behalten Sie eine gute Stimmung. Auch emotionale Belastungen stehen mit dieser Krankheit in Zusammenhang. Den Patienten sollte geraten werden, ihre Sorgen abzubauen, negative Emotionen zu beseitigen und auf ihre mentale Konditionierung zu achten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patientinnen, nachdem sie sich über die Behandlung von Mastitis informiert haben, während der Behandlung jeden Abend heiße Handtücher verwenden können, um die Brustmassage zu verstärken. Achten Sie bei Ihrer Ernährung außerdem darauf, mehr frisches Gemüse und Obst zu essen, niemals scharfe Paprika zu essen, eine positive Einstellung zu bewahren und mehr auf Ruhe zu achten. |
<<: Mastitis – die wichtigsten Probleme beim Stillen
>>: Wie man Mastitis behandelt
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine orthopädisc...
Es gibt viele Ursachen für Morbus Bechterew, und ...
Die Wirbelsäule ist die Säule des menschlichen Kö...
Laut Statistik liegt die Gesamtzahl der Patienten...
Außereheliche Affären sind heutzutage in der Ehe ...
Die Pathogenese der Femurkopfnekrose ist eine Leb...
Was sind Knochensporne? Was sind die Ursachen für...
Um eine Sakroiliitis richtig behandeln zu können,...
Wie das Sprichwort sagt, bedeutet die Behandlung ...
Knochentuberkulose ist eine Infektionskrankheit, ...
Im Allgemeinen glaubt man, dass die Knochen älter...
Hämorrhoiden können durch physiologische und anat...
Die meisten Ursachen einer akuten Blinddarmentzün...
Welche Lebensmittel können Aneurysmen lindern? Ei...
Worauf müssen Patienten mit Gallensteinen bei der...