Da sich Schien- und Wadenbein im Unterschenkel befinden, insbesondere an der Vorderseite des Unterschenkels, wo nur wenige subkutane Weichteilmuskeln vorhanden sind, sind lokale Weichteilverletzungen häufig besonders schwerwiegend. Insbesondere etwa eine Woche nach der Verletzung treten in einigen lokalen Weichteilen Spannungsblasen auf. Daher müssen nach einer Fraktur des rechten Schien- und Wadenbeins im Frühstadium strikte Brems- und Ruhemaßnahmen durchgeführt werden, um Mikrobewegungen der Fraktur zu vermeiden, die zu sekundären Weichteilverletzungen führen, Schwellungen reduzieren und die Bildung von Spannungsblasen verhindern. Bei Patienten mit durch ein Trauma verursachten Trümmerfrakturen des Wadenbeins ist die Situation im Allgemeinen nicht schwerwiegend und kann nicht operativ behandelt werden, wenn sich die Fraktur in der Mitte oder am proximalen Ende des Wadenbeins befindet. Nach der Fixierung mit einer Gips- oder Zahnspange für eineinhalb Monate können wieder belastende Tätigkeiten aufgenommen werden. Trümmerfrakturen im Bereich des Wadenbeinkopfes gehen häufig mit einer Verletzung des Nervus peroneus einher. Postoperative Komplikationen bei Tibia- und Fibulafrakturen Osteomyelitis, bakterielle Infektion des Knochenmarks, eitrige Osteomyelitis usw. Aufgrund lokaler Haut- und Weichteilnekrose und bakterieller Infektionen treten Frakturverletzungen und Knochennekrosen auf. Bei Tibia- und Fibulafrakturen ist eine aktive Behandlung erforderlich, um die postoperativen Folgen zu minimieren und die Funktion der unteren Extremitäten so schnell wie möglich wiederherzustellen. Darüber hinaus liegt bei einer Fraktur des proximalen Wadenbeins der Nervus peroneus communis in der Nähe. Wenn der Nervus peroneus communis nach einem Bruch beschädigt ist, kann dies zu Funktionsbeeinträchtigungen wie einem Fallfuß oder einer Zehenfehlstellung führen. Behandeln Sie Wadenbeinbrüche aktiv. Eine korrekte Behandlung hinterlässt im Allgemeinen keine Folgeschäden. Kann ich nach 4 Wochen Wadenbeinbruch wieder rausgehen? Die meisten Menschen mit einem Wadenbeinbruch sind nicht in der Lage, herumzulaufen. Ärzte bestätigen die Gehfähigkeit des Patienten in diesem Moment normalerweise, wenn die Verletzung sehr geringfügig ist. Um die Symptome zu lindern, müssen sich die Frakturpatienten während der Behandlung physiotherapeutischen Übungen unterziehen, um die Muskelkraft zu steigern und die Remission der Krankheit zu fördern. Menschen mit einem Wadenbeinbruch können nach 4 Wochen wieder gehen, allerdings nur mit dem Schutz eines Hilfsmittels und ohne Belastung des Wadenbeinbruchs. |
<<: Welche Komplikationen können bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten?
Es gibt viele Arten von Weichteilverletzungen, da...
Bei der Auswahl eines Behandlungsplans müssen Pat...
Die Gesundheit der Harnwege und der Geschlechtsor...
Unter Osteoporose versteht man eine Abnahme der K...
Was sind die spezifischen Ursachen einer Spondyli...
Jeder weiß, wie es sich anfühlt, an einer zervika...
Funktionelle Übungen können Patienten mit Morbus ...
Eine Hydronephrose beeinträchtigt die Nierengesun...
Welche Symptome einer zervikalen Spondylose werde...
Bereits zur Zeit des „Inneren Kanons der Medizin“...
Um einer Osteoporose vorzubeugen, gibt es in der ...
Weichteilverletzungen werden in akute und chronis...
Patienten mit Ischias können ihre Krankheit durch...
Osteoporose kommt bei Menschen mittleren und höhe...
Was tun bei Aneurysmaschmerzen? Im Allgemeinen tr...