Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bedeutet nicht, dass Sie auf bestimmte Übungen verzichten müssen. Geeignete Übungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können die Genesung von der Erkrankung unterstützen. Welche Übungen gibt es also bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Wie sollten Sie trainieren, wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben? Hier sind einige Übungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 1. Hüfte bewegen: Legen Sie sich auf den Rücken. Um Ihren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu trainieren, strecken Sie zunächst Ihr rechtes Bein vor Ihren Fuß und schwingen Sie gleichzeitig Ihre Hüfte nach rechts. Wiederholen Sie die Übung mit dem linken Bein. Die Bewegungen sollten koordiniert und kraftvoll sein und zwanzig bis dreißig Mal zwischen den beiden Beinen wechseln. 2. Fischsprung: Legen Sie sich mit den Händen auf die Hüfte und legen Sie sich auf den Bauch. Um Ihren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu trainieren, müssen Sie Ihren Oberkörper und Ihre Beine nach hinten strecken und gleichzeitig anheben, sodass sie eine Bogenform bilden. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Knie nicht beugen. Versuchen Sie, so lange wie möglich in dieser Position zu bleiben. 3. Heben Sie Ihre Brust: Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich mit beiden Händen auf dem Bett ab. Die Übung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollte mit dem Zurückneigen des Kopfes beginnen. Heben Sie gleichzeitig langsam Ihre Stützhände und heben Sie Ihre Brust nach oben. Lehnen Sie sich schließlich mit aller Kraft nach hinten, bis die Kraft Ihre Taille erreicht. Legen Sie sich flach hin und ruhen Sie sich aus. Wiederholen Sie dies fünf- bis zehnmal. 4. Beinstoß: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Hüft- und Kniegelenke so weit wie möglich und krümmen Sie die Füße (Dorsalflexion). Drücken Sie dann Ihre Ferse mit Kraft diagonal (etwa 45 Grad) nach oben, spannen Sie die Muskeln Ihrer Waden und Oberschenkel an und senken Sie sie anschließend in die Ausgangsposition ab. Wechseln Sie die Beine zwanzig bis sechzig Mal. 5. Beugen Sie sich nach unten und strecken Sie sich nach hinten: Stellen Sie sich mit etwa schulterbreit auseinander stehenden Beinen hin, die Zehen zeigen nach innen. Beugen Sie sich elastisch nach vorne, sodass Ihre Hände den Boden berühren. Dann bringen Sie Ihre Position wieder in die richtige Position und strecken Ihre Taille nach hinten, wobei Sie sie auch elastisch bis zum maximalen Ausmaß dehnen. Diese Übungsmethode bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann fünf bis zehn Mal wiederholt werden. Nachdem sich der Zustand verbessert hat, erhöhen Sie den Bewegungsumfang und gehen Sie dabei Schritt für Schritt vor. Oben finden Sie eine Einführung in die Übungen für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können neben der Behandlung auch auf körperliche Übungen nicht verzichten. Wenn Sie Fragen zum Training bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome und Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Achtung: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule muss frühzeitig behandelt werden
Wenn die Kniegelenke anschwellen und schmerzen od...
O-Beine sind eine relativ häufige orthopädische E...
Der Meniskus des Kniegelenks ist ein faseriges Kn...
Wie lange dauert es nach einer Blinddarmoperation...
Wenn Sie sich nicht ausreichend ausruhen, kann da...
Das Brustfibroadenom ist ein häufiger Brusttumor....
Haben Sie nach langer Beziehung schon einmal dem ...
Was ist die übliche Behandlung von Menschen mit G...
Es gibt viele Arten von chinesischen Patentarznei...
Eine Operation ist eine Methode, mit der Gallenbl...
Wir Frauen legen großen Wert auf unsere Brüste, d...
Eine Hallux-valgus-Operation ist eine schmerzhaft...
Wie erklärt die Traditionelle Chinesische Medizin...
Benötigen Sie Kalziumpräparate gegen Knochenhyper...
Die zervikale Spondylose ist eine weit verbreitet...