Überprüfung mehrerer minimalinvasiver Methoden zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Überprüfung mehrerer minimalinvasiver Methoden zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wissen, dass eine minimalinvasive Operation heute eine wirksame Behandlung ermöglicht. Allerdings sollte jeder auch wissen, dass es auch für die minimalinvasive Chirurgie Indikationen gibt. Im Vergleich zur herkömmlichen Operation sind die Indikationen für minimalinvasive Operationen jedoch viel geringer, sodass Patienten bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sorgfältig abwägen sollten.

Als nächstes stellen wir einige Methoden zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule durch minimalinvasive Chirurgie vor.

1. Vaporisation und Dekompression des Nucleus pulposus mittels Laser: Zuerst punktieren, dann die optische Faser des Lasers entlang des inneren Hohlraums der Punktionsnadel einführen, den Lasergenerator starten, den Nucleus pulposus verdampfen oder koagulieren und das Gas aus der Punktionsnadel absaugen, um ihn abzukühlen. Die Nucleus-pulposus-Vaporisation mit Laser kann einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wirksam behandeln und ist zudem eine relativ direkte und wirksame Methode.

2. Kollagenase-Auflösungstechnik: Zielen Sie mit der Punktionsnadel auf das entsprechende Zwischenwirbelloch und punktieren Sie. Wenn die Position der Nadelspitze richtig ist, injizieren Sie langsam die Kollagenase. Im Vergleich zur Laser-Vaporisation und Dekompression des Nucleus pulposus ist die Kollagenase-Auflösung zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule viel einfacher, die Ergebnisse können jedoch unterschiedlich sein.

3. Perkutane Diskektomie: Wie behandelt diese Therapie einen Bandscheibenvorfall? Das Prinzip ist ganz einfach. Bei der perkutanen Diskektomie wird die Positionierungsnadel unter Röntgendurchleuchtung in die entsprechende Bandscheibe eingestochen, der Punktionsnadelkanal entlang der Positionierungsnadel schrittweise erweitert, ein Absauggerät eingeführt und mittels Unterdruckabsaugung der Nucleus pulposus entfernt.

Daher können uns die oben genannten minimalinvasiven Behandlungen bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam helfen. Patienten sollten entsprechend ihrer Indikationen die geeignete Behandlungsmethode auswählen. Behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule niemals auf die leichte Schulter, denn die Folgen können schwerwiegend sein.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche Symptome einer ankylosierenden Spondylitis lassen sich leicht erkennen?

>>:  Wie man die Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis beobachtet, ist am kritischsten

Artikel empfehlen

Ist Rachitis erblich?

Ist Rachitis erblich? Der vollständige Name der R...

Verursachen Hämorrhoiden Magenschmerzen? Diese Situation wird

Ein einfacher Hämorrhoidenanfall verursacht im me...

Diagnosekriterien für schwere Osteoporose

Schwere Osteoporose wird häufig anhand der folgen...

Was ist der schwerwiegendste Fall einer Rippenfellentzündung?

Bei einer Rippenfellentzündung leiden die Patient...

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt im Leben ...

Das Berühren dieses Körperteils lässt sie nach Luft schnappen

Die unverzichtbaren Sextipps für Männer und Fraue...

Kosten der Femurkopfnekrose-Behandlung

Wir alle kennen die Femurkopfnekrose. Diese Krank...

Innere Hämorrhoiden? Bekämpfen wir sie mit der Ernährung!

Verstopfung ist im Alltag der Menschen zu einem s...

Können Brustmyome durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?

Obwohl ein Fibroadenom der Brust im Frühstadium k...

Welcher Personentyp erbt wahrscheinlich Gallenblasenpolypen?

Welcher Personentyp erbt wahrscheinlich Gallenbla...

Sollte ich ins Krankenhaus gehen, wenn ich eine Frozen Shoulder habe?

Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...