Die Symptome intrahepatischer Gallengangssteine sind komplizierter Je nach Krankheitsverlauf und Pathologie können die klinischen Manifestationen intrahepatischer Gallengangssteine vielschichtig sein und von frühen Lebergangssteinen, die auf einen bestimmten Abschnitt des intrahepatischen Gallengangs beschränkt sind und keine offensichtlichen klinischen Symptome aufweisen, bis hin zu Fällen im Spätstadium, in denen die intrahepatischen und extrahepatischen Gallengangssysteme betroffen sind, und sogar Gallenzirrhose, Leberatrophie, Leberabszesse usw. Daher sind die klinischen Manifestationen sehr komplex. Seine Funktionen sind: 1,30 bis 50 Jahre alt. 2. Schmerzen im Oberbauch können auf eine typische Gallenkolik oder eine anhaltende Schwellung und Schmerzen hindeuten. Manche Patienten verspüren keine offensichtlichen Schmerzen, leiden jedoch unter starkem Schüttelfrost und Fieber, die in regelmäßigen Abständen auftreten. 3. Möglicherweise liegt eine lange Vorgeschichte einer Gallenerkrankung oder eine Vorgeschichte einer akuten Cholangitis mit Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht vor. 4. Es treten häufig Schmerzen und Beschwerden im betroffenen Leberbereich und im unteren Brustbereich auf, die oft in den Rücken und die Schultern ausstrahlen. 5. Wenn eine Seite des Lebergangs verstopft ist, liegt keine Gelbsucht vor oder die Gelbsucht ist nur leicht. 6. In Kombination mit einer schweren Cholangitis ist der Allgemeinzustand ernst und die Genesung nach dem akuten Anfall langsam. 7. Bei der Untersuchung treten deutliche Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen im Leberbereich auf, und die Leber ist asymmetrisch vergrößert und empfindlich. 8. Der Allgemeinzustand ist erheblich beeinträchtigt. Die meisten Patienten leiden an Hypoproteinämie und ein Drittel der Patienten weist eine offensichtliche Anämie auf. 9. Im Spätstadium kommt es zu einer Vergrößerung von Leber und Milz sowie zu portaler Hypertonie. 10. Intrahepatische Gallengangssteine können in den Intervallen zwischen den Krankheitsverläufen asymptomatisch sein oder sich lediglich als leichte Beschwerden im Oberbauch äußern. In der akuten Phase kann es jedoch zu einer akuten eitrigen Cholangitis oder zu Symptomen unterschiedlichen Schweregrades kommen. Die meisten Charcot-Trias-Syndrome können durch extrahepatische Gallengangssteine verursacht werden. Zu den klinischen Manifestationen zählen hauptsächlich eine akute Cholangitis, einschließlich der Trias aus Gallengangsobstruktionsschmerzen, Schüttelfrost und Fieber, Gelbsucht und schwerer Cholangitis. |
<<: So lindern Sie Schwindel durch zervikale Spondylose
>>: Wie wirksam ist die geschlossene Therapie bei einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens?
Beim Geschlechtsverkehr erreichen Frauen oft spät...
Die Korrekturmethode für O-förmige Beine ist für ...
Das hepatische Hämangiom ist eine häufige gutarti...
Osteophyten sind eine häufige und vielschichtige ...
Nierensteine sind eine latente Erkrankung ohne ...
Normalerweise tritt eine Mastitis zuerst in einer...
Aufgrund der wichtigen Funktion des Kniegelenks f...
Männer wurden beim Sex schon immer als „aktive Ak...
Behandlung von Arthrose 1. Physiotherapie: Auf de...
Die Ursachen von Harnwegsinfekten bei Frauen könn...
Die Kosten einer schmerzfreien, minimalinvasiven ...
Da die frühen Symptome von Rektumpolypen sehr unk...
Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust vo...
Viele Menschen kennen den Begriff Urethritis nich...
Eine Sakroiliitis ist für die Patienten eine schw...