Sehnenscheidenentzündungen kommen nicht nur bei Erwachsenen vor, sondern gefährden auch die Gesundheit von Kindern. Was also ist eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung bei Kindern? Mal sehen, was die Experten dazu sagen. Der „Schnappfinger“ bei Kindern, auch bekannt als stenosierende Sehnenscheidenentzündung im Kindesalter oder schnellender Finger, ist eine häufige angeborene Fehlbildung bei Kindern. Da sich die Beugesehnen der Finger am distalen Ende des Metakarpophalangealgelenks befinden, werden sie durch die stenosierenden fibrokartilaginären Läsionen der Sehnenscheide eingeengt, was zu einer Verdickung oder Knotenbildung der proximalen Sehnen führt, wodurch die Interphalangealgelenke gebeugt werden und nicht mehr aktiv gestreckt werden können, was bei passiver Dehnung zu Schmerzen oder einem Knacken führt. Kinder mit einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung zeigen bei der Geburt keine Symptome. Im Alter zwischen 6 Monaten und 2 Jahren treten häufig Symptome einer Fingerbeugung und der Unfähigkeit auf, die Finger zu strecken. Die häufigsten Stellen sind die Metakarpophalangealgelenke des zweiten und dritten Fingers des Daumens. Man kann einen runden, erhabenen Knoten ertasten, der beim Beugen und Strecken leicht empfindlich ist und ein hüpfendes Gefühl verursacht. Die Interphalangealgelenke befinden sich in einem fixierten Beugezustand und bei Bewegungen und Dehnungen ist ein Knackgefühl zu verspüren. Da eine angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzündung bei Kindern nicht von selbst ausheilt und die spätere Fingerentwicklung leicht beeinträchtigen kann, sollte sie so früh wie möglich behandelt werden. Im Allgemeinen ist eine konservative Behandlung nicht wirksam, eine Operation hingegen schon. Die Operation sollte durch einen querverlaufenden Einschnitt an der Handflächenseite des Metakarpophalangealgelenks durchgeführt werden und die schmale Sehnenscheide sollte der Länge nach durchgeschnitten werden, um den Durchgang der vergrößerten Sehne zu ermöglichen. Bei der Operation muss die Stenose vollständig gelöst werden, um Gefäß- und Nervenschäden zu vermeiden. Um eine erneute Entstehung von Verwachsungen zu vermeiden, sollten nach der Operation funktionelle Übungen intensiviert werden. Das Obige ist eine Einführung in die stenosierende Sehnenscheidenentzündung bei Kindern. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie unsere Experten online konsultieren oder andere verwandte Artikel auf dieser Site durchsuchen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Tenosynovitis http://www..com.cn/guke/jqy/ |
<<: Welche Art von Pflege kann bei Sehnenscheidenentzündung im täglichen Leben durchgeführt werden?
>>: Mehrere Krankheiten ähnlich der Femurkopfnekrose
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Behandlung...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Experten zufolge können Osteoporose-Symptome bei ...
Ein Hallux valgus kann operativ behandelt werden,...
Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung d...
Experten sagen, dass sich die Kosten für die Unte...
„Herr Doktor, ich habe vor kurzem gehört, dass ma...
Mit dem Fortschritt der Menschheit ist Trichterbr...
Was sind die wesentlichen Merkmale einer Costocho...
Osteoarthritis, auch bekannt als Osteoarthritis, ...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...
Die meisten Menschen ignorieren möglicherweise im...
Chronische Osteomyelitis wird in der traditionell...
Für viele werdende Mütter ist eine Schwangerschaf...
Apropos Osteomyelitis: Jeder hat bestimmt schon e...