Welche Arten von Rachitis gibt es?

Welche Arten von Rachitis gibt es?

Was ist Rachitis? Welche Arten von Rachitis gibt es? Rachitis tritt häufiger im Säuglingsalter auf. Es handelt sich um eine durch Vitamin-D-Mangel verursachte Erkrankung, die zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper und einer schlechten Knochenverkalkung führt. Schauen wir uns die Arten von Rachitis an.

Arten von Rachitis 1. Renale Rachitis: Eine Nierenerkrankung führt zu einer Nierenfunktionsstörung, die die Produktion von 1,25(OH)D reduziert und Rachitis, niedrigen Kalziumspiegel im Blut und hohen Phosphorspiegel im Blut verursacht. Für eine wirksame Behandlung ist 1,25(OH)D erforderlich.

Rachitisart 2. Hepatische Rachitis: Verschiedene Lebererkrankungen führen zu einer eingeschränkten Leberfunktion und können Störungen der 1,25(OH)D-Produktion verursachen; Wenn die Erkrankung mit einer Gallengangsobstruktion einhergeht, beeinträchtigt sie nicht nur die Aufnahme von Vitamin D, sondern hemmt aufgrund der Bildung von Kalziumseifen auch die Kalziumaufnahme weiter, was zu Hypokalzämie und Anzeichen von Rachitis führt.

Typ 3 der Rachitis: Distale renale tubuläre Azidose: Die Kinder leiden unter Kleinwuchs, Skelettdeformationen, metabolischer Azidose, Polyurie, alkalischem Urin und häufig Hypokaliämie zusätzlich zu Hypokalzämie und Hypophosphatämie.

Typ 4 der Rachitis: Vitamin-D-abhängige Rachitis: Diese Erkrankung wird autosomal-rezessiv vererbt und kann in zwei Typen unterteilt werden. Typ I ist ein renaler 1-α-Hydroxylasemangel und Typ II ein Zielorgan-1,25(OH)D-Rezeptormangel. Die klinischen Manifestationen sind schwere Rachitis, deutlich verringerter Kalzium- und Phosphorspiegel im Blut, deutlich erhöhte alkalische Phosphatase und sekundärer Hyperparathyreoidismus. Bei Kindern mit Typ I kann der Urin einen hohen Aminosäuregehalt aufweisen, und bei Kindern mit Typ II ist Haarausfall ein wichtiges Merkmal.

Das Obige ist eine Einführung in die Arten von Rachitis. Bei Säuglingen führt Rachitis vor allem dazu, dass sie den Kopf erst spät heben, sitzen, stehen und laufen lernen. Zu den Symptomen zählen lockere und überdehnte Gelenke, eine abnorme Funktion der Großhirnrinde, eine langsame Ausbildung bedingter Reflexe, eine verzögerte Sprachentwicklung, Anämie usw. Die Patienten sollten sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Rachitis http://www..com.cn/guke/glb/

<<:  Ursachen der chronischen Belastung der zervikalen Spondylose

>>:  Tägliche Pflege bei Sehnenscheidenentzündung

Artikel empfehlen

Der maßvolle Verzehr von Birnen kann Hämorrhoiden vorbeugen

Im Winter treten zahlreiche Krankheiten am häufig...

Wie kann ein Mann das „tiefste Ende“ einer Frau erobern?

Wie das Sprichwort sagt, ist das Herz einer Frau ...

Wird der Bruch nach der Heilung erneut auftreten?

Nach einem Bruch konzentrieren sich viele Mensche...

Es gibt drei Gründe, die eine Blinddarmentzündung verursachen:

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrank...

So wenden Sie Medikamente gegen frühe Brustknoten an

Frühe Brustknoten sind relativ einfach zu behande...

Was ist die primäre Präventionsmethode für Gallensteine?

Die Vorbeugung von Gallensteinen erfordert einen ...

Ist eine Nierenkolik ein Symptom für mehrere Nierensteine?

Die Zahl der Nierensteine ​​nimmt in meinem Land ...

Einführung in die Symptome von Plattfüßen bei Kindern

Plattfüße sind eine häufige Fußsohlenerkrankung u...

Was sind die Symptome einer systemischen Arthritis?

Arthritis kommt bei älteren Menschen selten vor u...

Verständnis der unteren Urethritis

Ich glaube, viele von uns haben schon von der Kra...

Wie entsteht eine Urethritis?

Der Lebensdruck des modernen Menschen wird immer ...

Wie behandelt man Osteomyelitis?

Wie behandelt man Osteomyelitis? Osteomyelitis is...

Ist die Fallot-Tetralogie erblich?

Unter den zahlreichen Risikofaktoren der Fallot-T...