Wie wird eine sklerosierende Osteomyelitis diagnostiziert?

Wie wird eine sklerosierende Osteomyelitis diagnostiziert?

Wie wird eine sklerosierende Osteomyelitis diagnostiziert? Welche Schritte sind zur Diagnose einer sklerosierenden Osteomyelitis erforderlich? Informieren Sie sich über die Diagnose einer sklerosierenden Osteomyelitis.

Seltener kommt eine sklerosierende Osteomyelitis vor. Die Verletzung führt zu einem subperiostalen Hämatom und einer Verkalkung. Die Krankheit tritt vor allem bei jungen und mittelalten Menschen auf, häufiger bei Männern als bei Frauen, und sie sind meist kräftige Menschen, wie zum Beispiel Sportler. Betroffen sind alle langen Knochen, in den unteren Gliedmaßen ist jedoch am häufigsten das Schienbein betroffen.

Bei der Diagnose einer sklerosierenden Osteomyelitis geht es zunächst darum, die Ursache zu ermitteln. Die Ursache dieser Krankheit ist jedoch unbekannt und es ist nicht einfach, die pathogenen Bakterien zu finden. Manchmal kann es mit einer Verletzung zusammenhängen. Es handelt sich um eine fortschreitende, ausgedehnte und sklerotische Entzündung des Knochens. Die Entzündungsreaktion führt zu einer ausgedehnten Fibrose im Knochenmarksraum, Durchblutungsstörungen, vermindertem Sauerstoffpartialdruck im Knochen sowie zur Proliferation, Ablagerung und Verkalkung von subendostealem knochenähnlichem Gewebe. Eine Obstruktion des Haver-Kanals führt zu einer reaktiven Verdickung des Endosts und einer spindelförmigen Hyperplasie der Knochenrinde, einer Reihe pathologischer Veränderungen.

Auch die Diagnose einer sklerosierenden Osteomyelitis muss anhand der klinischen Merkmale beurteilt werden: Nach einer Infektion des Knochengewebes kommt es aufgrund einer starken osteogenen Reaktion zur Knochensklerose. Es kommt weder zu Knochennekrosen noch zu Eiterung oder Bildung abgestorbener Knochen. Es kommt vor allem im Kortikalbereich langer Röhrenknochen vor, häufig im Oberschenkelknochen oder Schienbein. Der Kortikalisbereich der Knochen ist ein- oder beidseitig prismatisch verdickt und verhärtet. In schweren Fällen verschwindet die Markhöhle fast vollständig. Das betroffene Glied weist anhaltende dumpfe Schmerzen auf, die allmählich nachlassen können, aber zu Rückfällen neigen. Systemische Symptome sind nicht offensichtlich, lokale Symptome sind manchmal asymptomatisch oder es treten entzündliche Reaktionen wie Schwellungen und Schmerzen auf. Druckempfindlichkeit und Schwellung sind nachts stärker als tagsüber. Der Krankheitsverlauf ist langwierig und kann durch Traumata oder andere Erkrankungen gefördert und verschlimmert werden, die meisten Gelenke sind jedoch nicht betroffen.

Die Diagnose einer sklerosierenden Osteomyelitis lautet: Da die Krankheit immer wieder auftritt, ist die Blutqualität äußerst schlecht und die Markhöhle ist eng oder verschlossen, sodass Antibiotika nur schwer eine lokale Sättigung und Penetration erreichen können. Systemische Medikamente können systemische Symptome nur vorübergehend lindern. Bei einer Schwächung des Immunsystems kommt es zu erneuten Läsionen und der Krankheitsverlauf wird länger. Daher wird diese Krankheit häufig operativ behandelt.

Das Obige ist unsere Einführung in die Diagnose der sklerosierenden Osteomyelitis. Sollten Sie weiterhin Zweifel an der oben genannten Diagnose einer sklerosierenden Osteomyelitis haben, wenden Sie sich gerne an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Diagnose einer sklerosierenden Osteomyelitis geben kann.

Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/

<<:  Was ist die Ursache einer Kieferosteomyelitis?

>>:  Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig.

Artikel empfehlen

So erkennen Sie Gallensteine ​​im Frühstadium

Wie kann man im Frühstadium auf Gallensteine ​​pr...

Wie man eine Spinalkanalstenose behandelt

Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose? Eine S...

Was sind die Warnzeichen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Warnzeichen einer zervikalen Spondyl...

Ist die Behandlung von Brustzysten teuer?

Ist die Behandlung von Brustzysten teuer? Heutzut...

Sprechen Sie kurz über die klinischen Manifestationen von Plattfüßen

Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Spinalkanalstenose?

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Spinalkanalsten...

Wie behandelt man Hämorrhoiden bei Männern?

Das Thema Hämorrhoiden ist insbesondere bei Männe...

Lassen Sie mich Ihnen die Hauptursachen von Arthritis erklären

Es ist bekannt, dass viele Menschen im wirklichen...

Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...