Kinder mit Rachitis neigen zu jeder Jahreszeit zum Schwitzen am Kopf, sogar im kalten Winter. Durch die Schweißbildung juckt der Kopf, insbesondere der Teil, der mit dem Kissen in Berührung kommt und wo der Schweiß nicht so leicht verdunsten kann. Der dadurch entstehende Juckreiz führt dazu, dass sich der Kopf des Kindes dreht und dadurch Reibung mit dem Kissen entsteht, um den Zweck der „Linderung des Juckreizes“ zu erreichen. Mit der Zeit bildet sich eine Kissenglatze. Was sind die frühen Symptome einer Rachitis? Experten werden es Ihnen sagen! Im Allgemeinen haben die frühen Symptome einer Rachitis dem Baby zu diesem Zeitpunkt noch keinen offensichtlichen Schaden zugefügt. Bei rechtzeitiger Behandlung erholt sich das Baby im Allgemeinen schnell. Andernfalls kann es zu Folgeerscheinungen wie Taubenbrust, X- oder O-förmigen Beinen kommen. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Baby eine Hinterkopfkahlheit hat, sollten Sie rechtzeitig eine Behandlung einleiten. Wir wissen, dass Rachitis eine häufige chronische Mangelernährungskrankheit bei Säuglingen und Kleinkindern ist, die durch Vitamin-D-Mangel verursacht wird. Aufgrund des Mangels an Vitamin D ist der Kalzium- und Phosphorstoffwechsel gestört und Kalziumsalze können nicht normal im wachsenden Teil der Knochen abgelagert werden, was zu Knochenschäden führt. Die Hauptursache für einen Vitamin-D-Mangel ist eine unzureichende Sonneneinstrahlung oder UV-Strahlung. Den täglichen Vitamin-D-Bedarf nehmen wir, neben einer geringen Menge über die Nahrung, vor allem durch Sonneneinstrahlung auf. Der zweite Grund ist eine unzureichende Vitamin-D-Zufuhr. Kinder, die mit Kuhmilch ernährt werden, erkranken häufiger an Rachitis als Kinder, die mit Muttermilch ernährt werden, und die Symptome sind auch schwerwiegender. Daher ist die Förderung des Stillens von besonderer Bedeutung für die Vorbeugung von Rachitis. Dann gibt es noch die Auswirkungen von Krankheiten. Chronischer Durchfall beeinträchtigt die Aufnahme von Vitamin D und Kalzium aus dem Darm, und Gallenerkrankungen führen zu einer beeinträchtigten Aufnahme von Fett und fettlöslichen Vitaminen. Daher müssen diese Krankheiten rechtzeitig verhindert und behandelt werden. Der erste Schritt bei der Behandlung besteht in der Gabe von Vitamin D. Am häufigsten werden handelsübliche Lebertrantropfen verwendet, 3–6 Tropfen täglich. Nach einem Monat Einnahme kann auf eine Erhaltungsdosis umgestellt werden. Nehmen Sie während der Behandlung mit Lebertran täglich 1–3 Gramm Calciumgluconat oral ein. Effektiver ist es, Ihr Kind häufig nach draußen zu bringen, damit es etwas Sonne bekommt, denn ultraviolette Strahlen können normales Glas nicht durchdringen. Darüber hinaus sollte möglichst viel Stillen versucht und dem Baby rechtzeitig Vitamin-D-reiche Beikost wie Fisch, Leber, Eier etc. zugeführt werden. Oben finden Sie eine kurze Einführung von Experten in die frühen Symptome von Rachitis. Ich glaube, Sie haben es bereits verstanden. Bei Fragen zum Thema Rachitis wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten! Wir werden Ihnen von ganzem Herzen dienen! Rachitis: http://www..com.cn/guke/glb/ |
<<: Symptome von Rachitis bei Säuglingen
>>: Es ist wichtig, die frühen Symptome von Rachitis zu kennen
Osteoporose ist ein häufiges Problem bei Menschen...
1. Häufige erotische Träume: insbesondere, wenn S...
Die Akupunkturmesserbehandlung bei O-förmigen Bei...
Die avaskuläre Nekrose des Femurkopfes ist eine h...
Obwohl manche Krankheiten in unserem Leben nicht ...
Wie kann man eine Achillessehnenentzündung besser...
Obwohl im wirklichen Leben viele Menschen an eine...
Die fünf Stadien der ankylosierenden Spondylitis ...
Schwere rheumatoide Arthritis. Führt rheumatoide ...
Für Frauen ist es hilfreich, die Untersuchungsmet...
Die avaskuläre Nekrose des Femurkopfes ist eine d...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...
Die Ursache einer Varikozele kann häufig zu männl...
Jeder kennt die Krankheit Vaskulitis. Im tägliche...
Welche Methoden sind zur Behandlung der Fallot-Te...