Das Auftreten von Knochenspornen verursacht den Patienten große Schmerzen und bringt auch viele Unannehmlichkeiten in ihrem täglichen Leben mit sich. Daher sind die Ursachen von Knochenspornen nach wie vor in aller Munde. Was sind also die Ursachen für Knochensporne? Lassen Sie sich von unseren Experten die Ursachen von Knochenspornen erklären. Einführung in die Ursachen von Knochenspornen: Experten erklären, dass man allgemein davon ausgeht, dass die Bildung von Knochenspornen mit dem Alter und langfristiger Ermüdung zusammenhängt. Der Gelenkknorpel junger Menschen ist elastisch und hält größeren Belastungen stand. Mit zunehmendem Alter altern auch die Gelenke, die Zusammensetzung des Knorpels verändert sich und die Fähigkeit des Knorpels, äußerem Druck standzuhalten, lässt nach. Im Frühstadium wird lediglich der Knorpel gerieben. Da sich im Knorpel keine Nerven befinden, verspüren die Betroffenen beim Reiben keinen Schmerz. Mit fortschreitender Abnutzung des Knorpels wird dieser jedoch dünner und reißt bis zu einem gewissen Grad. Auch eine langfristige Überbeanspruchung kann zum Knorpelverlust führen. Der subchondrale Knochen verhärtet sich und die Reize durch Gewichtsbelastung und Bewegung in den Gelenken führen zu einer übermäßigen Vermehrung der Knorpelränder, wodurch sich allmählich Knochensporne bilden. Knochensporne können benachbarte Knochen, Nerven und Blutgefäße reizen und so eine lokale aseptische Entzündung hervorrufen. An den Nervenenden können sich kleine Knoten bilden, die bei den Patienten extreme Schmerzen verursachen. Generell sollte auf eine chirurgische Behandlung nur im Notfall zurückgegriffen werden, da sich Knochensporne häufig regenerieren. Darüber hinaus leiden manche Menschen aufgrund übermäßiger Arbeit in der gleichen Körperhaltung über einen langen Zeitraum oder übermäßiger Ausübung einer bestimmten Sportart unter chronischer Überlastung der Knochen und Gelenke, was zu einer schlechten Gelenkstabilität führen und eine Knochenhyperplasie begünstigen kann. Knochensporne treten vor allem an den Rändern stark beanspruchter Gelenke auf, beispielsweise an Hüft-, Knie- und Wirbelgelenken. Der obige Inhalt ist eine Erklärung der Ursachen von Knochenspornen. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre des obigen Inhalts ein gewisses Verständnis für die häufigsten Ursachen von Knochenspornen haben werden! Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten. Knochensporne http://www..com.cn/guke/guc/ |
<<: Was sind die klinischen Symptome von Knochenspornen?
>>: Welche Ischias-Kategorien gibt es?
Vielen Menschen in der heutigen Gesellschaft mang...
Unter einer proximalen Humerusfraktur versteht ma...
Kann ich Panax Notoginseng-Pulver einnehmen, wenn...
Können Gallensteine Unfruchtbarkeit verursachen...
Bei angeborenen Plattfüßen handelt es sich um ang...
Bei der Ernährung bei einem Bandscheibenvorfall i...
Die Gallenblase ist für unseren Körper von großer...
Was ist rheumatoide Arthritis? 1. Rheumatische Os...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...
Das auffälligste Symptom einer Harnwegsinfektion ...
Das menschliche Harnsystem ist anfällig für Stein...
Können Analpolypen durch Training verbessert werd...
Viele Patienten mit O-Beinen machen sich oft Sorg...
Ich glaube, jeder ist mit der Blinddarmoperation ...
Osteophyt ist eine verbreitete und häufig auftret...