Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Wissen Sie, was die Ursache für O-Beine ist? Haben Sie sich mit der Ursache der O-Beine befasst? Da die Ursachen für O-Beine sowohl angeboren als auch erworben sein können, müssen bei der Vorbeugung und Behandlung viele Aspekte beachtet werden. Schauen wir uns die Ursachen für O-förmige Beine an.

Die Hauptursachen für O-förmige Beine sind folgende:

Zunächst einmal sind die Ursachen für O-Beine hauptsächlich angeborene genetische Faktoren: Kinder mit einer familiären Vorbelastung mit O-Beinen leiden häufiger an O-Beinen.

Zweitens sind entwicklungsbedingte Faktoren auch die Hauptursache für O-Beine. Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt.

Darüber hinaus können O-Beine auch auf ein Trauma oder andere Erkrankungen zurückzuführen sein. Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu einer O-Bein-Form kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder.

Abschließend müssen wir noch einen Punkt besonders hervorheben: den Faktor Ungleichgewicht. Durch eine dauerhaft schlechte Körperhaltung oder falsche Kraftgewohnheiten kann es zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik der Gelenke kommen. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Knievarus führen. Diese Art der Gelenkverschiebung unterscheidet sich grundlegend von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Innenrotation der Kniescheibe, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist.

Das Obige ist unsere Einführung in die Ursachen von O-Beinen. Einige dieser Ursachen für O-Beine können mit der Zeit verhindert werden. Eltern sind angehalten, falsche Laufgewohnheiten ihrer Kinder im Alltag rechtzeitig zu korrigieren. Wenn Sie weitere Informationen zu den oben genannten Ursachen der O-Beine benötigen, wenden Sie sich gerne an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zu den Ursachen der O-Beine geben kann.

O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/

<<:  Hören Sie Experten, die die Pathologie der zervikalen Spondylose vorstellen

>>:  Langfristiger starker Alkoholkonsum kann auch eine zervikale Spondylose verursachen

Artikel empfehlen

Was verursacht Osteoporose bei Männern?

Klinisch gesehen kann Osteoporose sowohl bei Männ...

Was passiert bei degenerativer Arthritis? was zu tun?

Was passiert bei degenerativer Arthritis? was zu ...

Analysieren Sie die Ursachen der Lendenmuskelzerrung

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine chronische Erkr...

Wie man skapulohumerale Periarthritis von Schultertuberkulose unterscheidet

Sowohl eine Frozen Shoulder als auch eine Tuberku...

Wie viel kostet die Behandlung eines Leberhämangioms?

Relevante Experten sagten, dass das Leberhämangio...

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert? Gallens...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten von Osteoporose

Mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen s...

Achten Sie auf einige Krankheiten nach Ischias

Die Ursache für Ischias liegt im Allgemeinen im l...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Tatsächlich sind mit der kontinuierlichen Weitere...

Was tun bei Ischias während der Schwangerschaft?

Klinischen Beobachtungen zufolge sind die meisten...

Welche Untersuchungen sind bei Gallensteinen nötig?

Heutzutage ist unser Lebenstempo sehr schnell und...

Eine schlechte Haltung ist die direkteste Ursache für eine zervikale Spondylose

Eine schlechte Körperhaltung ist die unmittelbars...

Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Aufgrund fehlender Kenntnisse ist vielen Menschen...