Bei der konservativen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule müssen Sie auch auf die Details Ihres täglichen Lebens achten, damit Sie mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielen und so schnell wie möglich genesen. Worauf wir bei der konservativen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule achten müssen, verraten uns nun Experten. Erstens: Sobald Sie ein Unbehagen in der Taille verspüren, reduzieren Sie Ihre Aktivität sofort und legen Sie sich auf den Bauch ins Bett. Im Allgemeinen ist Ihr Zustand nach 1–2 Tagen wieder normal. Für bessere Ergebnisse können Sie in Bauchlage einige heiße Kompressen auflegen. Zweitens können bei der konservativen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule andere unterstützende Therapien wie Akupunktur, lokale Medikamente, Epiduralverschluss usw. kombiniert werden. Drittens können Sie nach der Traktionsbehandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule die Symptome bis zu einem gewissen Grad lindern, indem Sie Übungen wie fliegendes Schlucken und Schwimmen durchführen. Massagen haben Indikationen und Kontraindikationen. Führen Sie bei schweren Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen, starkem Spinalkanalversatz usw. keine Massage durch. Dies ist nutzlos und kann schädlich sein. Viertens sollten Sie auch darauf achten, das Bücken zu minimieren und beim Bücken vorsichtig zu sein, insbesondere nach dem Aufstehen am Morgen. Beim Bücken können Sie zuerst die Knie beugen und sich weniger beugen. Gehen Sie beim Tragen von Gegenständen zunächst in die Hocke und tragen Sie die Gegenstände dann. Die oben genannten Punkte wurden uns von Experten mitgeteilt und müssen bei der konservativen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule beachtet werden. Ich hoffe, dass die Patienten ihnen Beachtung schenken. Experten weisen darauf hin, dass Sie bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule umgehend einen Arzt aufsuchen müssen. Der Herausgeber wünscht Ihnen gute Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
Vorsorge gegen Gallenblasenpolypen muss jeder tre...
Viele von uns wissen nicht viel über das Hämangio...
Urethritis ist eine häufige Harnwegserkrankung. N...
Aufgrund veränderter Ernährungsgewohnheiten und d...
Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...
Wie läuft die neurologische Untersuchung bei eine...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Knochenh...
In der heutigen Welt mit ihrer starken Umweltvers...
Heutzutage leiden viele ältere Menschen an einer ...
Wie kann man Gallensteinen vorbeugen? Die Vorbeug...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei O-förmigen ...
Manche Freunde achten nicht auf ihre Lebensgewohn...
Wie behandelt man eine Blasenentzündung bei älter...
Wie behandelt man ein Hirnaneurysma? 1. Hirnaneur...
Wenn Sie schon einmal Patienten mit Knochentuberk...