Warum treten Harnwegsinfekte bei Frauen immer wieder auf?

Warum treten Harnwegsinfekte bei Frauen immer wieder auf?

Die Hauptursache für Harnwegsinfektionen bei Frauen sollte den Patienten klar sein: Es handelt sich dabei meist um äußere bakterielle Infektionen. Der Grund für wiederholte Harnwegsinfektionen liegt häufig in einer äußeren Infektion. Viele Freundinnen werden jedoch sagen, dass ich beim Hygieneschutz gute Arbeit geleistet habe. Warum ist das also immer noch so? Nachfolgend finden Sie die Meinungen und Vorschläge unserer Experten. Ich hoffe, sie sind für Sie hilfreich.

1. Der Grund für das Wiederauftreten einer Harnwegsinfektion sollte zunächst eine Verschmelzung der Harnröhre mit dem Jungfernhäutchen sein: Dies kommt häufiger bei Frauen vor, insbesondere bei weiblichen Patienten mit einer Harnwegsinfektion, und macht einen erheblichen Anteil aus. Beim ersten Geschlechtsverkehr liegt die Narbe, die nach dem Riss des Jungfernhäutchens entsteht, näher an der Harnröhrenöffnung, was bei jedem Geschlechtsverkehr Schmerzen verursachen kann, was zu einer Entzündung um das Jungfernhäutchen herum und anschließend zu einer bakteriellen Infektion der Harnröhre führen kann. Oder es kann beim Geschlechtsverkehr dazu kommen, dass die äußere Harnröhrenöffnung in die Vaginalöffnung hineingedrückt wird, wodurch die Harnröhrenöffnung durch Reibung immer wieder stimuliert und durch Vaginalsekret verunreinigt wird. Bei diesem Patiententyp kommt es häufig zu einem deutlichen Anfall nach dem Geschlechtsverkehr, und die Ursache kann anhand dieses Merkmals erwogen werden.

2. Zweitens dürfte die Ursache für wiederholte Harnwegsinfektionen der Jungfernhäutchen-Schirm sein: Manche Menschen haben ein dickeres Jungfernhäutchen, das nach dem Riss mehrere größere Membranen bildet, die sich wie ein kleines schirmartiges Gewächs nach außen stülpen und die äußere Öffnung der Harnröhre bedecken. Beim Urinieren kommt es zu einem turbulenten Fluss oder Reflux des Urins, wodurch Bakterien aus der vorderen Harnröhre in die hintere Harnröhre und die Blase gelangen und dort eine Infektion verursachen. Darüber hinaus kann beim Geschlechtsverkehr der Jungfernhäutchenschirm in die Scheide gedrückt werden und dadurch Reibung an der Harnröhrenöffnung verursachen, was leicht zu einer Infektion führen kann. Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr häufig unter Harnwegsinfekten leiden, sollten Sie dieses Problem in Betracht ziehen.

3. Verschmelzung der kleinen Schamlippen: Aufgrund angeborener Fehlbildungen oder erworbener Entwicklungsfehlbildungen oder Vulvitis im Kindesalter sind die kleinen Schamlippen nicht getrennt oder verwachsen und bedecken die Harnröhrenöffnung und einen Teil der Vaginalöffnung, sodass Vaginalsekret leicht in die Harnröhre gelangen kann und es beim Wasserlassen leicht zu einem Reflux kommt, wodurch Bakterien in die hintere Harnröhre und die Blase gelangen. Dieses Symptom kann durch eine Untersuchung durch einen Arzt diagnostiziert werden.

4. Schließlich müssen wir hinsichtlich der Ursachen wiederkehrender Harnwegsinfektionen auch berücksichtigen, ob andere Krankheiten im Körper vorliegen, wie beispielsweise Diabetes usw.

Ich glaube, Sie können die Meinungen und Vorschläge der oben genannten Experten verstehen. Sollten Sie dennoch im Laufe Ihres Lebens immer wieder Anfälle haben, empfehlen Experten, die oben genannten Untersuchungen durchzuführen und entsprechende Behandlungen in Anspruch zu nehmen. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung!

Harnwegsinfektion http://www..com.cn/waike/nlgr/

<<:  Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

>>:  Wie behandelt man Harnwegsinfektionen bei schwangeren Frauen?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie Arthritis

Arthritis ist eine Erkrankung, die heutzutage häu...

Verschwindet der perianale Abszess von selbst?

Verschwindet der harte Knoten eines perianalen Ab...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine chronische Erkr...

So behandeln Sie eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung a...

Was sind die Symptome von Brustknoten

Klinisch gesehen sind Brustknoten eine Krankheit ...

Osteoporose bei Männern nicht ignorieren!

Allerdings hat Osteoporose bei Männern viel wenig...

Patienten mit Morbus Bechterew sollten zur Vorbeugung folgende Punkte beachten

Alle Patienten mit Morbus Bechterew möchten wisse...

Was verursacht eine Frozen Shoulder?

Periarthritis der Schulter, auch Frozen Shoulder ...

Die „drei Ängste“ der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls

Kennen Sie die „drei Ängste“ bei der Behandlung e...

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Die Schäden durch Gallensteine ​​äußern sich haup...

Wie werden Gallenblasenpolypen behandelt?

In den letzten Jahren gibt es nicht wenige Patien...