Kennen Sie die Vorsichtsmaßnahmen für die tägliche Rehabilitation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Welche Vorsichtsmaßnahmen kennen Sie zur täglichen Rehabilitation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen zwei Vorsichtsmaßnahmen für die tägliche Rehabilitation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vor und hoffen, Ihnen dabei zu helfen: Wohnformen Bei der täglichen Rehabilitation nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist Folgendes zu beachten: Die richtige Standhaltung sollte so sein, dass der Blick geradeaus gerichtet ist, die Brust herausgestreckt ist, der Rücken gerade ist, die Beine aufrecht stehen und die Füße etwa im gleichen Abstand voneinander stehen, wie die Breite des Beckens beträgt. Auf diese Weise wird die Schwerkraft des Körpers gleichmäßig von der Wirbelsäule und dem Becken auf die unteren Gliedmaßen und dann von den unteren Gliedmaßen auf die Füße übertragen, sodass Sie wirklich „auf dem Boden“ sind, was einem erneuten Bandscheibenvorfall des Nucleus pulposus wirksam vorbeugen kann. Sie sollten nicht zu lange stehen. Um die Ermüdung der Taillen- und Rückenmuskulatur zu lindern, sollten Sie vor Ort entsprechende Aktivitäten durchführen, insbesondere Übungen für die Taille und den Rücken. Die richtige Sitzhaltung sollte aus geradem Oberkörper, eingezogenem Bauch und geschlossenen Beinen und Knien bestehen. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie eine Stufe oder ein Pedal unter Ihre Füße stellen, um die Kniegelenke etwas höher als die Hüften zu bringen. Auch nach langem Sitzen sollten Sie sich bewegen, um die Unterschenkelmuskulatur zu entspannen. Im Berufs- und Privatalltag sollten wir Arbeit und Ruhe miteinander verbinden, auf eine korrekte Körperhaltung achten und Bücken sowie das Heben schwerer Gegenstände vermeiden. Ernährungsumstellungen Die Vorsichtsmaßnahmen für die tägliche Rehabilitation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben krankheitsbedingt ein gewisses Maß an Aktivität reduziert, daher sollte auch die Nahrungsaufnahme entsprechend reduziert werden. Die Magen-Darm-Motilität ist langsam und die Verdauungsfunktion ist eingeschränkt, daher sollte die Ernährung vernünftig gestaltet werden. Achten Sie darauf, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, essen Sie mehr Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte und essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste, Sojaprodukte usw., die einer Kalziumergänzung förderlich sind. Allerdings sollten Patienten, bei denen bereits Knochensporne (Knochenhyperplasie) in der Lendenwirbelsäule entstanden sind, nicht zu viel Kalzium zu sich nehmen. Versuchen Sie, weniger Fleisch und fettreiche Nahrungsmittel zu essen, da diese leicht zu trockenem Stuhl und Anstrengung beim Stuhlgang führen können, was den Zustand verschlimmern kann. Bei den beiden oben genannten Punkten handelt es sich um Vorsichtsmaßnahmen für die tägliche Rehabilitation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Haben Sie nach der Lektüre des oben Gesagten ein gewisses Verständnis für die Vorsichtsmaßnahmen bei der täglichen Rehabilitation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Wenn Sie mehr über die Vorsichtsmaßnahmen für die tägliche Rehabilitation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden. Unsere Fachleute helfen Ihnen gerne weiter. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die Gründe für das frühe Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Jeder kennt den Bandscheibenvorfall in der Lenden...
Arthritis kommt in unserem Leben eigentlich nicht...
Es gibt viele Erkrankungen, die in der Lendenwirb...
In den letzten Jahren hat Osteomyelitis viele Men...
Sind Gallensteine schädlich? Dies ist eine Frag...
Nachdem wir an der Krankheit erkrankt sind, müsse...
Eine Lendenwirbelfraktur ist ein relativ ernster ...
Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptum...
Kann eine Frau mit rheumatoider Arthritis schwang...
Heutzutage sind die medizinische Technologie und ...
Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...
Rachitis war früher eine weit verbreitete Erkrank...
Was ist Brusthyperplasie? Brusthyperplasie ist ei...
Knochenbrüche kommen im Leben relativ häufig vor ...