Selbstuntersuchung der Brusthyperplasie hilft, die Krankheit frühzeitig zu erkennen

Selbstuntersuchung der Brusthyperplasie hilft, die Krankheit frühzeitig zu erkennen

Eine regelmäßige Selbstuntersuchung der Brusthyperplasie spielt eine wichtige Rolle bei der Früherkennung der Krankheit. Jede Selbstuntersuchung sollte 1 bis 2 Wochen nach der Menstruation durchgeführt werden.

1. Visuelle Inspektionsmethode

Stellen Sie sich mit hängenden Händen oder auf den Hüften vor einen Spiegel und beobachten Sie sorgfältig die vier Aspekte der Gesundheit Ihrer Brüste, nämlich ob die Brüste symmetrisch und gleich groß sind; ob die Haut und Brustwarzen eingefallen sind oder Ekzemsymptome aufweisen; ob eine lokale Rötung oder Schwellung der Brüste vorliegt; und ob es an den Brüsten lokale krankhafte Wölbungen gibt.

2. Berührungserkennungsmethode

Heben Sie Ihre linke Hand oder legen Sie sie auf Ihre Taille. Drücken Sie zuerst mit einer oder mehreren Fingerspitzen Ihrer rechten Hand sanft auf die linke Brust, um zu fühlen, ob sich dort Knoten befinden. Strecken Sie dann Ihre Handfläche aus, legen Sie vier Finger zusammen und beginnen Sie, die gesamte Brust kreisförmig im Uhrzeigersinn von der Brustwarze nach außen abzutasten. Berühren Sie dann mit den Spitzen Ihres Zeige-, Mittel- und Ringfingers sanft im Uhrzeigersinn die oberen äußeren, unteren äußeren, unteren inneren und oberen inneren Bereiche der Brust und ziehen Sie sie schließlich nach innen zu den Brustwarzen und dem Warzenhof in der Mitte der Brust. Untersuchen Sie die rechte Brust auf die gleiche Weise. Wenn Sie bei der Untersuchung einen Tumor in der Brust oder einen Ausfluss aus der Brustwarze feststellen, sollten Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um den besten Zeitpunkt für eine frühzeitige Behandlung der Erkrankung nicht zu verpassen. Zu beachten ist, dass bei der Brustuntersuchung das Brustgewebe nicht mit den Fingern eingeklemmt werden darf, da es sonst leicht zu einer Verwechslung des normalen Brustgewebes mit einem Knoten kommen kann.

<<:  Stoffwechselstörungen können Osteoporose verursachen

>>:  4 Merkmale von Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Häufige Untersuchungen auf Knochentuberkulose bei jungen Menschen

Viele Krankheiten in unserem Leben können eine gr...

Wie kann man O-Beine bei Kindern verhindern?

Welche guten Möglichkeiten gibt es, O-Beine bei K...

Mit welchen Medikamenten können angeborene Herzfehler behandelt werden?

Viele Eltern möchten eine Antwort auf die Frage w...

Plattfüße bei Kindern können lebenslange Schäden verursachen

Plattfüße kommen bei Kindern recht häufig vor, do...

5 Arten, wie eine Frau aufwacht und die ihr Temperament offenbaren

Was ist das Erste, was Ihre Freundin jeden Morgen...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Arthritis hat große Auswirkungen auf uns. Obwohl ...

Was tun bei Brustknoten bei einem 17-jährigen Mädchen?

Brustknoten bei 17-jährigen Mädchen sind in der R...

Welche Gefahren birgt Ischias bei älteren Menschen?

Das Hauptsymptom einer Ischialgie sind Schmerzen....

Zehn „besondere“ Krankheiten, die durch Sex unterdrückt werden können

1. Hilft bei Schlaflosigkeit Jeder möchte tief un...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Aneurysmen?

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Aneurys...

Kann Hallux valgus geheilt werden?

Bei einem Hallux valgus treten in der Regel Sympt...

Gründe für die zunehmende Zahl von Osteoporoseerkrankungen

Durch das Auftreten einer Osteoporose sind viele ...

Welche Tests sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen durchführen lassen?

Vor und nach der Diagnose von Gallenblasenpolypen...