Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Tritt es plötzlich auf? Was sind die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Wie kann man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule möglichst frühzeitig erkennen? Lassen Sie die Experten diese Fragen für uns beantworten.

Was sind klinisch die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Diese Frage beschäftigt die Patienten sehr. Als Antwort auf die Anfragen von Patienten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben orthopädische Experten im Folgenden eine ausführliche Einführung gegeben, in der Hoffnung, Ihnen hilfreich zu sein.

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat viele Symptome, und Schmerzen im unteren Rückenbereich gehören zu den häufigsten. Diese Schmerzen können vor den Beinschmerzen oder gleichzeitig auftreten. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken oder im lumbosakralen Bereich auf. Die Hauptursache der Schmerzen liegt darin, dass durch den Bandscheibenvorfall die Sinusnervenfasern in der äußeren Schicht des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes stimuliert werden. Der Schmerz sitzt tief und ist schwer zu lokalisieren. Normalerweise handelt es sich um einen dumpfen, stechenden oder ausstrahlenden Schmerz. Bei manchen Patienten können auch ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen auftreten. Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule treten häufig in den Zwischenwirbelräumen L4, 5 und L5-S1 auf, und der Ischiasnerv entspringt den Nervenwurzeln L4, 5 und S1-3. Daher leiden Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule häufig unter Ischialgie oder die Beschwerden beginnen im Gesäß und strahlen allmählich in die hinteren und seitlichen Oberschenkel, die seitliche Wade, den Fußrücken, die seitliche Fußsohle und die Zehen aus. Eine zentrale Protrusion verursacht häufig beidseitigen Ischialgie.

Taubheitsgefühle und Missempfindungen sind ebenfalls Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Experten weisen darauf hin, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine lokale Kompression und eine damit verbundene Kompression im Kontaktbereich der Nervenwurzeln verursachen kann, wodurch die Fasern und Blutgefäße der Nervenwurzeln selbst komprimiert werden und Ischämie und Hypoxie verursacht werden. Daher treten Missempfindungen wie Schmerzen und Taubheitsgefühle im Bereich auf, der von den betroffenen Nervenwurzeln innerviert wird. Ein Bandscheibenvorfall der L4 und L5 kann die L5-Nervenwurzel beeinträchtigen und ein ungewöhnliches Taubheitsgefühl und Missempfindungen im hinteren Oberschenkel, an der Außenseite der Wade, am äußeren Fußrücken und an der Oberseite der großen Zehe verursachen. Ein Bandscheibenvorfall der Lenden-5-Kreuzbein-1-Region kann Parästhesien auf der Haut des Rückens der vierten und fünften Zehe verursachen. Wenn der Bandscheibenvorfall die paravertebralen sympathischen Nervenfasern komprimiert oder stimuliert, kann dies reflexartig zu einer Kontraktion der Blutgefäße in den unteren Gliedmaßen führen, was zu Frösteln, Kältegefühl in den unteren Gliedmaßen, Schwächung der Arteria dorsalis pedis usw. führen kann.

Bei manchen Patienten kommt es zu Muskellähmungen, einem Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wenn die Nervenwurzeln durch den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule über einen längeren Zeitraum komprimiert werden, kann es zu Ischämie, Hypoxie und Degeneration der Nervenwurzeln kommen, was wiederum zu Nervenlähmungen und Muskellähmungen führt. Ein Bandscheibenvorfall in den Lendenwirbeln L4 und L5 kann eine Lähmung der Nervenwurzel L5 verursachen, die wiederum eine Lähmung des Musculus tibialis anterior, des Musculus peroneus longus und brevis sowie des Musculus extensor hallucis longus und des Musculus extensor digitorum zur Folge hat. Nach einem Bandscheibenvorfall L5-S1 ist die Nervenwurzel S1 betroffen und gelähmt, was zu einer Lähmung des Musculus triceps surae führt. Bei manchen Patienten kann es auch zu einer Claudicatio intermittens kommen: Durch die Kompression der Nervenwurzeln durch den Bandscheibenvorfall kommt es zu entzündlichen Reaktionen und Ischämien wie Stauungen und Ödemen der Nervenwurzeln. Beim Gehen kommt es zu einer Verstopfung des blockierten Wirbelvenenplexus im Wirbelkanal, was die Verstopfung der Nervenwurzeln und die Erweiterung der Rückenmarksblutgefäße verschlimmert und auch die Kompression der Nervenwurzeln verstärkt, was zu Claudicatio intermittens und Schmerzen führt.

Aus dem oben Gesagten können wir ersehen, dass die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule das Leben der Betroffenen ernsthaft beeinträchtigen und dazu führen, dass sie oft unter Schmerzen leben. Experten erinnern alle noch einmal daran, dass Schmerzen in der Taille und Claudicatio intermittens häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind. Sobald die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig eine Methode zur Behandlung wählen!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Wie behandelt man einen leichten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  4 Dinge, die Ihrer Lendenwirbelsäule schaden

Artikel empfehlen

Mehrere Gründe für O-förmige Beine

Heutzutage sind O-förmige Beine ein weit verbreit...

Was verursacht Rachitis?

Was verursacht Rachitis? Vitamin-D-Mangel ist die...

Frühe Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie behandelt man akute Osteomyelitis?

Was soll ich bei einer akuten Osteomyelitis tun? ...

Der "Drei-Stufen"-Ansatz zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Die ankylosierende Spondylitis hat in letzter Zei...

Wird man an Rachitis sterben?

Rachitis ist heutzutage eine weit verbreitete Erk...

Was ist Sakroiliitis?

Was für eine Krankheit ist Sakroiliitis? Diese Fr...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung? Bei...

Wie man Rachitis bei Säuglingen im Leben verhindert

Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...

Ist die Einnahme von Hormonpräparaten bei Vaskulitis notwendig?

Vaskulitis ist den Menschen bestens bekannt, da e...

Was ist der Goldstandard für die Diagnose von Gallensteinen?

Egal um welche Art von Krankheit es sich handelt,...

Analyse der Behandlungsmethoden bei Brusthyperplasie

Brüste sind die Blumen auf der Brust jeder Frau u...

Symptome mehrerer schwerer Schenkelhalsfrakturen

Ein Schenkelhalsbruch ist eine orthopädische Erkr...

Was sind die häufigsten Symptome von Halswirbelspornen?

Was sind die grundlegenden Symptome von Halswirbe...