Experten erklären die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Experten erklären die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Es gibt viele Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die genaue Ursache ist jedoch noch nicht geklärt. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor und schauen, ob diese für Sie hilfreich sind:

1. Plötzliche Belastung: Ein gut trainierter Mensch macht in der Regel zunächst Aufwärmübungen oder beginnt mit geringen Gewichten (z. B. Gewichtheben, Lastentragen etc.), um einer Lendenwirbelzerrung oder einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Wenn jedoch die Belastung der Taille plötzlich zunimmt, kann dies nicht nur zu einer Lendenzerrung führen, sondern auch leicht zu einem Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule, der wiederum die Ursache für einen Bandscheibenvorfall ist.

2. Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft befindet sich das gesamte Bändersystem in einem entspannten Zustand. Durch die Erschlaffung des hinteren Längsbandes kann es leicht zu einer Vorwölbung der Bandscheibe kommen, was ebenfalls eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. In diesem Zusammenhang hat der Autor entsprechende Untersuchungen und Forschungen durchgeführt und festgestellt, dass die Häufigkeit von Schmerzen im unteren Rückenbereich bei schwangeren Frauen derzeit deutlich höher ist als bei normalen Menschen.

3. Erhöhter Bauchdruck: Klinisch gesehen weisen etwa 1/3 der Fälle eindeutige Faktoren auf, die den Bauchdruck vor Ausbruch der Krankheit erhöhen, wie z. B. starkes Husten, Niesen, Anhalten des Atems, gewaltsamer Stuhlgang und sogar „leerer Stuhlgang“. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann den Druck im Bauchraum erhöhen und das Gleichgewicht zwischen den Wirbeln und dem Wirbelkanal zerstören. Dies beweist, dass erhöhter Bauchdruck auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist.

4. Falsche Taillenhaltung: Ob im Schlaf oder im Alltag oder bei der Arbeit, wenn die Taille in einer gebeugten Position ist und plötzlich gedreht wird, kann dies zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Tatsächlich ist in dieser Position auch der Druck im Zwischenwirbelraum hoch, was leicht dazu führen kann, dass der Nucleus pulposus nach hinten hervortritt.

Der obige Artikel befasst sich mit den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie nach der Lektüre des oben Gesagten ein vorläufiges Verständnis der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Wenn Sie mehr über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, können Sie Kontakt zu unseren Online-Experten aufnehmen. Unsere Experten klären Sie schnellstmöglich und ausführlich über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Bewegungstherapie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Welche Art von Übung ist für Vaskulitis geeignet

Patienten mit Vaskulitis haben einen großen Bedar...

Frauen möchten, dass ihr Partner dieses Geheimnis kennt

Sex ist die Grundlage der Kommunikation zwischen ...

Wo liegt die Grenze des menschlichen Sexualverlangens?

Die traditionelle chinesische Medizin glaubt, das...

Was tun bei einem akuten Venenentzündungsanfall?

Durch eine Reizung der Innenwand der Blutgefäße k...

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen?

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen? In...

8 Gründe, warum Sie auch mit Kondom schwanger werden können

Theoretisch kann die Verhütungswirkung von Kondom...

Ist eine Lendenmuskelzerrung ansteckend?

Ist eine Lendenmuskelzerrung ansteckend? Eine Zer...

Wir zeigen Ihnen 6 Tipps, wie Sie der Brusthyperplasie Lebewohl sagen können.

Wir verraten Ihnen 6 Tipps zur Vorbeugung einer B...

Die wichtigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls

Die wichtigsten Symptome eines Bandscheibenvorfal...

So überprüfen Sie eine Knochenhyperplasie

Es ist besser, eine Krankheit früher zu erkennen,...

Was sind die Symptome einer frühen Brusthyperplasie?

Klinisch gesehen stellen die Symptome einer Brust...

Die Grundursache für intrahepatische Gallengangssteine

Oftmals verstehen die Patienten die Ursache der K...

Was sind die häufigsten Symptome von Ischias?

Was ist Ischias? Ich glaube, die meisten Menschen...

So verhindern Sie ein Leberhämangiom

Das hepatische Hämangiom hemmt bis zu einem gewis...