Klinische Manifestationen einer Lendenmuskelzerrung

Klinische Manifestationen einer Lendenmuskelzerrung

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur hat viele Symptome. Viele Menschen ignorieren die Symptome einer Lendenmuskelzerrung oft und verzögern so den Behandlungszeitpunkt. Für uns ist es notwendig, Ihnen die genauen Ursachen einer Lendenmuskelzerrung zu erläutern. Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten ausführlich beraten.

1. Schmerzen oder Schwellungen in der Taille, lokales Kribbeln oder brennende Schmerzen sind die Hauptsymptome einer Überlastung der Lendenmuskulatur.

2. Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung sind: Sie wird schlimmer, wenn Sie müde sind, und besser, wenn Sie sich ausruhen; Bei entsprechender Betätigung und häufigem Wechsel der Körperposition bessert sich die Erkrankung, bei übermäßiger Betätigung verschlechtert sie sich jedoch.

3. Unfähig, sich während der Arbeit ständig zu bücken. Auch das häufige Erzwingen einer Lendenmuskeldehnung oder das Schlagen mit den Fäusten auf die Lendenwirbelsäule zur Schmerzlinderung ist eines der Symptome, die zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen.

4. Im unteren Rückenbereich befinden sich empfindliche Stellen, hauptsächlich im Sakrospinalmuskel, im hinteren Teil der Wirbelsäule, am Ansatzpunkt des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder am Querfortsatz des Lendenwirbels.

5. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es gibt keinen offensichtlichen Krampf der Lendenmuskulatur. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt.

Oben sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung, erklärt von Experten. Sie sollten ein gewisses Verständnis für die Symptome einer Lendenmuskelzerrung haben. Sollten Sie noch Fragen zu den Symptomen einer Lendenmuskelzerrung haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Lendenmuskelzerrungen“ unter http://www..com.cn/guke/yjls/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche Faktoren verursachen eine Zerrung der Lendenmuskulatur?

>>:  Welche Komplikationen können bei Skoliose auftreten?

Artikel empfehlen

Patienten mit einem Leberhämangiom sollten Alkohol strikt meiden

Beim Leberhämangiom handelt es sich hauptsächlich...

So lassen sich Weichteilverletzungen besser behandeln

Viele Freunde haben Weichteilverletzungen erlitte...

Mehrere Tabus bei der Pflege von Patienten mit Fasziitis

Was sind die größten Tabus bei der Betreuung von ...

Wie viel kostet eine Operation bei zervikaler Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...

Experten erklären uns, wie man den Schaden von Plattfüßen richtig versteht

Es ist klar, dass viele Eltern sich der Gefahren ...

Patienten mit Osteoporose haben eine eingeschränkte Atemfunktion

Bei Patienten mit Osteoporose lässt die Atemfunkt...

Kennen Sie die Lebensmittel, die Frauen „begehrenswerter“ machen?

Wie das Sprichwort sagt: „Nahrung ist das erste B...

Kann eine Frau nach der Einsetzung einer Spirale schwanger werden?

Es gibt viele Möglichkeiten für Frauen, eine Schw...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Was sind Hämorrhoiden? Was sind die Ursachen von ...

6 Arten des Ehelebens, von denen Sie am meisten profitieren können

Die Welt des Sex verändert sich ständig und jeder...

Wie lautet die Diagnose einer Spinalkanalstenose?

Medizinische Bildgebungsverfahren haben nicht nur...