Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Kindern?

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Kindern?

Eine Harnwegsinfektion bei Kindern äußert sich normalerweise durch Fieber, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Bei Säuglingen und Kleinkindern können die Symptome atypisch sein und beispielsweise Weinen, Erbrechen und Appetitlosigkeit umfassen. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und umgehend einen Arzt aufzusuchen, um zu verhindern, dass sich die Infektion verschlimmert und sogar die Nierenfunktion beeinträchtigt.

1) Typische Manifestationen einer Harnwegsinfektion

Die Hauptsymptome einer Harnwegsinfektion bei Kindern im Schulalter sind häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Diese Symptome gehen oft mit einer verringerten Urinausscheidung, trübem Urin oder sogar Blut im Urin einher. Manche Kinder haben möglicherweise Rückenschmerzen oder Schmerzen im Unterleib. Wenn ein Kind die oben genannten Symptome zeigt, sollte es so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Dabei sollte insbesondere eine routinemäßige Urinuntersuchung und -kultur durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine Behandlung gegen die Infektion erforderlich ist.

2) Atypische Symptome bei Säuglingen und Kleinkindern

Bei Säuglingen und Kleinkindern sind die Anzeichen einer Harnwegsinfektion meist nicht so deutlich wie bei älteren Kindern. Das häufigste Symptom ist Fieber ohne andere offensichtliche Ursache; Es kann sich auch in wiederholtem Weinen, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit oder chronisch nassen Windeln äußern. Wenn Eltern diese unerklärlichen Symptome, insbesondere anhaltend hohes Fieber, beobachten, sollten sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden.

3) Andere besondere Erscheinungsformen

Bei manchen Kindern, die an wiederkehrenden Harnwegsinfektionen leiden, können sich Persönlichkeitsstörungen entwickeln, wie etwa Reizbarkeit oder häufiges Kratzen am Bauch, Unterkörper oder anderen Körperteilen. Der Urin kann einen charakteristischen Geruch aufweisen oder das Kind kann ausdrücklich angeben, dass das Wasserlassen unerträgliche Schmerzen verursacht. In diesem Fall sollten wir sorgfältig prüfen, ob ein schwerwiegenderer Harnwegsinfekt oder eine Fehlbildung vorliegt und gegebenenfalls eine Ultraschalluntersuchung durchführen.

4) Wie man damit umgeht

Während der häuslichen Pflege erfordern die im Artikel genannten Diät-, Hygiene- und medizinischen Behandlungsmaßnahmen die volle Zusammenarbeit. Während der Infektion sollten Kinder dazu angehalten werden, viel Wasser zu trinken, um die Harnröhre zu spülen und den Urin zu verdünnen. Achten Sie gleichzeitig auf die Sauberkeit der Vulva und wechseln Sie die Windeln regelmäßig, um Restreizstoffe zu vermeiden, die die Infektion verschlimmern. Was die medikamentöse Behandlung betrifft, kann der Arzt auf Grundlage der Ergebnisse der Urinkultur Antibiotika wie Amoxicillin und Cephalosporine verschreiben. Eltern sollten die Anweisungen des Arztes strikt befolgen und die gesamte Behandlungsdauer einhalten. Um das Risiko einer bakteriellen Resistenz zu vermeiden, wird davon abgeraten, die Einnahme des Medikaments eigenmächtig zu beenden. Wenn die Infektion ein wiederkehrendes Problem ist, sollten Sie speziellere Tests in Betracht ziehen, wie beispielsweise eine Ultraschalluntersuchung der Harnwege oder eine Zystographie.

Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, gehen Sie mit Ihrem Kind so schnell wie möglich zum Arzt. Wird eine Harnwegsinfektion nicht umgehend behandelt, kann es – insbesondere bei wiederholten Infektionen bei Kindern – zu Nierenschäden oder Vernarbungen kommen, die das Wachstum und die Entwicklung des Kindes insgesamt beeinträchtigen können. Eltern sollten der Gesundheit ihrer Kinder große Aufmerksamkeit schenken und für eine gute Betreuung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sorgen.

<<:  Welchen Schaden hat eine durch Nierensteine ​​verursachte Nierenatrophie für den Körper?

>>:  Ist brauner Urin normal?

Artikel empfehlen

Die Tests für Darmverschluss variieren je nach Art

Darmverschluss ist eine sehr komplizierte Erkrank...

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis?

Wir alle kennen Rachitis. Diese Krankheit tritt i...

Welche Kalziumtabletten sollten Frauen mit Osteoporose einnehmen?

Frauen mit Osteoporose können zur Kalziumergänzun...

Überblick über die Schädlichkeit von Brustmyomen

Wir sehen oft junge Frauen, die an Brustmyomen le...

Arthritispatienten haben oft Bewegungsschwierigkeiten.

Arthritispatienten haben oft Bewegungsschwierigke...

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Die Schäden durch Gallensteine ​​äußern sich haup...

"Xiaoyanfei" lindert effektiv Nackenschmerzen

Bei einer zervikalen Spondylose sind Nackenschmer...

Welche Schäden kann eine Femurkopfnekrose dem Körper zufügen?

Die Femurkopfnekrose ist heutzutage eine sehr häu...

Was sind die Ursachen einer Spinalkanalstenose?

In der modernen Gesellschaft ist die Spinalkanals...

Merkmale verschiedener Arten von Plattfüßen

Unter Plattfüßen versteht man in der Regel den Ve...

Was verursacht ein Hirnaneurysma?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...

Was verursacht Gallensteine?

Die Bildung von Gallensteinen hängt hauptsächlich...