Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt

Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie sind zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule entstanden. Manche Menschen haben möglicherweise kein richtiges Verständnis für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wie sollten wir also die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule betrachten? Als nächstes werde ich die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Detail vorstellen.

1. Kontinuierliche Beckentraktion zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Der Patient liegt flach auf dem Rücken und hat ein dünnes, etwa 2,5 cm dickes Kissen auf der Taille, um seine normale physiologische Krümmung aufrechtzuerhalten. Das Zuggewicht reicht von leicht bis schwer, im Allgemeinen 10 bis 20 kg, und die Zugzeit sollte 30 Minuten betragen. Traktion zweimal täglich.

2. Manuelle Massage

Nach der Traktion darf sich der Patient eine Weile ausruhen und auf dem Massagebett liegen, um ihn massieren, rollen, kneten, schieben, drücken, schütteln, das Brett kippen und die Rotation reduzieren zu lassen. Wenn bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule deutliche Symptome in den unteren Gliedmaßen auftreten, geht man davon aus, dass die Nervenwurzeln durch den Bandscheibenvorfall komprimiert und verklebt sind. Der Patient kann auf dem Rücken liegen und sich mit beiden Händen am Kopfende des Bettes festhalten. Der Therapeut hält den Knöchel des betroffenen Körperteils, beugt zunächst Knie und Hüfte jeweils um 90°, streckt sie dann schnell wieder, während er am Knöchel zieht, und wiederholt dies mehrere Male. Anschließend die Beine mehrmals strecken (maximal 70°), die Beine mehrmals auf 30° strecken und abspreizen. Dadurch wird die Nervenwurzel gezogen und kann im Wirbelkanal und im Zwischenwirbelloch gleiten, wodurch Verklebungen gelöst werden. Manuelle Therapie einmal täglich.

3. Sakralkanal-Instillation

Der Patient wird in Bauchlage mit angehobenen Hüften gelagert, es wird eine Routinedesinfektion durchgeführt, ein Tuch wird angebracht und der Bediener trägt Handschuhe. Nach örtlicher Betäubung wurde eine Nadel Nr. 9 in den Hiatus sacralis eingeführt. Es wurde weder Blut noch Zerebrospinalflüssigkeit zurückgesaugt und es gab keinen Widerstand gegen die Gasinjektion. Die Menge des bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls injizierten Medikaments hängt von der Verträglichkeit des Patienten ab. Bei den meisten Patienten kommt es zu einer verstärkten Schwellung und Schmerzen im Lenden- und Kreuzbeinbereich, die in die betroffene Extremität ausstrahlen. Unseren Beobachtungen zufolge ist der therapeutische Effekt umso besser, je unangenehmer der Patient die Injektion empfindet. Bei einigen wenigen Patienten treten außerdem leichtes Fieber und Schwindel auf, die jedoch nach einer Ruhepause nachlassen.

4. Dreidimensionale schnelle Traktionsbehandlung zur Wirbelsäulenkorrektur

Die dreidimensionale chiropraktische Korrektur basiert auf den Prinzipien traditioneller chinesischer Medizintechniken, kombiniert mit moderner Technologie und moderner biomechanischer Theorie. Durch Computersteuerung werden Traktion, seitliches Ziehen, Drehen, Strecken, Drücken und andere Funktionen der chinesischen Medizintechniken in einer einzigen Anwendung integriert und sofort ausgeführt. Es hat die Wirkung, den Zwischenwirbelraum zu vergrößern, den Unterdruck im Zwischenwirbelraum zu erhöhen und die Retraktion des Bandscheibengewebes zu fördern. Es kann auch die Haftung zwischen der hervorstehenden Bandscheibe und dem umgebenden Gewebe lösen, die Position der Vorwölbung und der Nervenwurzel verändern und dadurch die Reizungssymptome der Nervenwurzel verringern, wodurch das Ziel der Heilung und Linderung eines Bandscheibenvorfalls erreicht wird. Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule legen Ärzte Parameter basierend auf der Größe, dem Gewicht und dem Alter des Patienten sowie der Richtung, dem Grad und der Schwere des Vorfalls fest, um eine angemessenere klinische Wirkung zu erzielen.

Oben finden Sie eine Einführung in die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Wir möchten Sie hiermit daran erinnern, für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ein reguläres und professionelles Krankenhaus auszuwählen, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Bei Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an Online-Experten!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche gängigen Methoden gibt es, um Ischias vorzubeugen?

>>:  Was sind die allgemeinen Aspekte der Ischiasbehandlung?

Artikel empfehlen

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es gegen Osteoporose?

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Synovitis?

Wie viel kostet die Behandlung einer Synovitis? P...

Gehören Frauen zu den Risikogruppen für eine Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine relativ schwere Gefäßerkranku...

Wie behandelt man ein Hämangiom und ist ein Hämangiom ernst?

Bei einem Hämangiom handelt es sich um eine gutar...

Was sind die Hauptursachen für einen Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine sehr lästige Sache. Dies h...

Kennen Sie die häufigsten Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Was sind die häufigsten Ursachen für Wirbelsäulen...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten nach einer Hämorrhoidenoperation

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Symptome von Rachitis in verschiedenen Körperteilen

Die Symptome einer frühen Rachitis sind eine erhö...

Die Gefahren einer Femurkopfnekrose müssen bekannt sein

Die Schäden durch eine Femurkopfnekrose sind ziem...

Brustschmerzen sind das häufigste Symptom einer Brusthyperplasie bei Frauen

Die Brüste einer Frau sind etwas ganz Besonderes....

Kennen Sie die Gefahren einer Rippenfellentzündung?

Kennen Sie die Gefahren einer Rippenfellentzündun...

Der beste Zeitpunkt für eine Trichterbrustoperation

Trichterbrust ist eine seltene angeborene familiä...