Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt zu den häufigeren Erkrankungen der Lendenwirbelsäule im klinischen Alltag und ist in der Orthopädie eine häufige und häufig auftretende Erkrankung. Wer ist also anfällig für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Schauen wir uns an, wer anfällig für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. (1) In Bezug auf das Alter: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule treten häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf. (2) In Bezug auf das Geschlecht: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufiger bei Männern vor, wobei die Inzidenzrate bei Männern höher ist als bei Frauen. Es wird allgemein angenommen, dass das Verhältnis von Männern zu Frauen 4 zu 12:1 beträgt. (3) In Bezug auf die Körperform: Menschen, die zu dick oder zu dünn sind, leiden häufiger an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Sie gehören zu den anfälligsten Gruppen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. (4) Was den Beruf betrifft: Die meisten von ihnen sind Industriearbeiter mit hoher Arbeitsintensität. Allerdings ist die Erkrankungsrate unter geistig behinderten Menschen derzeit nicht sehr niedrig. (5) In Bezug auf die Körperhaltung: Schlechte Arbeitshaltung. Es kommt häufiger bei Menschen vor, die an Schreibtischen arbeiten, bei Verkäufern, die häufig stehen, und bei Textilarbeitern. (6) Aus der Perspektive der Wohn- und Arbeitsumgebung: Häufiger Aufenthalt in einer kalten oder feuchten Umgebung kann bis zu einem gewissen Grad zu einem Zustand werden, der einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule begünstigt. (7) Aus der Perspektive der verschiedenen Lebensabschnitte einer Frau: Die pränatale, postnatale und menopausale Phase sind gefährliche Phasen für Bandscheibenvorfälle bei Frauen. Daher gehören werdende Mütter zu den Risikogruppen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. (8) Menschen mit angeborener lumbaler Dysplasie oder Deformität oder auch solche, die zu nervös sind, neigen zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Raucher können husten, was den Druck in der Bandscheibe und im Wirbelkanal erhöhen kann und sie anfälliger für degenerative Veränderungen macht. Das Obige ist eine Einführung in die Bevölkerungsgruppe, die anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ist. Ich frage mich, ob Sie etwas darüber wissen? Wenn Sie zu diesen anfälligen Personengruppen gehören, sollten Sie besonders vorsichtig sein und auf Ihre gewohnten Ess- und Lebensgewohnheiten achten, was Ihrer Gesundheit zugutekommt. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Hauptrisikofaktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die systemischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Was sind die Ursachen einer Sehnenscheidenentzünd...
Wirbelsäulendeformationen sind zu einer weit verb...
Warum ist die minimalinvasive Behandlung von Band...
Unregelmäßige Lebensführung und Ernährung können ...
Gallenblasenpolypen sind eine sehr häufige intern...
Einige Patienten wurden nach einer Verbrühung nic...
Viele Patienten mit inneren Hämorrhoiden glauben ...
Rheumatoide Arthritis ist eine Art rheumatischer ...
Ich glaube, dass viele Frauen etwas über Brusthyp...
Heutzutage ist unsere Gesundheit durch verschiede...
Kann Hydrozephalus vollständig geheilt werden? We...
Welche Komplikationen können bei zusätzlichen Brü...
Ein harmonisches Sexualleben zwischen Mann und Fr...
In den letzten Jahren ist die Inzidenz von Morbus...
Derzeit werden konservative Behandlungen für zerv...