Normales Gehen nach einer Analfissur-Operation führt normalerweise nicht dazu, dass die Fissur erneut auftritt. Für die Genesung ist jedoch entscheidend, wie Sie die Fissur nach der Operation pflegen. Eine Operation fördert die Heilung, indem sie Analfissuren repariert oder den Druck im Analkanal reduziert. Wenn die postoperative Pflege nicht beachtet wird, beispielsweise bei übermäßiger Krafteinwirkung, Verstopfung oder Infektion, kann der Riss erneut auftreten. Im Folgenden sind die Ursachen und Präventionsmethoden für das Wiederauftreten einer Analfissur aufgeführt. 1. Ursachen für ein Rezidiv nach einer Analfissur-Operation Der chirurgische Eingriff selbst soll die Symptome lindern und Analfissuren heilen. Die folgenden Faktoren können jedoch zu einem erneuten Auftreten führen: - Postoperative Verstopfung oder abnormaler Stuhlgang: Zu starkes Pressen beim Stuhlgang oder harter, trockener Stuhl können empfindliches Gewebe nach der Operation schädigen und neue Risse verursachen. Lösung: Nehmen Sie Ballaststoffpräparate wie Calciumpolycarbophil-Tabletten, Lactulose-Lösung zum Einnehmen oder verwenden Sie Stuhlweichmacher als Einlauf, um den Stuhl weicher zu machen. Bleiben Sie hydriert. - Lokale Infektion oder Geschwür: Der Einschnitt um den Anus kann sich infizieren, wenn er nach der Operation nicht richtig gereinigt wird, was die Wundheilung verzögert und zur Bildung neuer Risse führen kann. Lösung: Nehmen Sie je nach Anweisung Ihres Arztes 1–2 Mal täglich ein Sitzbad mit warmem Salzwasser, tragen Sie eine lokale antibiotische Salbe wie beispielsweise Mupirocin-Creme auf und wechseln Sie den Verband und reinigen Sie die Wunde rechtzeitig. - Schlechte Erholung des Analschließmuskels: Einige chirurgische Methoden zur Reduzierung des Analkanaldrucks erfordern eine gewisse Eingewöhnungszeit. Während der Erholungsphase sollten Sie nicht lange stillsitzen oder anstrengende Übungen machen, um Verletzungen des umliegenden Gewebes zu vermeiden. 2. Die richtige Gangart nach einer Analfissur-OP Obwohl die Operation selbst nicht direkt zur Gehunfähigkeit führt, müssen folgende Pflegedetails beachtet werden: - Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen: Ein kurzes Gehen nach der Operation kann die Durchblutung fördern, vermeiden Sie jedoch Stehen oder Gehen, das Sie überlastet. - Tragen Sie lockere Kleidung: Reduzieren Sie die Reibung im Analbereich und wählen Sie möglichst bequeme und atmungsaktive Kleidung. - Gehen Sie nach einem Sitzbad spazieren: Nach einem täglichen Sitzbad ist das Gewebe relativ weich und weniger anfällig für Schäden. Sie können vor dem Gehen einige einfache Pflegemaßnahmen ergreifen, um die Spannung im After zu lindern. 3. Langfristige Empfehlungen zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer Analfissur - Verbessern Sie Ihre Darmgesundheit: Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Naturreis, Hafer und frisches Obst und Gemüse und reduzieren Sie scharfe, fettige und reizende Lebensmittel. - Sorgen Sie für regelmäßige Bewegung: Geeignete Aktivitäten mit geringer Intensität wie Spazierengehen und Yoga können zur Wiederherstellung der allgemeinen körperlichen Fitness beitragen. - Achten Sie auf Ihre Stuhlgewohnheiten: Gewöhnen Sie sich an regelmäßigen täglichen Stuhlgang, vermeiden Sie es, lange auf der Toilette zu hocken, und kontrollieren Sie jeden Stuhlgang auf 3–5 Minuten. Mäßiges Gehen nach einer Analfissur-Operation führt nicht zur Entstehung einer Analfissur, aber eine unsachgemäße postoperative Pflege oder eine Vernachlässigung der Anpassung des Lebensstils kann das Risiko eines erneuten Auftretens erhöhen. Wenn Sie den Rat Ihres Arztes befolgen und Ihre Ess- und Stuhlgewohnheiten verbessern, verringert sich die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Fissur erheblich. Wenn Sie während der postoperativen Genesung verstärkte Schmerzen oder ungewöhnliche Probleme bemerken, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. |
<<: Ab welchem Alter sollten Plattfüße bei Kindern korrigiert werden?
>>: Wie entwickelt ein dreijähriges Kind eine Synovitis?
Die Hauptsymptome einer Frozen Shoulder sind Schu...
6 Übungsmethoden für Patienten mit Morbus Bechter...
Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung, deren H...
Beeinträchtigt ein Darmverschluss die Lebenserwar...
Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden? Ta...
Meniskusverletzungen werden durch Traumata verurs...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Kni...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine Form d...
1. Die „herzerwärmendste“ Affäre Eine Frau lag mi...
Nach einem Oberschenkelbruch wird das Knie steif ...
Neben dem Anhören der Patientenbeschreibungen ste...
Wenn intrahepatische Gallengangssteine nicht um...
Um einer Achillessehnenentzündung vorzubeugen, mü...
Der medizinische Allgemeinverstand geht im Allgem...