Die zervikale Spondylose hat sich zu einer Berufskrankheit entwickelt, die immer häufiger unter Angestellten auftritt. Eine zervikale Spondylose ist im Allgemeinen nicht sehr schwerwiegend. Obwohl die Krankheit einen langen Verlauf hat, kommt es nach einer Behandlung im Allgemeinen zu einer Linderung der Beschwerden. Es besteht kein Grund, übermäßige Angst vor einer zervikalen Spondylose zu haben. Die Behandlung der zervikalen Spondylose ist für die Menschen zu einem der besorgniserregendsten Themen geworden. Welche Methoden gibt es also zur Behandlung einer zervikalen Spondylose? Werfen wir unten einen Blick auf die Analyse der Experten. Derzeit gibt es im In- und Ausland zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten für zervikale Spondylose, die in zwei Kategorien unterteilt werden können: nicht-chirurgische Behandlung und chirurgische Behandlung. Eine chirurgische Behandlung ist nur in sehr seltenen Fällen erforderlich, wenn sich die Symptome einer Kompression der Nerven, Blutgefäße oder des Rückenmarks zunehmend verschlimmern oder erneut auftreten und die Arbeit und das Leben ernsthaft beeinträchtigen. Zu den chirurgischen Behandlungen gehören die hintere Laminektomie, die Knochenspornresektion, die Dekompression der Wirbelarterie usw. Bei der Behandlung der zervikalen Spondylose sollten je nach Zustand des Patienten geeignete Methoden gewählt werden. Meist wird die Okzipital-Kiefer-Traktionsmethode angewendet. Bei Patienten mit leichten Symptomen sollte die intermittierende Traktion 1 bis 3 Mal täglich für jeweils eine halbe bis eine Stunde angewendet werden. Bei Patienten mit schweren Symptomen kann eine kontinuierliche Traktion 6 bis 8 Stunden am Tag durchgeführt werden. Das Zuggewicht kann bei 3 bis 4 Kilogramm beginnen. Abhängig vom Alter, der körperlichen Kraft, der Entwicklung der Nackenmuskulatur und der Reaktion des Patienten auf die Traktionstherapie kann bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose das Traktionsgewicht entsprechend erhöht und die Traktionsdauer verlängert werden. Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose kann die Physiotherapie mehrere Rollen spielen und ist zudem eine relativ wirksame und häufig verwendete Behandlungsmethode. Zu den wichtigsten Methoden gehören Ioneneinführungstherapie, Hochfrequenzelektrotherapie, Paraffintherapie usw. Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung der zervikalen Spondylose. Experten weisen unsere Patienten darauf hin, dass sie neben der aktiven Behandlung der zervikalen Spondylose auch auf eine gute Pflege und Ernährungsumstellung achten sollten, wenn sie gute Ergebnisse erzielen möchten. Wenn Sie noch Fragen zur zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten, die alle Ihre Fragen beantworten. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Was ist die Ursache einer zervikalen Spondylose?
>>: Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen?
Mein Sohn wird dieses Jahr 4 1/2 Jahre alt. Im Al...
Die Analfissur ist eine häufige Erkrankung des An...
Die Vorbeugung und Behandlung des Hallux valgus s...
Im wirklichen Leben kommt es immer noch sehr häuf...
Die Ursachen für Hämangiome sind die häufige Verw...
Es gab schon immer viele „Legenden“ zum Thema män...
O-förmige Beine sind eine orthopädische Erkrankun...
Welche Gefahren birgt eine Blinddarmentzündung? E...
Jeder weiß, dass Schwimmen eine sehr gute Fitness...
Mithilfe der Arthrographie lässt sich eine Frozen...
Das Auftreten einer zervikalen Spondylose kommt i...
Frage: Wenn Sie nur eine Obstsorte essen könnten,...
Mit der Weiterentwicklung der menschlichen Zivili...
Was ist die Ursache für Knochensporne? Was ist di...
Besteht bei Patienten mit Darmverschluss ein hohe...