Pathogenese des lumbalen Bandscheibenvorfalls

Pathogenese des lumbalen Bandscheibenvorfalls

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Was ist die Pathogenese eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? In unserem Umfeld finden wir viele ältere Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch die starke Druckbelastung verursacht, der die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule bei Belastung und Bewegung der Wirbelsäule ausgesetzt ist.

Etwa im Erwachsenenalter beginnt die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule schwächer zu werden, was zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Darüber hinaus können die folgenden Faktoren mit den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zusammenhängen.

Trauma: Die Beobachtung klinischer Fälle zeigt, dass Traumata ein wichtiger Faktor bei Bandscheibenvorfällen sind, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, bei denen eine enge Verbindung besteht. Bei leichter Belastung und schneller Rotation der Wirbelsäule kann es zu einem horizontalen Riss des Anulus fibrosus kommen, während Druckspannungen vor allem zu einem Riss der Knorpelendplatte führen. Manche Menschen glauben auch, dass ein Trauma nur der auslösende Faktor für einen Bandscheibenvorfall ist. Die ursprüngliche Verletzung besteht darin, dass der schmerzlose Nucleus pulposus in den inneren Anulus fibrosus hineinragt. Durch ein Trauma ragt der Nucleus pulposus weiter in den äußeren Anulus fibrosus hinein, der von Nerven innerviert wird, und verursacht so Schmerzen.

Beruf: Der Beruf steht in engem Zusammenhang mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Beispielsweise sitzen Auto- und Traktorfahrer lange Zeit in einem holprigen Zustand, sodass beim Autofahren der Druck in der Bandscheibe hoch ist und 0,5 kPa/cm2 erreichen kann. Beim Betätigen der Kupplung kann der Druck auf bis zu 1 kPa/cm² ansteigen, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Bei Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten und Gewichte heben, ist die Gefahr einer Bandscheibendegeneration aufgrund der Überbelastung höher. Beim Bücken und Heben eines 20 kg schweren Gewichts kann der Druck in der Bandscheibe auf über 30 kPa/cm² ansteigen.

Genetische Faktoren: Es gibt Berichte über familiäre Vorkommen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, in China gibt es jedoch nur wenig Material dazu. Darüber hinaus zeigen Statistiken, dass die Inzidenzrate unter Indern, Afroafrikanern und Inuit deutlich niedriger ist als bei anderen ethnischen Gruppen. Die Gründe hierfür müssen noch weiter untersucht werden.

Angeborene Anomalien der Lendenwirbelsäule: Deformitäten der Lendenwirbelsäule können die Inzidenzrate erhöhen, darunter lumbale Sakralisierung, sakrale Lumbarisierung, Hemivertebra-Deformität, Facettengelenkdeformität und Gelenkfortsatzasymmetrie. Die oben genannten Faktoren können die Belastung der unteren Lendenwirbelsäule verändern und somit zu einem der Faktoren werden, die den Druck zwischen den Bandscheiben erhöhen und sie anfälliger für Degeneration und Verletzungen machen.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Experten mahnen alle, im Alltag auf ihre Lebensgewohnheiten zu achten. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an einen unserer Experten wenden, der Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben wird.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche Präventionsmethoden gibt es für eine weibliche Brusthyperplasie?

>>:  Warum sind schwangere Frauen anfälliger für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Venenentzündung vor

Bei einer Thrombophlebitis, auch Phlebitis genann...

Lassen Sie mich Ihnen den Schaden von O-förmigen Beinen vorstellen

Im Laufe ihres Lebens beeinträchtigen O-Beine das...

Welche der drei Verhütungsmethoden ist am schädlichsten für die Gesundheit?

1. Intrauteriner Verhütungsring Verhütungsmechani...

Kann ich jetzt gehen, da die Bruchlinie im Wesentlichen verheilt ist?

Kann ich jetzt gehen, da die Bruchlinie im Wesent...

Wird die lobuläre Hyperplasie wiederkehren?

In der klinischen Praxis stellen wir fest, dass e...

Welche Symptome sollten Sie auf eine Vaskulitis aufmerksam machen?

Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter ve...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Operation äußerer Hämorrhoiden?

Wie lange dauert die Erholung nach einer Operatio...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​effektiv und gründlich heilt

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine häu...

Verursacht 50 Grad heißes Wasser Verbrennungen am Gebärmutterhals?

50 Grad heißes Wasser verursacht keine direkten V...

Sterblichkeitsrate bei Patienten mit Krampfadern

Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...

Welche Volksheilmittel können eine Sehnenentzündung behandeln?

Sehnenscheidenentzündungen sind eine häufige Erkr...

Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...

Die wichtigsten Behandlungen für Nierensteine

Viele Menschen, die an Nierensteinen leiden, vert...

Welche Symptome treten bei Arthritis häufig auf?

Arthritis zählt zu den Knochen- und Gelenkerkrank...