Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung. Alle denken, dass es nur ältere Menschen betrifft. Aber wussten Sie, dass auch schwangere Frauen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden können? Welche Ursachen können bei Schwangeren zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule führen? Lassen Sie sich von Experten erklären, warum Schwangere anfällig für Bandscheibenvorfälle sind. Im Ausland wurden 347 Patientinnen mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gezählt, davon waren 179 Schwangere, also die Hälfte. In 70 Fällen (39,1 %) traten während der Schwangerschaft Symptome auf. Daher ist für manche Frauen, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entwickeln, eine Schwangerschaft ein prädisponierender Faktor, der nicht ignoriert werden kann. Warum sind schwangere Frauen anfälliger für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule? Zunächst müssen wir verstehen, was ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. Die Bandscheibe befindet sich zwischen zwei benachbarten Wirbeln und besteht aus zwei Teilen, dem inneren und dem äußeren Teil. Der äußere Teil ist der Anulus fibrosus, der aus mehreren Lagen ringförmig angeordneter Faserknorpelringe besteht. Es umgibt den Nucleus pulposus und verhindert, dass dieser nach außen hervortritt. Die Fasern sind zäh und elastisch; Der innere Teil ist der Nucleus pulposus, eine elastische, gallertartige Substanz mit stoßdämpfender Wirkung. Bei Erwachsenen kommt es zu degenerativen Veränderungen der Bandscheibe. Die Fasern im Anulus fibrosus verdicken sich, unterliegen einer Glaskörperdegeneration und reißen schließlich, wodurch die Bandscheibe ihre ursprüngliche Elastizität verliert und dem ursprünglichen Druck nicht mehr standhalten kann. Bei übermäßiger Belastung, plötzlicher Veränderung der Körperposition, heftigen Bewegungen oder heftigen Stößen kann sich der Anulus fibrosus nach außen wölben und auch der Nucleus pulposus kann durch die Risse im gerissenen Anulus fibrosus nach außen hervortreten. Dies wird als Bandscheibenvorfall bezeichnet. Experten sagen: Während der Schwangerschaft verändern sich die endokrinen Hormone und die verschiedenen Bänder im Körper entspannen sich, um sich auf die Geburt des Fötus vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt entspannen sich die Bänder und Faszien der Taillengelenke und die Stabilität wird geschwächt. Während einer Schwangerschaft entwickelt sich aus einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter nach und nach ein mehrere Kilogramm schwerer Fötus, wodurch die Belastung der Lendenwirbelsäule zunimmt und weiterhin besteht. Auf dieser Grundlage ist es sehr wahrscheinlich, dass es bei Ermüdung und Zerrung der Lendenmuskulatur zu einem Bandscheibenvorfall kommt. Daher ist dies auch die Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule bei Schwangeren. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule bei schwangeren Frauen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Aufgrund der oben genannten Punkte hoffe ich, dass schwangere Frauen auf ihre täglichen Lebensgewohnheiten achten, um Verletzungen zu vermeiden. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne online an Experten wenden, die Ihnen die passende Beratung geben. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Pathogenese des lumbalen Bandscheibenvorfalls
>>: Analyse der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Seit der berühmte Mediziner im Jahr 1960 die erst...
Der Meniskus dürfte für viele Freunde kein Fremdw...
Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...
Ich glaube, dass Hallux valgus eine Krankheit ist...
Störungen des endokrinen Hormonsystems sind eine ...
Zu den zahlreichen Erkrankungen in der Chirurgie ...
Osteoporose kann Symptome wie Frakturrisiko, verr...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung im t...
Der Grund, warum viele Patienten und Freunde von ...
Ist Rachitis ansteckend? Rachitis ist nicht anste...
Brüste sind für Frauen wichtiger. Gesunde und sch...
Wenn es um sexuelle Beziehungen geht, gibt es auf...
Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallenbl...
Während die Heiratsrate weltweit langsam sinkt, s...