Haben Sie schon einmal etwas über die Klassifizierung von Gallenblasenpolypen gehört? Es gibt viele Arten von Gallenblasenpolypen, und für verschiedene Gallenblasenpolypen gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Lassen Sie uns zunächst die Klassifizierung von Gallenblasenpolypen verstehen. Nun laden wir einen Experten ein, eine detaillierte Interpretation der Klassifizierung von Gallenblasenpolypen abzugeben. (1) Die Klassifizierung der Gallenblasenpolypen umfasst: Cholesterinpolypen: Cholesterinablagerungen sind eine wichtige Ursache für Gallenblasenpolypen. Cholesterin lagert sich in den Makrophagen der Lamina propria der Gallenblasenschleimhaut ab und dringt allmählich an die Schleimhautoberfläche vor, was zu einer Hyperplasie des Schleimhautepithels, einer Vergrößerung des Ro-A-Sinus und einer Verdickung der Muskelschicht führt und zur Bildung von Polypen führt. Das pathologische Merkmal von Cholesterinpolypen sind zahlreiche kleine Polypen. Ein Bericht über 74 Fälle von Cholesterinpolypen zeigte, dass 97 % einen Durchmesser von weniger als 10 mm hatten, 50 % multipel waren und die durchschnittliche Anzahl 3,09 ± 3,31 betrug (neoplastische Polypen sind meist einzelne Läsionen, die eine klinisch unterschiedliche Bedeutung haben). Cholesterinpolypen sind spröde und dünn, lassen sich leicht von der Schleimhaut lösen, gehen nicht mit intestinaler Metaplasie und atypischer Hyperplasie einher und enthalten keine anderen Matrixkomponenten. Auch wenn die Erkrankung mit einer Entzündung einhergeht, verläuft sie sehr mild und es liegen bisher keine Berichte über Krebserkrankungen vor. (2) Entzündliche Polypen sind eine Art von Gallenblasenpolypen: Sie sind eine Art von Granulom, das durch entzündliche Reize verursacht wird, einen Durchmesser von etwa 5 mm hat und in Form einzelner oder mehrerer breitbasiger Knötchen vorliegt. Zu seinen Bestandteilen zählen Kapillaren, Fibroblasten und chronische Entzündungszellen. Es besteht eine offensichtliche Entzündung in der Gallenblasenwand rund um den Polypen, bisher gibt es jedoch keine Berichte über eine Krebserkrankung. (3) Adenomatöse Hyperplasie ist ebenfalls eine Klassifizierung der Gallenblasenpolypen: eine proliferative Läsion, die weder entzündlich noch neoplastisch ist und eine gelbe, weiche, warzenartige Masse mit einem Durchmesser von etwa 5 mm darstellt, die entweder einzeln oder mehrfach auftreten kann. Es besteht aus reichhaltigem Bindegewebe, das glatte Muskelbündel und Becherzellen enthält, und seine Oberfläche weist eine epitheliale Hyperplasie auf, die von einer intestinalen Metaplasie begleitet wird. Bei der Adenoidhyperplasie kommt es zu einer deutlichen Zunahme der Anzahl der Röntgen-A-Sinus, die durch die Ausdehnung des Schleimhautepithels in die Muskelschicht entstehen. Die Öffnungen der Nebenhöhlen sind häufig verengt, was zu Gallenstauungen, Entzündungen oder in den Nebenhöhlen eingebetteten Gallensteinen führen kann, die wiederum zu Krebs führen können. (4) Adenomyom: Es kommt zu lokalen Veränderungen des Schleimhautepithels, einer Muskelfaserhyperplasie und einer lokalisierten Adenomyose, weshalb es in der Medizin auch als Adenomyose bezeichnet wird. Es gibt drei Arten: diffus, segmental und lokalisiert. Auch bei Adenomyomen handelt es sich um proliferative Läsionen, die weder entzündlich noch tumorös sind, sich aber auch zu Krebs entwickeln können. Ich glaube, die Klassifizierung von Gallenblasenpolypen ist jedem bereits sehr klar. Die obigen Informationen dienen nur zu Ihrer Information. Wenn es in Ihrer Familie Patienten mit Gallenblasenpolypen gibt, gehen Sie am besten zur Behandlung in ein normales Krankenhaus, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Gallenblasenpolypen http://www..com.cn/neike/dnxr/ |
<<: Was sind die Symptome und Anzeichen einer Weichteilverletzung?
>>: Klinische Manifestationen der diabetischen Osteoporose
Die innere Ursache der ankylosierenden Spondyliti...
Was ist die beste Behandlung für intrahepatische ...
Tägliche Bewegung der Gelenke, wenn Sie Zeit dazu...
Sehnenscheidenentzündungen kommen im Leben sehr h...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Femu...
Wenn wirksame Behandlungsmaßnahmen gegen Plattfüß...
Mit zunehmendem Alter entwickeln die Patienten ve...
Was soll ich tun, wenn intrahepatische Gallengang...
Zunächst einmal ist Costochondritis eine Erkranku...
Im Vergleich zu inneren Hämorrhoiden sind äußere ...
Kniearthrose war schon immer eine ernste Erkranku...
Es ist verständlich, dass viele Patienten die Urs...
Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert? Wir m...
Es macht mehr Spaß, die Beine beim Sex zusammenzu...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...