Wenn der Patient unter Schwindelgefühlen leidet, sollte zunächst abgeklärt werden, ob eine zervikale Spondylose die Ursache ist. Wenn die Ursache eine zervikale Spondylose ist, gibt es folgende Linderungsmethoden: 1. Bettruhe: Tragen Sie eine Halskrause, um den Nacken in einem gebremsten Zustand zu halten und die Nackenmuskulatur zu entspannen. 2. Kombinieren Sie die medikamentöse Behandlung mit lokaler physikalischer Therapie, z. B. Einweichen mit chinesischer Medizin, Akupunkturbehandlung und Traktionsbehandlung. In der klinischen Praxis wird Schwindel, der durch eine zervikale Spondylose verursacht wird, meist durch eine zervikale Spondylose vom Typ der Wirbelarterie verursacht, die in einem klaren Zusammenhang mit der Ostrotation steht, d. h. der Schwindel verschlimmert sich, wenn der Kopf gedreht wird, und lässt nach, wenn der Kopf ruhig ist. Schwindel, der durch eine zervikale Spondylose verursacht wird, kann durch rechtzeitige Ruhe und Behandlung deutlich gelindert werden. Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden? Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose. Handelt es sich um eine zervikale Spondylose vom einfachen zervikalen Typ, sind Nackenschmerzen das Hauptsymptom. Die Symptome können durch Ruhe, lokale physikalische Therapie, orale Medikamente oder lokale Pflaster allmählich gelindert werden. Wenn jedoch das Rückenmark komprimiert ist und Symptome wie Taubheitsgefühl, Schwäche oder ein watteartiges Gefühl in den unteren Gliedmaßen oder sogar Inkontinenz auftreten, sind die Heilungschancen gering und eine chirurgische Behandlung wird empfohlen. Nach der Operation können sich die klinischen Symptome deutlich verbessern, außerdem ist eine Mitarbeit der Patienten hinsichtlich eines entsprechenden Trainingsschutzes erforderlich. Durch Übungen im späteren Stadium kann die Halswirbelsäule in einem normalen Zustand gehalten werden, um ein Wiederauftreten der zervikalen Spondylose zu vermeiden. Welche Übung ist am besten für zervikale Spondylose Die Behandlung einer zervikalen Spondylose besteht zu 30 % aus Behandlung und zu 70 % aus Pflege. Das heißt, nach der klinischen Behandlung sollten funktionelle Übungen des Nackens und des gesamten Körpers verstärkt werden. Die meisten Patienten leiden aufgrund langjähriger Schreibtischarbeit an einer zervikalen Spondylose. Daher wird den Patienten empfohlen, täglich entsprechende Aktivitäten durchzuführen, um die Nackenmuskulatur zu entlasten. Dazu gehören: 1. Verschränken Sie die Hände hinter dem Nacken, neigen Sie den Kopf nach hinten und drücken Sie mit den Händen dagegen. Dadurch können Sie die Kraft der Nackenmuskulatur trainieren und Nackenverspannungen reduzieren. 2. Schulterzucken-Übung; 3. Badminton spielen, Drachen steigen lassen, schwimmen, joggen usw. |
<<: Wie viel kostet eine Aneurysma-Operation?
>>: Die Symptome intrahepatischer Gallengangssteine sind komplizierter
Sowohl Männer als auch Frauen haben unterschiedli...
Weichteilverletzungen können durch die Alterung d...
Ein Hirnaneurysma ist eine Art von Aneurysma. Wen...
Mit der zunehmenden Geschwindigkeit des Lebens ac...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...
Das hepatische Hämangiom ist ein häufig auftreten...
Fast alle davon sind Sekundärinfektionen, die bes...
Kerntipp: In unserem täglichen Leben ist die Häuf...
Trichterbrust ist eine angeborene Erkrankung, die...
Was sind Krampfadern? Welche Symptome treten bei ...
Im Alltag begegnen uns einige Patienten mit Darmv...
Wir sollten mit Gallensteinen vertraut sein. Dies...
Denn tatsächlich birgt diese Krankheit viele Gefa...
Mit Bandscheibenvorfall ist im Allgemeinen ein lu...
Harnleitersteine kommen bei männlichen Patiente...