Eine detaillierte Einführung in die klinischen Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis

Eine detaillierte Einführung in die klinischen Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis

Vielen Menschen sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis möglicherweise nicht ganz klar, oder? Es ist äußerst wichtig, die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis zu verstehen, damit die Patienten sie so schnell wie möglich erkennen können. Die Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis sind:

Klinisch gesehen sind Verletzungen der Brustwirbelsäule häufige Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis: Wenn die Brustwirbelsäule betroffen ist, äußert sich dies in Rückenschmerzen, Schmerzen im vorderen und seitlichen Brustbereich und am häufigsten in einer Kyphosedeformität. Sind die Rippenwirbelgelenke, die Manubrium-Sternosal-Gelenke, die Sternoklavikulargelenke[19, 20] und die Interkostalknorpelgelenke betroffen, treten Schmerzen im Brustkorb auf, die Ausdehnung des Brustkorbs ist eingeschränkt und die Schmerzen im Brustkorb werden durch Einatmen, Husten oder Niesen verstärkt.

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit Morbus Bechterew treten zunächst Symptome einer zervikalen Spondylitis auf, wobei Schmerzen zunächst in der Halswirbelsäule auftreten, die entlang des Halses in den Kopf und die Arme ausstrahlen. Die Nackenmuskulatur verkrampft sich zunächst und verkümmert dann. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zu einer Kyphose der Hals- und Brustwirbelsäule kommen. Die Beweglichkeit des Kopfes ist deutlich eingeschränkt, er ist oft in einer gebeugten Position fixiert und kann nicht nach oben geneigt, zur Seite gebeugt oder gedreht werden. Dies ist auch eine der Erscheinungsformen der ankylosierenden Spondylitis.

Wenn die Lendenwirbelsäule betroffen ist, zeigen sich die meisten Symptome in einer eingeschränkten Beweglichkeit des vorderen unteren Rückens und der Lendenwirbelsäule. Beugung, vordere Kreuzbandbeugung, seitliche Beugung und Drehung der Taille können eingeschränkt sein. Bei der körperlichen Untersuchung können Druckempfindlichkeit der Lendenwirbelsäulenfortsätze und paralumbale Muskelkrämpfe auftreten. in späteren Stadien kann es zu einer Atrophie der Lendenmuskulatur kommen. Die lumbale Spondylose ist eine der Erscheinungsformen der ankylosierenden Spondylitis.

Dies sind die häufigsten Symptome einer Spondylitis ankylosans. Nachdem Sie die Symptome der ankylosierenden Spondylitis verstanden haben, müssen Sie diesen Symptomen der ankylosierenden Spondylitis mehr Aufmerksamkeit schenken.

Spondylitis ankylosans http://www..com.cn/guke/qzxjzy/

<<:  Vergleichen Sie die Unterschiede zwischen O-förmigen Beinen und X-förmigen Beinen

>>:  Erfahren Sie mehr über das medizinische Wissen zur ankylosierenden Spondylitis

Artikel empfehlen

8 „unfreundliche“ Sätze zwischen Mann und Frau!!

Liebesworte erfordern Techniken, Strategien und k...

Wie Genitalherpes übertragen wird

Genitalherpes ist eine ansteckende Krankheit, die...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr s...

So beseitigen Sie Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasieknoten können durch eine Kombin...

Ist ein Hämorrhoidenprolaps nicht behandelbar?

Ist ein Hämorrhoidenprolaps nicht behandelbar? Im...

Ist ein Gebärmutterhalsbruch ernst?

Zunächst muss erklärt werden, dass ein Bruch des ...

Wo schmerzen Plattfüße nach langem Stehen?

Es gibt keinen bestimmten Körperteil, der beim la...

Können Brustzysten von selbst vollständig heilen?

Wir wissen, dass Brustzysten bei Frauen keine Sel...

Diättherapie bei steriler Costochondritis

Welche diätetischen Behandlungsmöglichkeiten gibt...

Wie man äußere Hämorrhoiden behandelt

Äußere Hämorrhoiden sind eine Krankheit, unter de...

Verschiedene Symptome von Krampfadern

Die Symptome von Krampfadern sind vielfältig und ...

Maßnahmen zur Vorbeugung von Osteoporose

Es gibt vier Hauptmaßnahmen zur Vorbeugung von Os...

Gibt es ein Volksheilmittel zur Behandlung von Aneurysmen?

Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung von Aneury...