Im täglichen Leben sollten Patienten mit Femurkopfnekrose die Krankheit nicht nur aktiv behandeln, sondern auch eine wirksame Gesundheitsvorsorge gegen Femurkopfnekrose durchführen, um die Krankheit unter Kontrolle zu halten und die Genesung zu erleichtern. Unter anderem ist die Verringerung der Knochenbelastung eine wichtige Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge bei Femurkopfnekrose . Patienten mit einer Femurkopfnekrose sollten in ihrem täglichen Leben auf die gesundheitliche Versorgung der Femurkopfnekrose achten. Der wichtigste Punkt ist die Vermeidung von Gewichtsbelastungen, das heißt, am besten keine schweren Gegenstände tragen oder längere Zeit laufen. Patienten mit einer Femurkopfnekrose können zunächst auf Hilfsmittel wie Gehstöcke und Krücken zurückgreifen und die Gewichtsbelastung streng begrenzen. Dadurch kann die Blutversorgung des ischämischen Gewebes wiederhergestellt und es vor Druck geschützt werden, um das Fortschreiten der Läsion zu kontrollieren, einen Kollaps zu verhindern und die Selbstheilung des ischämischen und nekrotischen Femurkopfes zu fördern. Allerdings ist man allgemein der Meinung, dass eine Begrenzung der Gewichtsbelastung das Fortschreiten einer Femurkopfnekrose nicht verhindern kann. Diese Methode eignet sich vor allem für Patienten mit Femurkopfnekrose, die älter sind, sich in einem schlechten Allgemeinzustand befinden, sich im fortgeschrittenen Stadium der ischämischen Nekrose befinden und eine schlechte Prognose haben und für die eine chirurgische Behandlung nicht in Frage kommt. Die Möglichkeit einer spontanen Heilung bei Patienten mit Femurkopfnekrose hängt von der Größe der Läsion und ihrer Entfernung von der Gelenkoberfläche ab: Läsionen, die klein oder weit von der Gelenkoberfläche entfernt sind, können normalerweise von selbst heilen; Wenn die Läsion an die Gelenkoberfläche angrenzt oder der Läsionsbereich groß ist, ist die Möglichkeit einer spontanen Heilung selbst ohne Gewichtsbelastung äußerst gering. Unabhängig davon, ob eine Selbstheilung stattfindet oder nicht, hilft bei der Behandlung einer Hüftkopfnekrose die Vermeidung übermäßiger Knochenbelastungen. Ich bin davon überzeugt, dass durch das Verständnis der Behandlungsmethoden bei Femurkopfnekrose das Verständnis aller für die Knochenpflege weiter verbessert wird. Um die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu bringen und so schnell wie möglich wieder gesund zu werden, hoffe ich, dass die Patienten auf ihre Knochen achten und die Femurkopfnekrose im Alltag gut behandeln. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Femurkopfnekrose“ unter http://www..com.cn/guke/ggt/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Warum führt eine fortgeschrittene Femurkopfnekrose zum Kollaps?
>>: Wie viel Aufmerksamkeit sollte dem Genu valgum und Genu valgum bei Kindern gewidmet werden?
Was die heutigen Erkrankungen des Menschen betrif...
Wie wird eine chronische Osteomyelitis diagnostiz...
Um eine Trichterbrust bei Kindern richtig behande...
Welche Möglichkeiten gibt es, Gallensteine zu v...
Auch schwangere Frauen können an einer zervikalen...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Die Ätiologie und Pathologie der zervikalen Spond...
Viele werdende Mütter leiden in der mittleren und...
Erkrankungen wie das Hämangiom sind zwar relativ ...
Symptome einer Fehlheilung nach Analfistel-OP: An...
Die Ursachen von Krampfadern sind wenig bekannt u...
Die derzeit fortschrittlichste thorakoskopisch un...
Wissen Plattfußpatienten, warum sie unter Plattfü...
Weichteilverletzungen sind chronische orthopädisc...
Manche Krankheiten lassen sich nicht allein durch...