O-förmige Beine sind ein großer Schönheitskiller. Wenn die Innenknöchel beider Füße eng beieinander liegen und die Beine gerade stehen, zwischen den Knien jedoch ein Abstand besteht, spricht man von „O-Beinen“. Dabei handelt es sich um einen Defekt, der die äußere Schönheit einer Person stark beeinträchtigt. Wie man O-Beine selbst erkennt, beschäftigt jeden, und jeder möchte wissen, wie eine frühzeitige Erkennung und Korrektur sowie Behandlung aussehen kann. Sehen wir uns an, wie man O-Beine selbst erkennt. Der Grad der O-Beine wird hauptsächlich anhand von zwei Indikatoren erkannt: „normaler Knieabstand“ und „aktiver Knieabstand“. Unter dem sogenannten normalen Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der Kniegelenke, wenn die Knöchel beider Füße eng beieinander stehen und die Beine sowie Kniegelenke im aufrechten Stand entspannt sind. Unter dem aktiven Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der beiden Kniegelenke, wenn die beiden Knöchel eng beieinander liegen und die Beine und Kniegelenke beim aufrechten Stehen nach innen gedrückt werden. Je nach Größe des normalen Knieabstands und des aktiven Knieabstands werden „O-Beine“ in Grad I, Grad II, Grad III und Grad IV unterteilt. 1. Der normale Knieabstand beträgt weniger als 3 cm und der aktive Knieabstand beträgt 0, was Grad I entspricht. 2. Der normale Knieabstand beträgt weniger als 3 cm und der aktive Knieabstand ist größer als 0, was Grad II entspricht. 3. Ein normaler Knieabstand zwischen 3–5 cm entspricht Grad III; 4. Ein normaler Knieabstand von mehr als 5 cm entspricht Grad IV. Mit der oben beschriebenen Methode lässt sich einfach feststellen, ob O-Beine vorhanden sind. Darüber hinaus zerstören O-Beine die normale Kraftverteilung des Kniegelenks, wodurch die biologische Belastung auf der einen Seite des Gelenks zunimmt und auf der anderen Seite abnimmt. Auf Dauer kommt es zu Schmerzen im Kniegelenk beim Gehen und auch die Gelenkbeweglichkeit wird beeinträchtigt, was leicht zu einer Kniearthrose führen kann. Ob O-förmige Beine einer Behandlung bedürfen, hängt eng mit der kognitiven Psychologie des Menschen zusammen. Menschen, die Schönheit lieben, betrachten sie als eine Krankheit, die behandelt werden muss. Experten weisen Sie darauf hin, dass Sie, wenn Sie O-Beine feststellen und diese Erkrankung feststellen, unabhängig von Ihrer Mentalität die Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit übernehmen, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und die Probleme mit O-Beinen vermeiden müssen. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
>>: Was sind die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Kinder mit Trichterbrust können sich für eine chi...
Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung, viele ...
Jeder möchte ein glückliches Sexualleben haben, a...
Bei einer schlechten Entwicklung kommt es bei dem...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Patienten mit der Erkrankung Knochenhyperplasie m...
Welche Faktoren beeinflussen die ankylosierende S...
Was kostet die konservative Behandlung eines Stei...
Viele Patientinnen leiden an Brusthyperplasie, in...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei zereb...
Viele Menschen, insbesondere die jüngere Generati...
Was passiert bei einem akuten Darmverschluss? Ein...
Viele Patienten haben Schmerzen aufgrund eines pe...
In der antiken Gesellschaft war es für eine Frau ...
Da es im Leben so viele verschiedene Arten von Kr...