Klinisch handelt es sich bei einer Sehnenscheidenentzündung um eine chronische aseptische Entzündung, die durch mechanische Reibung der Sehnenscheide verursacht wird. Die Ursache einer Sehnenscheidenentzündung liegt darin, dass im Alltag und bei der Arbeit aufgrund häufiger Aktivitäten eine übermäßige Reibung der Sehne auftritt, verbunden mit Knochenvorsprüngen oder Änderungen der Sehnenbewegungsrichtung, wodurch die mechanische Reibung zwischen Sehne und Sehnenscheide zunimmt, was frühzeitig zu aseptischen Entzündungsreaktionen wie Stauung, Ödemen und Exsudation der Sehnenscheide führen kann. Wiederholte Traumata oder Verzögerungen können zu chronischen Veränderungen wie Hyperplasie, Hypertrophie und Verklebung des faserigen Bindegewebes führen, was zu Sehnendegeneration und -deformation usw. führt, was wiederum zum Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung führt. Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens Bei der Sehnenscheidenentzündung des Daumens handelt es sich um eine chronische aseptische Entzündung, die durch mechanische Reibung der Sehnenscheide des Daumens verursacht wird. Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens entwickeln sich langsam. Im Anfangsstadium treten lokalisierte Schmerzen auf der Handflächenseite der Fingergelenke auf, die sich morgens beim Aufstehen oder nach der Arbeit verschlimmern. Im weiteren Krankheitsverlauf können die Schmerzen, manchmal mit akutem Beginn, in entferntere Bereiche des Handgelenks und der Finger ausstrahlen. Im weiteren Krankheitsverlauf können beim Beugen und Strecken des Daumens brettartige Bewegungen und federnde Geräusche auftreten. In schweren Fällen kann der Daumen nicht aktiv gebeugt oder in einer gebeugten Position arretiert werden. Untersuchung bei Sehnenscheidenentzündung Eine Sehnenscheidenentzündung tritt vor allem in den Finger-Handflächen-Gelenken und im Processus styloideus radius des Handgelenks auf. Daher treten in den oben genannten Bereichen Schmerzen mit deutlicher lokaler Druckempfindlichkeit auf, und die Schmerzen werden schlimmer. Sie können einige verdickte Sehnenscheiden und erbsengroße Knötchen berühren und elastische Geräusche in den Fingern riechen. Daraus lässt sich schließen, dass eine Sehnenscheidenentzündung vorliegt. Zur Untersuchung einer Sehnenscheidenentzündung mit Radiusstammprotrusion wird ein Gelenkkraftmessgerättest durchgeführt, der deutliche Schmerzen verursacht. Anschließend kann eine schmale Sehnenscheidenentzündung mit Radiusstammprotrusion diagnostiziert werden. |
<<: Was sind die Ursachen und Symptome eines zervikalen Aneurysmas und wie wird es behandelt?
>>: Ist eine stentgestützte Aneurysmenembolisation sinnvoll?
In den letzten Jahren sind immer mehr Krankheiten...
Wie kann man eine Venenthrombose der unteren Extr...
1. Unsachgemäßes sexuelles Verhalten kann leicht ...
Derzeit sind die beiden in der Medizin am häufigs...
Wenn sich Patienten mit einer Femurkopfnekrose ei...
Knoten in der Brust kommen im Leben häufig vor. M...
Viele Mütter bringen ihre Babys ins Krankenhaus, ...
Mittelfrequente Impulse eignen sich hervorragend ...
Wenn wir über Menschenmörder sprechen, denken wir...
Gallenblasenpolypen sind eine Art von Läsion, bei...
Ischias tritt immer häufiger bei jüngeren Mensche...
Zu den frühen Symptomen einer ankylosierenden Spo...
In einer dunklen und windigen Nacht sind Sie bere...
Was sind die verschiedenen Symptome einer Rippenf...
Osteoporose tritt hauptsächlich bei Menschen mitt...